Alle Augen auf Führerscheine gerichtet – Euractiv

Erhalten Sie den Transport Brief in Ihrem Posteingang, indem Sie sich hier anmelden.

Willkommen beim Transportbrief!

Falls Sie einen Führerschein in Ihrer Brieftasche haben, möchten Sie vielleicht diese Woche Straßburg etwas Aufmerksamkeit widmen, wo das Europäische Parlament seine Plenarsitzung abhält.

Die EU will die Regeln für nationale Führerscheine aktualisieren, vor allem um digitale Versionen davon zu ermöglichen. Allerdings erwies sich das Update als umstritten, da es die Büchse der Pandora geöffnet hat.

Dürfen Jugendliche Lkw fahren? Müssen Senioren alle paar Jahre ihren Führerschein erneuern und sich dazu einer ärztlichen Untersuchung unterziehen? Wird es neue Kategorien für Traktoren geben?

Die Debatte im Parlament können Sie heute ab ca. 10:40 Uhr hier verfolgen (und die Abstimmung morgen Mittag).

Aber bitte bedenken Sie, dass es sich hier um die EU handelt. Was auch immer das Parlament beschließt, die endgültigen Regeln müssen mit den Mitgliedstaaten ausgehandelt werden, die bereits beschlossen haben, dass sie weiterhin ihr eigenes Mitspracherecht haben wollen.


Den EU-Gesetzgebern steht eine umstrittene Abstimmung über ärztliche Untersuchungen für Fahrer bevor

Die europäischen Gesetzgeber werden am Dienstag (27. Februar) über eine geänderte Fassung der Führerscheinrichtlinie debattieren, wobei die Entscheidung des Parlaments, die Regeln für Führerscheine zu ändern, immer noch in einer Debatte darüber verstrickt ist, ob obligatorische ärztliche Untersuchungen für Führerscheininhaber vorgeschrieben werden sollen.

Französische Kommunisten und Grüne kritisieren EU-Pläne zur Einführung von „Traktorgenehmigungen“

Französische kommunistische und grüne Abgeordnete haben die EU-Gesetzgeber aufgefordert, sich bei der Abstimmung nächste Woche gegen die Einführung neuer Erlaubnisse zum Führen von Traktoren im Rahmen der überarbeiteten EU-Führerscheinrichtlinie zu stellen.

Berlin startet „Meilenstein“-Strategien zur dauerhaften Abscheidung und Entfernung von CO2

Deutschland wird sein Gesetz zur CO2-Speicherung ändern, um den Gastransport zu erleichtern, und strebt die CO2-Abscheidung in der Industrie und im Energiesektor an. Gleichzeitig unternimmt es Schritte, um nach 2050 ein emissionsnegatives Land zu werden.

Kroatien baut unter Umgehung Bosniens eine Autobahn nach Dubrovnik und nutzt dabei die bestehende, von der EU finanzierte Brücke

Kroatien beginnt mit dem Bau des letzten Abschnitts der Autobahn zwischen der Hauptstadt Zagreb und Dubrovnik an der Südspitze der Adria. Es scheint, dass die Autobahntrasse das Gebiet des benachbarten Bosnien und Herzegowina umgeht und die von der EU finanzierte Pelješac-Brücke nutzt, die ab 2022 den äußersten Süden Kroatiens mit dem Rest des Landes und der EU verbinden wird.

Šefčovičs Plan, EU-Industrie und grüne Politik zusammenzubringen

Das heiße Thema des Monats in Brüssel ist die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und wie sie enger mit dem europäischen Green Deal verknüpft werden kann. Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, der letztes Jahr zum Leiter des Green-Deal-Portfolios ernannt wurde, hat einen Plan.

Deutschlands Habeck macht Putin und den Welthandel für den Industrieabschwung verantwortlich

Die derzeitige Wirtschaftsschwäche Deutschlands sei vor allem auf eine Verlangsamung des Welthandels und die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine zurückzuführen, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck bei der Vorstellung der Wirtschaftsprognosen am Mittwoch (21. Februar).

EU-Abkommen zur Verbesserung der Luftqualität entspricht nicht den WHO-Standards

Die vorläufige Einigung über neue Regeln für die Luftqualität in der gesamten EU wird als Fortschritt gefeiert, auch wenn sie nicht den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entspricht.

[Edited by Zoran Radosavljevic]

Lesen Sie mehr mit Euractiv


source site

Leave a Reply