7 Kryptos, die man im Auge behalten sollte, während sich die Blockchain durchschlägt

Während die Debatte über die mögliche Zulassung eines börsengehandelten Fonds auf der Grundlage des Spotpreises der Referenz-Kryptowährung weiter tobt, litt der Handel mit einzelnen Kryptos erneut unter einem glanzlosen Handel. In einer scheinbar weiteren Woche der Seitwärtskonsolidierung müssen Anleger bei dezentralen digitalen Vermögenswerten äußerst vorsichtig sein.

Der Optionsmarkt für beliebte Blockchain-Unternehmen bietet zwar keinen umfassenden Einblick, bietet aber nicht viel Raum für Vertrauen. Zum Beispiel, Marathon Digital (NASDAQ:MARA) ist einer der größten Krypto-Miner. Der Trend der impliziten Volatilität (IV) zeigt jedoch, dass die Aktivität zwar bei oberen Ausübungspreisen zunimmt, bei den niedrigsten Ausübungspreisen jedoch am stärksten ansteigt.

Darüber hinaus kann das Gleiche gesagt werden Riot-Plattformen (NASDAQ:AUFSTAND). Während der IV mit steigenden Ausübungspreisen steigt, steigt er beim niedrigsten Ausübungspreis mit großem Abstand am stärksten an. Anders ausgedrückt scheint es, dass das Smart Money eine Absicherung gegen katastrophale Risiken gegenüber den Blockchain-Minern darstellt. Um ehrlich zu sein, sieht das für Kryptos nicht besonders gut aus. Dennoch sollten Anleger die Vorzüge jedes einzelnen Coins oder Tokens berücksichtigen. Nachfolgend finden Sie die Top-Kryptos, die Sie diese Woche im Auge behalten sollten.

Bitcoin (BTC-USD)

Quelle: Sittipong Phokawattana / Shutterstock.com

Wie schon letzte Woche, Bitcoin (BTC-USD) kämpft um die Traktion. In den letzten 24 Stunden bis zum frühen Dienstagmorgen legte BTC um knapp 1 % zu. Dieser Druck übersieht jedoch den besorgniserregenderen Datenpunkt, dass die Münze unter 26.000 US-Dollar fällt. Derzeit wird BTC bei rund 25.900 US-Dollar gehandelt.

Natürlich konzentriert sich ein Großteil der Aufmerksamkeit der Mainstream-Medien auf das Drama, das mit der Zulassung eines Spot-Bitcoin-ETF verbunden ist. Sollte es grünes Licht geben, bin ich sicher, dass BTC zumindest vorübergehend in die Höhe schnellen wird. Wie es jedoch weitergeht, bleibt unklar. Schließlich ist es nicht das erste Mal, dass ein vermeintlicher juristischer Sieg keinen nachhaltigen Gewinn bringt.

Grundsätzlich sollten sich Anleger von Bitcoin und anderen Kryptos Sorgen um die Lebensfähigkeit der Privatanlegergemeinschaft machen. Da beispielsweise die Kreditkartenschulden der Amerikaner die 1-Billionen-Dollar-Marke überschreiten, macht eine Konjunkturabschwächung viele Anleger angreifbar. Insbesondere im Moment scheint das Ökosystem für risikobehaftete Vermögenswerte wie virtuelle Währungen nicht günstig zu sein. Deshalb würde ich wachsam bleiben.

Ethereum (ETH-USD)

Das Ethereum-Logo auf Münzen

Quelle: Shutterstock

Die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Äther (ETH-USD) befindet sich leider auf vertrautem Terrain. Derzeit notiert ETH bei einem Wert von 1.585 US-Dollar und bewegt sich damit in die falsche Richtung. In den letzten 24 Stunden ist ETH um etwa 1,7 % gefallen. Im letzten Wochenzeitraum fiel der beliebte digitale Vermögenswert um 2 %.

Wie bei Bitcoin oben sucht Ethereum nach einem Aufwärtskatalysator. Der Unterschied besteht jetzt darin, dass die Zeit von entscheidender Bedeutung sein kann. Grob gesagt hat ETH seit Jahresbeginn rund 32 % des Marktwerts zugelegt. Allerdings ist ETH in den letzten 30 Tagen um mehr als 14 % gefallen. Vermutlich müssen die Bullen anfangen, die Lücke zu schließen, damit die Bären nicht Blut riechen.

Darüber hinaus konzentriert sich mein Zögern auf die oben erwähnte Dynamik des Optionshandels, die sich auf Blockchain-Miner auswirkt. Wenn Kryptos fallen, bricht im Allgemeinen auch der Mining-Sektor ein. Es scheint also, dass die Optionshändler – das Smart Money – dieses Risiko erkennen; daher der sprunghafte Anstieg der IV bei den extrem niedrigen Ausübungspreisen. Als langjähriger Verfechter von Kryptos möchte ich natürlich bessere Nachrichten überbringen. Allerdings müssen die Daten Vorrang vor Narrativen haben.

Tether (USDT-USD)

Ein Konzept-Token für die Kryptowährung Tether.

Quelle: DIAMOND VISUALS / Shutterstock.com

Für Krypto-Neulinge: Anbindung (USDT-USD) ist – bisher jedenfalls – der wertvollste Stablecoin. Diese Art von Kryptowährung ist an eine harte (Fiat-)Währung gekoppelt, normalerweise an den Dollar, wie es bei Tether der Fall ist. Daher tun Anleger, die USDT-Anteile erwerben, dies in der Regel nicht aus Kapitalgewinngründen (abgesehen von komplexen Arbitrage-Handelssystemen). Vielmehr handelt es sich um eine Form der Bequemlichkeit und der „Aufbewahrung“ von Reichtum.

Im Grunde ist Tether das Öl, das dafür sorgt, dass die Blockchain-Engine reibungslos läuft. Durch das Halten von Vermögen in USDT können Marktteilnehmer schnell und bequem von den Chancen verschiedener Kryptos profitieren. Bei ausreichend Volumen und Geschwindigkeit sollte das Verhältnis zwischen USDT und dem US-Dollar eins zu eins sein. Wenn kleinere Ausreißer auftreten, sollten diese winzig sein.

Das Problem ist jedoch, dass ich in den letzten Wochen mehrfach festgestellt habe, dass der Tether-Handel deutlich unter dem 1:1-Verhältnis lag. Obwohl ich nicht damit rechne, dass die Bindung völlig scheitern wird, mache ich mir Sorgen über den damit verbundenen Mangel an Vertrauen. Auch hier mache ich mir nicht unbedingt Sorgen über einen Krypto-Bank-Run. Dennoch möchten Sie sich hier die Zeit nehmen, Ihre Risikoexposition entsprechend zu steuern.

XRP (XRP-USD)

Münz-Kryptowährungswelle auf dem Hintergrund eines Münzstapels

Quelle: Shutterstock

Einst der vielversprechende Name unter den Kryptos dank seiner positiven regulatorischen Zustimmung, XRP (XRP-USD) findet sich wieder im Unkraut wieder. Unter allen praktischen Gesichtspunkten hat XRP alle Vorteile eingebüßt, die damit verbunden sind, dass es sich um eine virtuelle Währung mit rechtlichem Vorrang handelt, die vom Schöpfer stammt Ripple Labs‘ allgemein positives Gerichtsergebnis.

Derzeit hat XRP in den letzten 24 Stunden etwa 3,5 % verloren. In den letzten sieben Tagen fiel die Kryptowährung um mehr als 5 %. Mit einem Preis von 47,9 Cent liegt er nur geringfügig über dem Preis von 47,1 Cent, mit dem XRP für die denkwürdige Sitzung am 13. Juli begann. Jetzt, da der XRP-Handel unter seinem 200-Tage-Tagesdurchschnitt (51 Cent) und 50-Tage-Tagesdurchschnitt (58 Cent) liegt, scheinen die Umstände weitaus weniger günstig zu sein.

Eine Ahnung von Optimismus besteht darin, dass etwa bei der 47,5-Cent-Linie eine starke horizontale Unterstützung besteht. Allerdings ist es ein zweischneidiges Schwert. Wenn sich XRP von seinem derzeitigen Stand nicht nach oben bewegt, könnten die Bären aufgrund des hässlichen technischen Profils mit voller Wucht herauskommen. Wie schon in den letzten Wochen sollte der Käufer auf der Hut sein.

Cardano (ADA-USD)

Der Cardano-Token mit anderen Gold- und Silbertoken im Hintergrund.

Quelle: Shutterstock

Wenn es ums Bewerten geht Cardano (ADA-USD), ich kann mir nur vorstellen, dass es ein Flirt mit der Gefahr ist. ADA gehört zu den beliebtesten alternativen Kryptos oder Altcoins und genießt einen kultähnlichen Status. Dennoch reichte das nicht aus, um ADA zu stärken. Derzeit wird die Münze bei 24,7 Cent gehandelt, was einem Rückgang von etwa einem Drittel Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht. In der letzten Woche rutschte es um mehr als 3 % ab.

Technisch gesehen wird es Cardano wahrscheinlich große Schwierigkeiten bereiten, Glaubwürdigkeit aufzubauen. Nach einer stagnierenden bis negativen Performance seit Anfang 2023 ist ADA in den letzten 365 Tagen um etwa 51 % eingebrochen. Leider könnte das Vertrauen der Anleger mangels Aufwärtsimpulsen verloren gehen. Darüber hinaus sind die Mengentrends seit Januar allmählich rückläufig. Es überrascht nicht, dass ADA unter seinem 50 DMA (28 Cent) und 200 DMA (33 Cent) gehandelt wird.

Eine gute Nachricht ist, dass ADA knapp über der horizontalen Unterstützung gehandelt wird, die bei etwa 24,5 Cent liegt. Allerdings müssen die Bullen hier eine gewisse Widerstandskraft zeigen. Der zusätzliche Nachteil könnte das geringe Vertrauen in Cardano untergraben und es zu einer der riskantesten Kryptowährungen machen.

Solana (SOL-USD)

Makroaufnahme einer physischen Münze der Kryptowährung Solana (SOL-USD)

Quelle: Rcc_Btn / Shutterstock.com

Ein weiterer vielversprechender Name unter den Kryptos, der sich in einen Albtraum verwandelt hat: Solana (SOL-USD) galt einst als Ethereum-Killer. Grundsätzlich versprach die zugrunde liegende Blockchain-Technologie, die Funktionalitäten des ETH-Netzwerks zu erleichtern, allerdings mit entscheidenden Verbesserungen; insbesondere eine größere Skalierbarkeit und weitaus geringere Transaktionskosten oder -gebühren. Dann, im Jahr 2022, kam es zu einem Anstieg der Zinssätze und SOL sieht seitdem nicht mehr gleich aus.

In den letzten 24 Stunden ist SOL um etwa ein Drittel Prozent gesunken. In der letzten Woche verlor der Token 5,5 % seines Marktwerts. Besorgniserregend ist, dass Solana – das zum Zeitpunkt des Schreibens bei 18,21 US-Dollar gehandelt wird – deutlich unter seinem 200-Tage-Tagesdurchschnitt (21,08 US-Dollar) und seinem 50-Tage-Tagesdurchschnitt (21,97 US-Dollar) liegt.

Schlimmer noch: Die Preisbewegung verharrt im Niemandsland. Wenn man sich das Diagramm ansieht, kann ein Anleger visuell eine horizontale Unterstützungslinie bei etwa 21 $ erkennen. Ein Absinken unter diesen Punkt wird mit ziemlicher Sicherheit die Bären anziehen. Leider ist das Volumen, ähnlich wie bei anderen virtuellen Währungen, in den letzten Wochen erheblich zurückgegangen. Ohne großes Interesse möchten Anleger möglicherweise lieber abwarten.

Dogecoin (DOGE-USD)

Eine goldene Dogecoin-Münze auf der Tastatur, Meme-Münzen zum Verkauf

Quelle: Zarko Prusac / Shutterstock.com

Während einige vielleicht fälschlicherweise sehen Dogecoin (DOGE-USD) als Betrug betrachtet, trotzt es weiterhin der Schwerkraft. Dank seiner treuen Armee von Befürwortern kann man DOGE nie wirklich zählen. Gerade wenn man denkt, dass die Meme-Münze einen fatalen Schlag erlitten hat, springt die Diskussion sofort wieder auf. Es handelt sich im Grunde um das Fast and Furious-Franchise der Kryptos.

Allerdings kann eine rabiate Unterstützung durch den Einzelhandel nur bis zu einem gewissen Punkt reichen. Während Dogecoin in den letzten 24 Stunden etwa ein halbes Prozent zulegte, fiel er in den letzten sieben Tagen um fast 3 %. Dennoch ist die gute Nachricht, dass es mit einer Marktkapitalisierung von fast 8,7 Milliarden US-Dollar auf Platz sieben der wertvollsten Blockchain-Assets liegt.

Insgesamt gibt es an Dogecoin jedoch wenig Grund zum Feiern. Zum einen ist die Lautstärke im September auf ein Minimum gesunken. Diese Dynamik spiegelt ein allgemeines Desinteresse wider, ähnlich dem, was wir bei den Blockchain-Mining-Aktien beobachten.

Zweitens wird DOGE mit 6,1 Cent deutlich unter seinem 50 DMA (6,9 Cent) und 200 DMA (7,3 Cent) gehandelt. Angesichts der zunehmenden Skepsis ist jetzt möglicherweise kein idealer Zeitpunkt, um über Kryptos zu spekulieren, insbesondere über die riskantesten Beispiele.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung: Josh Enomoto hielt eine LONG-Position in BTC, ETH, USDT und XRP. Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind die des Autors, vorbehaltlich der Meinung von InvestorPlace.com Veröffentlichungsrichtlinien.

Josh Enomoto, ein ehemaliger leitender Wirtschaftsanalyst für Sony Electronics, hat bei der Vermittlung wichtiger Verträge mit Fortune-Global-500-Unternehmen geholfen. In den letzten Jahren hat er einzigartige, entscheidende Erkenntnisse für die Investmentmärkte sowie verschiedene andere Branchen geliefert, darunter Recht, Baumanagement und Gesundheitswesen.

source site

Leave a Reply