Al Pacino „gab dem Star Wars-Schauspieler eine Karriere“, nachdem er die Schlüsselrolle abgelehnt hatte | Filme | Unterhaltung

Am heutigen Dienstag, den 25. April 2023 jährt sich der 83. Geburtstag des legendären Hollywood-Stars Al Pacino. Der Schauspieler ist am besten dafür bekannt, Michael Corleone in dem epischen Gangsterfilm „Der Pate“ zu spielen, sowie den titelgebenden Antihelden in „Scarface“. Aber in den 1970er Jahren wurde er von George Lucas angesprochen, Star Wars beizutreten, was an den Kinokassen fast 1 Milliarde Dollar einbrachte.

Pacino gab Anfang dieses Monats bekannt, dass er gebeten wurde, den legendären Han Solo im ursprünglichen Star Wars-Film zu spielen.

Lucas (und wahrscheinlich Steven Spielberg, der auch maßgeblich daran beteiligt war, Star Wars auf die große Leinwand zu bringen) näherte sich dem Star anscheinend Ende der 1970er Jahre. Das war kurz nachdem Pacino in The Godfather, The Godfather Part II, Serpico und Dog Day Afternoon mitgespielt hatte.

Obwohl der Schauspieler die Rolle nicht übernehmen wollte, bestätigte er Variety, dass sie ihm „so viel Geld“ angeboten hätten, um der ungepflegt aussehende Nerf-Hirte zu werden.

„Ich habe Star Wars abgelehnt“, bestätigte er. “Als ich zum ersten Mal auftauchte, war ich das neue Kind im Block.” Er bemerkte, wie sehr Hollywood darauf bedacht war, dass er fast jede Rolle übernahm, die ihm zur Verfügung stand.

Pacino sagte: „Du weißt, was passiert, wenn du zum ersten Mal berühmt wirst. Es ist wie ‚Gib es Al‘. Sie würden mir Queen Elizabeth zum Spielen geben.”

Über das Science-Fiction-Epos sagte er: „Sie gaben mir ein Drehbuch namens Star Wars. Sie boten mir so viel Geld an. Ich verstehe es nicht. Ich habe es gelesen. Also sagte ich, ich könnte es nicht tun.“

Als er den Film ablehnte, nahm natürlich Harrison Ford seinen Platz ein. Dies war die erste große Rolle des amerikanischen Stars in Hollywood und brachte zweifellos seine Beziehung nicht nur zu Lucas, sondern auch zu Spielberg in Schwung.

Pacino scherzte: „Ich habe Harrison Ford Karriere gemacht.“

Nachdem Ford 1977 die Rolle des Han Solo übernommen hatte, kehrte er für zwei Fortsetzungen zurück – The Empire Strikes Back (1980) und Return of the Jedi (1983) – und kehrte später für die Sequel-Trilogie in The Force Awakens (2015) zurück.

Kurz nachdem er zum ersten Mal in „Star Wars“ mitgespielt hatte, tat sich Ford mit Spielberg zusammen, um Indiana Jones in „Jäger des verlorenen Schatzes“ zum Leben zu erwecken. Von da an explodierte die Karriere des Stars.

In der Zwischenzeit hatte Pacino kaum das Gefühl, Star Wars auszuweichen. Trotz der Tatsache, dass der Film an den Kinokassen fast 1 Milliarde Dollar einspielte, schlemmte er Filme wie Glengarry Glen Ross, Frankie und Johnny, Heat und Donnie Brasco.

Er hatte jedoch fast eine ganz andere Karriere, als die Führungskräfte von The Godfather seine Leistung als Mafia-Verbrecherboss Corleone nicht genossen.

Pacino erklärte, dass der Regisseur von „Der Pate“, Francis Ford Coppola, zu ihm sagte: „Weißt du, ich hatte großes Vertrauen in dich. Und du lässt mich im Stich.“

Pacino fuhr fort: „Ich stehe da und denke: ‚Was zum Teufel, was habe ich getan?’“

Schließlich filmte er die Szene, in der er jemanden tötete, und alles änderte sich. „Die Sollozzo-Szene, in der Michael den Polizisten erschießt. Coppola hat das hochgetrieben, weil er dachte, Paramount würde mich gleich feuern.

Sie können jetzt alle Star Wars-Filme auf Disney Plus ansehen.


source site

Leave a Reply