Adrian Cheng aus Hongkong unterstützt die Zukunft von Web3 mit mehr Investitionen in Krypto- und Blockchain-Firmen

Adrian Cheng, CEO des Hongkonger Immobiliengiganten New World Development, hat sein Anlageportfolio um den Krypto-Verwahrungsanbieter Hex Trust und den Blockchain-Infrastrukturentwickler ConsenSys erweitert und damit seine Wetten auf die Zukunft des Internets erhöht, das heute allgemein als Web3 bezeichnet wird .

„Sowohl Hex Trust als auch ConsenSys sind Plattformen, die ganzheitliche Lösungen bieten und auf die Bedürfnisse der Menschen im digitalen Zeitalter eingehen“, sagte Cheng in einer schriftlichen Antwort an Forbes. „ConsenSys war ein Pionier bei der Entwicklung der grundlegenden Software für die nächste Welle des Internets Web3, und Hex Trust kann in diesem digitalen Zeitalter Compliance- und Regulierungsstandards erfüllen.“

ANZEIGE

Cheng gab am Mittwoch bekannt, dass er an der 88-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde des in Hongkong ansässigen Krypto-Depotbank Hex Trust teilgenommen hat, der nach eigenen Angaben bereits mehr als 200 institutionelle Kunden und über 5 Milliarden US-Dollar an verwalteten digitalen Vermögenswerten hat. Laut Hex Trust wurde die Kapitalspritze von den lokalen Blockchain-Gaming-Unternehmen Animoca Brands und Liberty City Ventures geleitet und zog unter anderem die Beteiligung von Investoren wie den Blockchain-Unternehmen Ripple und Terra sowie Primavera Venture Partners und Morgan Creek nach sich.

Der Erlös erhöhte die Bewertung von Hex Trust laut der Kryptofirma innerhalb eines Jahres um das Zehnfache auf 300 Millionen US-Dollar. Das frische Kapital wird verwendet, um das Geschäft in Europa und im Nahen Osten auszubauen und neben behördlichen Genehmigungen in Hongkong und Singapur weitere Lizenzen zu erhalten. Es wird auch verwendet, um die Angebote des Unternehmens wie Finanzierungen und strukturierte Lösungen zu verbessern.

ANZEIGE

Cheng hat über seine Risikokapitalfirma C Ventures auch in das Blockchain-Technologieunternehmen ConsenSys investiert. ConsenSys gab am Dienstag bekannt, dass es 450 Millionen US-Dollar in einer von ParaFi Capital geleiteten Spendenaktion gesammelt hat, an der auch Microsoft, SoftBank Vision Fund 2, die staatliche Investmentfirma Temasek in Singapur und andere beteiligt waren. Die Finanzierungsrunde bewertete ConsenSys mit 7 Milliarden US-Dollar, mehr als das Doppelte der Zahl seit November.

ConsenSys wurde von Ethereum-Mitbegründer Joseph Lubin gegründet und bietet Produkte an, die Entwicklern und Unternehmen dabei helfen, Anwendungen auf einer der weltweit beliebtesten Blockchains zu erstellen. Das Unternehmen wird von vielen in der Krypto-Community als eine der Kräfte angesehen, die die Entwicklung von Web3 vorantreiben, einem Begriff, der verwendet wird, um die nächste Generation des Internets zu beschreiben.

ConsenSys sagte, es werde alle Erlöse in Ether, die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin, in seiner Schatzkammer umwandeln, die auch Stablecoins und andere digitale Token enthält. Das Kapital wird auch zur Unterstützung der Erweiterung seines Produkts MetaMask verwendet, einer Krypto-Geldbörse, die nach Angaben des Unternehmens mehr als 30 Millionen aktive Benutzer pro Monat unterstützt.

ANZEIGE

Web3 bezieht sich auf die nächste Phase der Entwicklung des Internets, ein dezentralisiertes Web, das Krypto- und Blockchain-Technologien enthält. Es ist im vergangenen Jahr zu einem Schlagwort unter Investoren geworden, wobei der Kryptoraum laut dem Unternehmensinformationsanbieter Crunchbase im Jahr 2021 Risikoinvestitionen im Wert von mehr als 21 Milliarden US-Dollar anzieht.

Cheng, der Sohn des Hongkonger Milliardärs Henry Cheng Kar-shun, unterstützt zunehmend Web3-Projekte, die zukünftige Verbrauchergenerationen ansprechen. „Die gegenwärtige Welt konzentriert sich jetzt auf Gen Z – die jungen Menschen, die nach dem Computerzeitalter geboren wurden“, sagte er. „In Web3 zu investieren ist der Weg, die nächste Generation zu stärken … Wenn Menschen an die Zukunft glauben, an die nächste Generation glauben, dann sollten sie sie verstehen, dieselbe Sprache sprechen wie sie – genau so ist es, in Web3 zu investieren.“

ANZEIGE

Im Dezember kaufte Cheng ein Stück digitales Land auf der Sandbox, einer Blockchain-Gaming-Plattform, die es Spielern ermöglicht, eine virtuelle Welt zu bauen und Gegenstände im Spiel zu monetarisieren. Der Immobilienmagnat sagte, er baue im Spiel eine virtuelle Community auf, in der Startups aus Hongkong im Investmentportfolio von C Ventures vertreten sind, seiner Investmentfirma, die sich an Millennials und Gen Z richtet.

Im vergangenen Jahr investierte C Ventures auch in RTFKT Studios, eine nicht fungible Token (NFT)-Plattform in Los Angeles für virtuelle Turnschuhe und Sammlerstücke. Es hat sein Kapital auch Matrixport, einem in Singapur ansässigen Krypto-Finanzdienstleistungsunternehmen, zugesagt.

source site

Leave a Reply