Abendkasse: ‘M3GAN’ tötet; „Avatar 2“ bricht neuen Rekord

„M3GAN“ von Universal Pictures hat sich von einer Social-Media-Sensation zu einer Kassenschlager-Sensation entwickelt und debütierte laut Schätzungen des Messunternehmens Comscore mit überraschend starken 30,2 Millionen US-Dollar im Inland.

Der virale Horrorhit hat die frühen Erwartungen an den Kinokassen, die eine Eröffnung von 17 bis 20 Millionen US-Dollar prognostizierten, zunichte gemacht.

„M3GAN“ belegte an den Wochenenden den zweiten Platz hinter „Avatar: The Way of Water“ von Disney und den 20th Century Studios, der weiterhin dominierte und an seinem vierten Wochenende 45 Millionen US-Dollar einspielte, was in Nordamerika insgesamt 516,8 Millionen US-Dollar entspricht. Das Motion-Capture-Epos wurde diese Woche zur weltweit umsatzstärksten Veröffentlichung des Jahres 2022 und übertraf offiziell Paramount Pictures‘ „Top Gun: Maverick“.

Laut dem Studio hatte „Avatar: The Way of Water“ bis Sonntagmorgen weltweit geschätzte 1,7 Milliarden US-Dollar angehäuft. Der Film von James Cameron ist die weltweit siebthöchste Veröffentlichung aller Zeiten.

„M3GAN“ unter der Regie von Gerard Johnstone dreht sich um eine lebensechte Roboterpuppe, die sich vom besten Freund eines kleinen Mädchens in den schlimmsten Alptraum einer Familie verwandelt. Die Hauptrollen in dem Science-Fiction-Thriller spielen Allison Williams, Jenna Davis, Violet McGraw und Amie Donald.

Monate nachdem der erste Trailer zu „M3GAN“ das Internet mit einer Flut von albernen Memes und Reaktions-GIFs zum Leuchten gebracht hat, hat der gruselige Slasher ernsthaften Beifall von der Kritik erhalten – mit einer hervorragenden Bewertung von 94 % „frisch“ auf der Bewertungsaggregationsseite Rotten Tomatoes. Der Film erhielt eine weniger beeindruckende B-Note von den von CinemaScore befragten Zuschauern.

„’M3GAN’ spielt mit den Ideen, die im Techno-Horror immer wieder auftauchen. … Aber ‘M3GAN’ fügt dem Mix auch ein neues Element hinzu: Horror für Eltern“, schreibt die Filmkritikerin Katie Walsh für die Los Angeles Times.

„Die Sprungängste in der lustigen, lustigen Achterbahnfahrt von ‚M3GAN‘ rufen mehr Kichern als Stöhnen hervor, aber es gibt auch faszinierende Verbindungen, die auf dem Motherboard von ‚M3GAN‘ hinter der glänzenden Oberfläche hergestellt werden. Wenn HAL-9000 M3GAN – und ihre Tanzbewegungen – jetzt sehen könnte, wäre er in der Tat stolz.“

Abgerundet wurden die Top 3 an den heimischen Wochenendkassen durch Universal Pictures’ „Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch“, der an seinem dritten Wochenende 13,1 Millionen US-Dollar hinzufügte, was einer Gesamtsumme von 87,7 Millionen US-Dollar in Nordamerika entspricht; „A Man Called Otto“ von Sony Pictures, der an seinem zweiten Wochenende 4,2 Millionen US-Dollar einspielte, was in Nordamerika insgesamt 4,29 Millionen US-Dollar entspricht; und Disneys „Black Panther: Wakanda Forever“, das an seinem neunten Wochenende 3,4 Millionen US-Dollar einspielte, was einer Gesamtsumme von 445,4 Millionen US-Dollar in Nordamerika entspricht.

„A Man Called Otto“ wird nächste Woche weiter ausgebaut und veröffentlicht. In der breiten Veröffentlichung werden nächste Woche „The Devil Conspiracy“ und „Plane“ erscheinen.

source site

Leave a Reply