AI stellt sich einen Batman vs. Joker-Film vor, der vom Regisseur von Scarface erstellt wurde

Dieser Batman-Film hätte das Superhelden-Genre neu definiert.

Der erste Realfilm über Batman wurde 1966 veröffentlicht. Es war die einzige Verfilmung bis 1989, als der von Tim Burton inszenierte Film auf die Kinoleinwände kam. Aber was wäre, wenn es nicht Tim Burton wäre, der in den 80er Jahren den Batman-Film drehte?

Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, wenn der Regisseur von „Scarface“, Brian De Palma, in den 80er Jahren bei einem Batman-Film Regie führen würde? Nun, kein Wunder mehr. Dank der Macht der KI können wir nun einen Eindruck davon bekommen, wie dieser Film ausgesehen haben könnte.


Ein YouTube-Nutzer nutzte MidJorney AI, um sich diesen wilden Film vorzustellen, und er sieht, gelinde gesagt, faszinierend aus. Der Film würde sich, genau wie der von Tim Burton, auf die Konfrontation zwischen Batman und Joker konzentrieren und den Titel Batman vs. Joker tragen.

Das Video enthält Synthesizer im Retro-Stil, die uns direkt in die 80er-Jahre zurückversetzen und uns sofort in die nostalgische Stimmung dieser Ära eintauchen lassen.

Wir erleben, wie De Palmas charakteristischer Stil in die Visuals von Batman vs. Joker einfließt. Das Video zeigt eine Mischung aus Spannung, Action und psychologischem Nervenkitzel, die an De Palmas Arbeit in „Scarface“ und „Die Unbestechlichen“ erinnert.

Leider verkörpert Al Pacino weder Bruce Wayne noch den Joker. Dennoch wirken die Charaktere einzigartig und authentisch.

Basierend auf den KI-generierten Fotos lässt sich vermuten, dass die Geschichte damit beginnt, dass Joker seine Karriere als Kleinkrimineller beginnt, der schließlich im Gefängnis landet.

In der Zwischenzeit beginnt Batman als Polizeibeamter. Ja, auf einem der Bilder trägt er aus irgendeinem Grund eine Polizeiuniform, fährt Motorrad und hat einen Schlägerhelm auf.

Brian De Palma ist ein Meister darin, komplexe Charaktere zu erschaffen, und seine Interpretation von Batman und dem Joker bildet da keine Ausnahme.

Wenn es etwas gibt, wofür De Palma bekannt ist, dann ist es sein unglaubliches visuelles Geschichtenerzählen. Denken Sie an die ikonische „Sag Hallo zu meinem kleinen Freund“-Szene aus „Scarface“, in der Tony Montana ein riesiges Maschinengewehr schwingt.

Stellen Sie sich nun vor, dass De Palma Batmans Actionsequenzen und dem Chaos des Jokers dieses Maß an visueller Großartigkeit verleihen würde. Explosionen, Zeitlupenaufnahmen und intensive Nahaufnahmen wären an der Tagesordnung und sorgen für bildgewaltige und unvergessliche Momente.

Während wir uns nur vorstellen können, wie es gewesen wäre, wenn Brian De Palma bei einem Batman Regie geführt hätte, reicht der Gedanke allein aus, um das Herz eines jeden Filmliebhabers höher schlagen zu lassen.


source site

Leave a Reply