6 unverzichtbare Sammlungen zur Feier des Kurzgeschichtenmonats

Guten Morgen und willkommen zurück zum Newsletter des LA Times Book Club.

Ich bin Jim Ruland, ein Romanautor, Punk-Historiker und langjähriger Mitarbeiter der Los Angeles Times, und diesen Sommer werde ich den Newsletter des LA Times Book Club schreiben.

Zusätzlich zum Sein Monat des asiatisch-pazifisch-amerikanischen KulturerbesMai ist der Monat der Kurzgeschichten und ich habe jede Menge Empfehlungen für neue, kürzlich veröffentlichte und kommende Kurzgeschichtensammlungen für Sie.

Einst ein fester Bestandteil von Zeitungen und Zeitschriften, finden Kurzgeschichten heutzutage nur noch wenige Absatzmöglichkeiten. Mit jeder Zeitschrift, die vergriffen ist, bleibt weniger Platz für Kurzgeschichten. Über Kurzgeschichtensammlungen wird seltener berichtet als über Romane. Das bedeutet, dass Leser, die eine gute Geschichte suchen, diese suchen müssen.

Im Gegensatz zum Nationalen Monat der Poesie die 1996 von der Academy of American Poets ins Leben gerufen wurdeShort Story Month gibt es noch nicht sehr lange und wird nicht von einer nationalen Organisation unterstützt. Es begann im April 2007 und ist die Idee von Dan Wickett des Emerging Writers Network und wird von denen unter uns gefeiert, die diese Form lieben.

Ich habe einst geglaubt, dass das Aufkommen des Internets zu einer Explosion der Form führen würde – es schien der perfekte Ort für Geschichten zu sein, die man in einem Rutsch lesen konnte. Ich hab mich geirrt. Jetzt wurde unsere Aufmerksamkeitsspanne durch soziale Medien ausgelöscht. Wie kann das Genie von Anton Tschechow mit kurzen Videoclips von Haustieren (und ihren Menschen) konkurrieren, die allerlei fragwürdiges Verhalten zeigen?

In einem sind wir uns alle einig: Nur wenige Kurzgeschichtenschreiber haben es besser gemacht als Alice Munro. der diese Woche im Alter von 92 Jahren verstorben ist.

Munro widmete fast ihre gesamte Karriere der Kunst der Kurzgeschichte und verfasste innovative Erzählungen, die den Blickwinkel der Kurzgeschichte erweiterten. Ihren letzten Erzählband veröffentlichte sie 2012 und erhielt im darauffolgenden Jahr den Nobelpreis für Literatur.

Als am Dienstag die Nachricht von Munros Tod bekannt wurde, Die Romanautorin und Kurzgeschichtenautorin Laura van den Berg schrieb auf X: „Ich habe unendlich viel aus Munros Ablehnung einer klaren Lösung und ihrer Akzeptanz der sich entfaltenden Möglichkeiten gelernt. Die stille Kunst des Ringens mit den großen Fragen.“

Emily Temple von Lit Hub hat eine kurze Erinnerung verfasst Und Granta hat die Paywall entfernt für vier von Munros Geschichten.

(Bitte beachten Sie: The Times kann über Links zu Bookshop.org eine Provision verdienen, deren Gebühren unabhängige Buchhandlungen unterstützen.)

Empfehlungen für aktuelle, neue und kommende Kollektionen

Obwohl Munro keinen Übersetzer brauchte, eröffneten ihre Kurzgeschichten dem Rest der Welt das Leben der ländlichen Kanadier. Keine andere Kunstform ermöglicht es Ihnen, so unmittelbar in das Bewusstsein eines anderen einzudringen. Ich liebe es besonders, übersetzte Geschichten aus anderen Teilen der Welt zu lesen, und dieses Jahr gab es einige herausragende Sammlungen:

„Meine Dokumente: Geschichten“ von Alejandro Zambra und übersetzt von Megan McDowell (Penguin, Februar 2024)
Zambras Geschichten, die ursprünglich 2015 auf Englisch veröffentlicht wurden, zogen Vergleiche mit seinem Landsmann Roberto Bolaño auf sich. Die neue Ausgabe enthält fünf neue Geschichten und ein Vorwort von Megan McDowell, die praktisch alle Werke von Zambra ins Englische übersetzt hat.

„Wie eine Schlange durch die Nacht: Lateinamerikanischer Horror“ herausgegeben von Sarah Coolidge (Two Lines Press, März 2024)
Kurzgeschichten sind immer noch eine der besten Möglichkeiten für Leser, neue Stimmen zu entdecken. Diese Kollektion vereint Kraftpakete wie die Argentinierin Mariana Enriquez und aufstrebende Stars wie die Ecuadorianerin Mónica Ojeda.

„Geisterjahre“ von Barry Gifford (Seven Stories Press, April 2024)
Der Autor der 90er-Jahre-Romane „Wild at Heart“ und „Perdita Durango“ entwickelt immer noch seinen typischen Stil skurriler, dialoglastiger epiphanischer Geschichten. In den letzten Jahren konzentrierte sich seine Arbeit auf einen Jungen namens Roy mit einer glamourösen Mutter und einem Gangstervater im Chicago der 1950er Jahre, der Ähnlichkeit mit seiner eigenen Erziehung aufweist.

„Die Novizen von Lerna“ von Ángel Bonomini und übersetzt von Jordan Landsman (Transit Books, Mai 2024)
Diese Geschichten gelten als einer der unübersetzten Schätze Argentiniens und wurden ursprünglich vor 50 Jahren veröffentlicht. Bonominis seltsame und fesselnde Geschichten, ein Zeitgenosse von Jorge Luis Borges und Julio Cortazar, sind das Warten wert. Lesen Sie hier die Geschichte „Aromatische Kräuter“..

“Mund” von Puloma Ghosh (Astra House, Juni 2024)
Mit Geschichten, die vom Spekulativen bis zum Surrealen reichen, entführt die Chicagoer Autorin Puloma Ghosh die Leser an den Rand der bekannten Welt und drängt sie über den Rand.

„Du bist die Schlange“ von Juliet Escoria (Soft Skull Press, Juni 2024)
Kultfavoritin Juliet Escoria verließ San Diego nach West Virginia und ist mit einer neuen Sammlung von Geschichten voller messerscharfer Erkenntnisse zurück.

Die Woche(n) in Büchern: Rock Renaissance?

Kathleen Hanna von Bikini Kill und Le Tigre in Pasadena am 10. April.

(Marcus Ubungen / For The Times)

Auch wenn es immer schwieriger wird, Rock ‘n’ Roll im Radio zu finden – sogar noch schwieriger als ein echtes Radio – erzählen Rocker aus den 80er und 90er Jahren ihre Geschichten. Das Ergebnis? Eine Fülle von Rock-Memoiren, die eine willkommene Abwechslung zum Kampf-Berühmtheit-Genesung-Muster so vieler Rockbände der 70er Jahre darstellen.

Diese Woche interviewte Michael Malone Serj Tankian, der Leadsänger von System of a Down, dessen neues Buch „Down With the System“ am Dienstag veröffentlicht wurde. „Ich war sehr ehrlich, denn das bin ich“, sagte Tankian. „Ich bin ein Aktivist, und ohne ehrlich zu sein, gibt es keinen Aktivismus.“ Predigen.

Früher in diesem Monat, Lauren LeBlanc stellte Kathleen Hanna vor von Bikini Kill und Le Tigre über ihr neues Buch „Rebel Girl: My Life as a Feminist Punk“. Es sind noch Karten erhältlich, um Hanna im Gespräch mit Amy Poehler zu sehen am Montag, 20. Mai, im Wilshire Ebell Theatre im Rahmen einer Veranstaltung von Book Soup.

Mike Magrann von der LA-Punkrockband CH3 wird aus seiner autobiografischen Road Novel „Miles Per Gallon“ vorlesen Cerritos-Bibliothek am 5. Juni um 18 Uhr. Im Anschluss an die Veranstaltung werden CH3-Songs aufgeführt.

Unterdessen geht es in der Musikindustrie weiter trauern um den Tod des legendären Musikers, Produzenten und Nervenkitzels der Generation X Steve Albini. Mikael Wood montiert eine Liste von 12 wesentlichen Songs, die Albini geschrieben, aufgenommen und/oder produziert hat und die die Rockmusik verändert haben.

Auch diese Woche, Jessica Ferri sprach mit Miranda July über ihren neuen Roman „All Fours“, eine Art Porträt der Künstlerin in der Lebensmitte: „Es wird immer seltsamer!“

Buchhandlungsfavoriten

Alle paar Wochen erkundigen wir uns bei einem Buchhändler oder einer Bibliothekar in LA, welche Bücher sie lieben. Diese Woche ist es Alexandra Jade, Buchhändlerin bei Geschichten, Bücher und Café.

Stories führt eine Mischung aus neuen und gebrauchten Büchern und verfügt über ein gemütliches kleines Café und eine Außenterrasse im hinteren Bereich, wo Lesungen und Gespräche zwischen Autoren stattfinden. Jade hat mir eine Liste einiger der Lieblingsautoren des Teams für Kurzgeschichten geschickt:

„Wenn wir aufhören, die Welt zu verstehen“ von Benjamin Labatut und übersetzt von Adrian Nathan West
Eine genreübergreifende Mischung aus Fiktion und narrativer Sachliteratur, erzählt in einem Stil, den Labatut zu seinem eigenen gemacht hat.

„Endgültige Langeweile“ Und „Hitparade der Tränen“ von Izumi Suzuki mit mehreren Übersetzern
Spekulative Kurzgeschichten des legendären japanischen Geschichtenerzählers.

„Geschichten vom Fallen und Fliegen“ vom lokalen Autor Ben Loory
Es gibt zwei Arten von Lesern: diejenigen, die Loorys seltsame, drastische Geschichten lieben, und diejenigen, die sie noch nicht kennengelernt haben.

„Blow-Up und andere Geschichten“ von Julio Cortazar und übersetzt von Paul Blackburn
Fünfzehn Geschichten, in denen ahnungslose Charaktere in Szenarien geraten, die im Widerspruch zu den normalen Regeln der Realität stehen.

„Die Welt geht weiter“ vom ungarischen Autor László Krasznahorkai und mehreren Übersetzern
Ein ebenso unvergesslicher wie ungewöhnlicher Erzähler erzählt eine Reihe von Geschichten, die das Schreiben des Gewinners des Man Booker International Prize 2015 hervorheben.

Stories berichteten auch über großes Interesse an diesen Neuerscheinungen:

„Alphabetische Tagebücher“ von Sheila Heti, die ihre Tagebucheinträge geschickt so neu arrangiert, dass sie neue Bedeutungen und fesselnde Erkenntnisse erhalten.

„My First Book“ von der Gen-Z-Sensation Honor Levy, die gestern Abend ihre erste Kollektion bei Stories feierte.

Stories ist ein treuer Befürworter der Indie-Literatur und führt eine Reihe von Titeln lokaler unabhängiger Verlage, darunter Archway-Editionen (ein Abdruck von powerHouse Books) und Dream Boy Book Club, „Bücher für Leute, die keine Bücher lesen.“

Das war es fürs Erste! Ich hoffe, dass Sie den Rest Ihres Wochenendes mit Büchern verbringen werden, die Ihren Vorstellungen entsprechen.


source site

Leave a Reply