7 Kryptos auf der Hut, während Blockchain-Miner die Nerven verlieren

Nachdem die ersten Monate des Jahres 2023 weitgehend positiv begonnen haben, haben die zu beobachtenden Kryptowährungen keine großen Fortschritte gemacht, was bei Branchenbefürwortern Anlass zur Sorge gibt. Vor allem Blockchain-Miner stellen den jüngsten Gegenwind dar, von dem viele ins Abseits gedrängt werden. Darüber hinaus trüben umfassendere Integrationsprobleme den virtuellen Währungsraum.

Erstens haben Veröffentlichungen, die sich auf dezentrale Vermögenswerte konzentrieren, berichtet, dass Blockchain-Miner am Wochenende einen erheblichen Teil der Benchmark-Kryptowährung abgeladen haben. Vor diesem Ereignis erlebte das Flaggschiff-Asset einen deutlichen Rückgang der Volatilität. Da sich die zu beobachtenden Kryptowährungen jedoch tendenziell kräftig in die eine oder andere Richtung bewegen, gibt die derzeitige Seitwärtskonsolidierung Anlass zu einiger Besorgnis.

Zweitens ist es möglich, dass virtuelle Währungen von hier aus in die Höhe schnellen, wenn die US-Börsenaufsicht SEC grünes Licht für einen auf Kryptowährungen ausgerichteten börsengehandelten Fonds gibt, der im Mittelpunkt der Schlagzeilen im Zusammenhang mit Blockchain steht. Der frühere Chef der US-Börsenaufsicht SEC, John Reed Stark, erklärte jedoch, dass diejenigen, die auf einen Spot-Krypto-ETF hoffen, nicht den Atem anhalten sollten.

Anders ausgedrückt: Es waren ein paar schwierige Wochen für Kryptos. Nachfolgend finden Sie die Assets, die Sie in den nächsten sieben Tagen im Auge behalten sollten.

Zu beobachtende Kryptos: Bitcoin (BTC-USD)

Quelle: Sittipong Phokawattana / Shutterstock.com

Ein weiterer frustrierender Ausflug in die Bücher für Bitcoin (BTC-USD) konzentriert sich die laufende Diskussion darauf, wann er die 30.000-Dollar-Marke entscheidend durchbrechen wird. In den letzten paar Sitzungen hat BTC dies getan, allerdings in Schüben. In den letzten 24 Stunden ist die Flaggschiff-Kryptowährung, die man im Auge behalten sollte, nur knapp unter der Parität gesunken. In der letzten Woche legte BTC um etwa ein halbes Prozent zu, was kaum aufregend ist.

In Zukunft wird viel davon abhängen, ob die US-Börsenaufsicht SEC einen Spot-Bitcoin-ETF genehmigen wird. Auch hier hält der ehemalige US-SEC-Chef dies für unwahrscheinlich. Er fügte jedoch hinzu, dass die Regulierungsbehörde die Überwachung der zu beobachtenden Kryptowährungen möglicherweise reduzieren würde, wenn ein Republikaner die nächste Präsidentschaftswahl gewinnt. Allerdings ist das noch ein bisschen weit weg. Anleger müssen wissen, was in naher Zukunft passieren könnte.

Ehrlich gesagt möchten Marktteilnehmer möglicherweise einen konservativen Ansatz verfolgen. Angesichts der regulatorischen Unsicherheit und der Tatsache, dass Bitcoin-Miner ihre Bestände verkaufen, um die branchenweite Dürre zu überstehen, dürfte das Aufwärtspotenzial begrenzt sein. Ich hasse es, es zweideutig zu belassen, aber für eine wirksame Stellungnahme ist mehr Klarheit erforderlich.

Zu beobachtende Kryptos: Ethereum (ETH-USD)

Die Etereum-Münze ist in der Tasche.  Ethereum ist eine dezentrale Open-Source-Blockchain mit Smart-Contract-Funktionalität.  ETH-Krypto

Quelle: Thaninee Chuensomchit / Shutterstock.com

Der Übergang zur zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Äther (ETH-USD) scheint innerhalb der Stakeholder-Community keinen Ausverkauf ausgelöst zu haben. Tatsächlich könnte man sagen, dass das Gegenteil eingetreten ist. Laut a CoinDesk Berichten zufolge besitzt der ehemalige Präsident Donald Trump bis zu 500.000 US-Dollar in einer Ethereum-Wallet.

Daher scheint Stark mit seinen Einschätzungen zur breiteren Integration von Kryptos zutreffend zu sein. Wenn ein republikanischer Präsident hervortritt – und wenn es Trump ist – dürfte der virtuelle Währungskomplex ein günstigeres Umfeld genießen.

Doch bevor Sie zur Wahl gehen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es auch Ethereum nicht gelungen ist, große Aufwärtsbewegungen auszulösen. Zum jetzigen Zeitpunkt wird ETH knapp unter der 1.850-Dollar-Marke gehandelt, was einem Rückgang von 0,3 % in den letzten 24 Stunden und einem Anstieg von 1 % in der letzten Woche entspricht. Auch dies sind keine bemerkenswerten Statistiken.

Was die Auswirkungen auf andere Kryptos betrifft, bleibt die Preisentwicklung der ETH frustrierend. Derzeit liegt es unter seinem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (bei 1.877 US-Dollar) und über seinem 200-Tage-Durchschnitt (bei 1.795 US-Dollar). Angesichts der nachdenklichen Aktion und des geringen Volumens ist es wahrscheinlich am besten, auf weitere Neuigkeiten zu warten.

Tether (USDT-USD)

Bild von vier Tehter-Münzen

Quelle: Wit Olszewski / Shutterstock.com

Ein Stablecoin, der eins zu eins an den Dollar gekoppelt ist, Anbindung (USDT-USD) funktioniert nach einem anderen Paradigma als die meisten anderen Kryptos. Bei der letztgenannten Kategorie liegt der Sinn der Beteiligung im Kapitalgewinn: Grundsätzlich gilt: günstig kaufen und teuer verkaufen. Mit Tether sollten Sie, abgesehen von ungewöhnlichen Schwankungen, in der Lage sein, USDT für 1 $ pro Einheit zu erwerben und zu verkaufen. Selbstverständlich diskontiere ich in dieser Abrechnung auch die Transaktionsgebühren.

Daher ist es wirklich seltsam, dass Tether zu etwas anderem als 1:1 gehandelt wird. Sollte es zu Abweichungen kommen, sollten diese äußerst gering sein. Derzeit wird USDT jedoch bei 0,9989 gehandelt. In den letzten 24 Stunden verlor der Stablecoin 0,05 % seines Marktwerts. Auch im letzten Wochenzeitraum ist es um 0,01 % gesunken.

Um fair zu sein, das sind kleine Zahlen. Es ist jedoch ziemlich ungewöhnlich, dass der USDT gegenüber seiner Bindung an den Dollar um mehr als 0,1 % fällt. Es ist auch nicht die erste Woche, in der sich die Bindung von Tether an den US-Dollar ein wenig gelöst hat. Angesichts all dessen, was im Kryptobereich vor sich geht, halte ich es für sinnvoll, Ihr USDT-Engagement auf ein angenehmes Niveau zu reduzieren. Wenn Sie möchten, können Sie es später jederzeit zurückkaufen.

XRP (XRP-USD)

Ein Konzept-Token für XRP mit Stapeln von Token im Hintergrund.  XRP-Preisvorhersagen.

Quelle: Shutterstock

Nach einem großen juristischen Sieg mit der US-Börsenaufsicht SEC, XRP (XRP-USD) – die Kreation von Ripple Labs – gewann sofort an Glaubwürdigkeit bei den Anlegern. Schließlich erhielt eine von Zehntausenden Kryptowährungen einen Präzedenzfall. Es überrascht nicht, dass XRP sofort in die Höhe schoss und am 13. Juli ein Tageshoch von 93 Cent erreichte. Nach einigen hin und her schwankenden Handelssitzungen hatte XRP jedoch Schwierigkeiten, Fuß zu fassen.

In den letzten 24 Stunden vor Beginn der Sitzung am 15. August gelang es XRP, etwas unter 1 % zuzulegen. Im letzten Wochenzeitraum erzielte die umstrittene Münze eine Rendite von fast 2 %. Das ist im Vergleich zu vielen anderen großen Kryptos eine recht respektable Bilanz. Dennoch muss XRP noch einiges tun, um das allgemeine Vertrauen wiederherzustellen.

In den letzten Wochen hat der volatile XRP-Handel dazu geführt, dass der digitale Vermögenswert auf seinem 50-DMA bei 63 Cent liegt. Interessanterweise ist der Preis vor dem Hintergrund schwindender Volumina gesunken. Es ist möglich, dass diese Konstellation eine Abschwächung des Abwärtstrends bedeuten könnte und dass es zu einer Umkehr kommen könnte. Dennoch ist das eine schwierige Entscheidung, wenn die Fundamentaldaten nicht gerade unterstützend sind.

Solana (SOL-USD)

Makroaufnahme einer physischen Münze der Kryptowährung Solana (SOL-USD)

Quelle: Rcc_Btn / Shutterstock.com

Solana (SOL-USD) Bullen nehmen die Schwäche des Sektors nicht hin. Stattdessen treiben sie SOL nach oben, um mehr Vertrauen zu schaffen. Derzeit wird SOL bei 24,95 US-Dollar gehandelt, was zu einer gewissen Lücke zum 50-Tage-Durchschnitt von 23,09 US-Dollar führt. Darüber hinaus liegt der 200-Tage-Durchschnitt bei 21,51 US-Dollar, was darauf hindeutet, dass die Optimisten vorerst die Kontrolle über Solana übernommen haben.

Wohin SOL als nächstes geht, ist unklar. In den letzten 24 Stunden konnte SOL eine Rendite von über 3 % erzielen, was die beste Performance-Statistik unter den Top-10-Kryptos nach Marktkapitalisierung darstellt. Eine weitere Bestleistung ist die Performance in der letzten Woche, die um über 8 % gestiegen ist.

Der Nachteil des Solana-Setups besteht jedoch darin, dass es nicht die überzeugendste Preisaktion darstellt. Konkret erreichte das bullische Volumen kürzlich am 14. Juli mit 5,9 Millionen Einheiten seinen Höhepunkt. Seitdem ist die Lautstärke im Allgemeinen zurückgegangen. Im Gegensatz dazu ist der Solana-Preis seit dem 5. August gestiegen. Daher deutet der Kontrast zwischen steigendem Preis und geringerem Volumen auf ein geringes Vertrauen hin.

Cardano (ADA-USD)

Eine Konzeptmünze für Cardano (ADA).  Cardano-Preisvorhersagen

Quelle: Shutterstock

Ein beliebter Vermögenswert, der jedoch auch Anleger frustriert. Cardano (ADA-USD) steht vor einem weiteren kritischen Zeitpunkt. Erstens sind die kurzfristigen Leistungsstatistiken nicht gerade rosig. In den letzten 24 Stunden ist ADA um weniger als ein halbes Prozent gestiegen. In der vergangenen Woche rutschte der Coin um etwa ein Zehntel Prozent ab.

Besorgniserregender ist jedoch sozusagen die Performance bei den Candlesticks. Derzeit wird ADA für 29 Cent pro Person gehandelt. Das sind mehr als 3 % weniger als der 50-Tage-Durchschnitt, der bei 30 Cent liegt. Schlimmer noch: Der 200-Tage-Durchschnitt liegt bei 34,8 Cent. Mit anderen Worten: Wenn ADA unter diese beiden Marktmaßstäbe fällt, trägt das nicht viel zum Vertrauen bei.

Und es ist auch möglich, dass die Bären auf der Lauer liegen, nachdem sie das Blut in der Luft gerochen haben. Meiner Meinung nach beträgt der absolute Mindestpreis, den ADA erreichen muss, 36 Cent. Das liegt deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt. Von dort aus muss sich ADA in Richtung der 40-Cent-Marke bewegen. Unter den großen Kryptos ist diese möglicherweise die riskanteste.

Dogecoin (DOGE-USD)

Dogecoin-Münzen mit Dogengesichtern, die aus einer braunen Lederbrieftasche hervorschauen.  Auf den Münzen stehen die Worte

Quelle: Shutterstock.com/Igor Igorevich

Ein interessanter, aber letztendlich riskanter dezentraler Vermögenswert, Dogecoin (DOGE-USD) ist tendenziell ein spaltender Handel oder eine spaltende Investition: Entweder man liebt es oder man hasst es, und nur wenige Meinungen landen außerhalb dieses binären Konstrukts. Ein großer Vorteil von DOGE besteht jedoch darin, dass es etwas unabhängig von anderen Kryptos ist. Natürlich tendiert die Branche dazu, dem Beispiel von Bitcoin zu folgen. Aber manchmal kommt es zu Entbindungen, die spekulative Möglichkeiten eröffnen.

In den letzten 24 Stunden konnte Dogecoin im Vergleich zu anderen Kryptos praktisch keinen Vorteil verzeichnen und liegt nur knapp über der Parität. In der letzten Woche legte DOGE jedoch um fast 2 % des Marktwerts zu. Das ist nichts gegen die gegenwärtige Malaise. Dennoch erhalten Anleger keine guten Signale, wohin sich die Meme-Münze als nächstes entwickeln könnte.

Technisch gesehen besteht das Problem darin, dass DOGE mit einem Handelspreis von 7,5 Cent knapp unter seinem 200-DMA liegt. Auch der 50-Tage-Tagesdurchschnitt liegt mit 7,2 Cent nicht allzu weit zurück. Höchstwahrscheinlich müssen die Bullen damit beginnen, diesen Vermögenswert zu bewegen. Leider bilden nachlassende Lautstärkepegel ein beunruhigendes Bild.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung: Josh Enomoto hielt eine LONG-Position in BTC, ETH, USDT und XRP. Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind die des Autors, vorbehaltlich der Meinung von InvestorPlace.com Veröffentlichungsrichtlinien.

Josh Enomoto, ein ehemaliger leitender Wirtschaftsanalyst für Sony Electronics, hat bei der Vermittlung wichtiger Verträge mit Fortune-Global-500-Unternehmen geholfen. In den letzten Jahren hat er einzigartige, entscheidende Erkenntnisse für die Investmentmärkte sowie verschiedene andere Branchen geliefert, darunter Recht, Baumanagement und Gesundheitswesen.

source site

Leave a Reply