Albaniens Wirtschaft verbessert sich, aber Vorsicht ist geboten – EURACTIV.com

Die Erholung der albanischen Wirtschaft verläuft schneller als erwartet, bleibt aber laut Weltbank fragil.

In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht sagte die Weltbank, dass man sich auf eine Politik konzentrieren sollte, die nachhaltiges Wachstum unterstützt und gleichzeitig Stabilität gewährleistet.

Es wurde auch darauf hingewiesen, dass dem Verlust von Arbeitsplätzen, insbesondere solchen, die Frauen und Jugendliche betreffen, besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss, da dies die Bemühungen um eine Erhöhung der Erwerbsbeteiligung zunichte machen könnte.

Albaniens Wirtschaft schrumpfte im Jahr 2020 um 4 %, soll aber bis Ende dieses Jahres schneller wachsen als viele seiner regionalen Nachbarn.

Die aktuelle Erholung und BIP-Wachstumsrate wird durch Tourismus, Baugewerbe und Konsum unterstützt und wird voraussichtlich 7,2 % in diesem Jahr, 3,8 % im Jahr 2022 und 3,7 % im Jahr 2023 erreichen.

Darüber hinaus wird die Armutsquote voraussichtlich bis Ende 2021 unter das Niveau vor der Pandemie sinken.

Allerdings haben höhere Staatsausgaben zu einem weiteren Anstieg der Schuldenquote geführt, die auf über 86 % geschätzt wird. Angesichts der weiterhin hohen wirtschaftlichen Unsicherheit sollten albanische Entscheidungsträger mit ihren Ausgaben vorsichtig sein.

„Da die Länder des Westbalkans auf eine Zukunft nach der Pandemie blicken, muss sich ihr politischer Ansatz darauf konzentrieren, die wichtigsten Hindernisse für die Schaffung von Arbeitsplätzen und den wirtschaftlichen Wandel, einschließlich des grünen Übergangs, anzugehen“, sagte Linda Van Gelder, Länderdirektorin der Weltbank für den Westbalkan .

Die Weltbank stellte auch fest, dass sich Regierungen stärker auf grüne Industrien und einen grünen Wachstumspfad konzentrieren müssen.

„Die wirksame Bewältigung dieses grünen Übergangs, einschließlich der vielen politischen Kompromisse, muss in den kommenden Jahren im Mittelpunkt der politischen Aufmerksamkeit für den Westbalkan stehen“, heißt es in dem Bericht.

(Alice Taylor | Exit.al)


source site

Leave a Reply