5G vs. 4G: Erklärung der wichtigsten Unterschiede zwischen Netzwerken


Die fünfte Generation der Mobilfunknetze ist da und wird von Tag zu Tag bekannter – trotz der anhaltenden Pandemie und der jüngsten unbegründeten Gerüchte über die Gefahren von 5G. Mit dem Anstieg der Fernarbeit im Jahr 2020 und 2021 wird die Einführung der 5G-Netzabdeckung möglicherweise schneller erfolgen, als wir erwartet hatten, da mehr Aktivitäten online verlagert werden. Alle drei großen Service Provider haben bereits ihre landesweiten Netze ausgerollt und werden ihren 5G-Rollout in den nächsten Jahren ausbauen und verbessern.

5G könnte schließlich verändern die Art und Weise, wie wir Technologie verwenden. Aber lohnt es sich wirklich, auf ein 5G-Telefon umzusteigen? Es ist an der Zeit, herauszufinden, was Sie über die 5G-Technologie wissen müssen und ob sie wirklich alles ist, was sie ausmacht.

5G vs. 4G: Geschwindigkeit

Wir haben uns bereits angesehen, wie schnell 5G ist, aber es gibt keine bestimmte Netzwerkgeschwindigkeit, die wir erwarten können. Stellen Sie sich stattdessen 5G als einen Geschwindigkeitsbereich vor, und die tatsächlichen Geschwindigkeiten, die Sie erhalten, hängen davon ab, mit welchem ​​drahtlosen Netzwerk Sie eine Verbindung herstellen, wie ausgelastet es ist, welches Gerät Sie verwenden und einige andere Faktoren. Diese Tabelle gibt Ihnen eine grobe Vorstellung von den maximalen Geschwindigkeiten jeder Generation von Mobilfunktechnologie und den durchschnittlichen Geschwindigkeiten in der realen Welt:

Generation 2G 3G 3G HSPA+ 4G 4G LTE-A 5G
Höchstgeschwindigkeit 0,3 Mbit/s 7,2 Mbit/s 42 Mbit/s 150 Mbit/s 300 Mbit/s-1 Gbit/s 1-10 Gbit/s
Durchschnittsgeschwindigkeit 0,1 Mbit/s 1,5 Mbit/s 5 Mbit/s 10 Mbit/s 15 Mbit/s-50 Mbit/s 50 Mbit/s und mehr

Vielleicht ist die Zeile für die durchschnittliche Geschwindigkeit oben wichtiger als die Spalte für die maximale Geschwindigkeit – wenn man bedenkt, dass die Spitzengeschwindigkeit hier theoretisch ist und Sie diese Download-Geschwindigkeiten wahrscheinlich nie wirklich erreichen werden.

Kompliziert wird das Thema auch durch die Vielfalt unterschiedlicher Technologien, die in jeder Generation zum Einsatz kommen, geografische Unterschiede in der Abdeckung und die Tatsache, dass sich die Mobilfunktechnologie im Laufe der Zeit ständig weiterentwickelt und verbessert. 4G hat sich beispielsweise im Laufe seiner Lebensdauer mit der Entwicklung von LTE (Long-Term Evolution) und dann LTE-A (Long-Term Evolution Advanced) deutlich verbessert. Mit den neuesten 4G LTE-A-Entwicklungen können Sie theoretisch bis zu 1 Gbit / s erreichen, was im Bereich von 5G liegt. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten, die Sie in der realen Welt erreichen, werden unweigerlich viel niedriger sein.

Um diese Geschwindigkeit in einen Kontext zu setzen, entspricht 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) 1.000 Mbit/s (Megabit pro Sekunde). Verwirrenderweise unterscheiden sich Megabit von Megabyte – ein Megabyte (MB) enthält 8 Megabit (MB). 1 Gbit/s entspricht also 125 MB pro Sekunde. Eine MP3-Datei kann 5 MB groß sein, eine TV-Episode 350 MB und ein Blu-ray-Film 15 GB (15.000 MB) oder mehr. Wenn Sie tatsächlich eine 1-Gbit / s-Verbindung haben, können Sie möglicherweise einen Film in Full HD Blu-ray-Qualität in zwei Minuten herunterladen.

Wenn Sie tatsächlich eine 1-Gbit / s-Verbindung haben, können Sie möglicherweise einen Film in Full HD Blu-ray-Qualität in zwei Minuten herunterladen.

Während sich die 4G-Technologie immer noch verbessert, erhalten Sie realistischerweise irgendwo zwischen 10 Mbit / s und 50 Mbit / s. Wenn wir uns die Netflix-Empfehlungen für Streaming-Geschwindigkeiten ansehen, werden 25 Mbit/s für Ultra HD-Qualität empfohlen. Für HD brauchst du nur 5 Mbit/s. Das Ziel mit 5G ist es, als durchschnittliches Minimum 50 Mbit/s zu erreichen – derzeit ist das Minimum jedoch etwas niedriger und der Durchschnitt liegt laut Speedcheck bei 57 Mbit/s. Es ist immer schön, schnellere Geschwindigkeiten zu haben, aber das ist nicht wirklich der große Reiz bei 5G, da 4G-Geschwindigkeiten bereits ziemlich gut sind. Was 4G nicht so toll macht, ist die Latenz.

5G vs. 4G: Latenz

Latenz ist die Zeit, die benötigt wird, bis Daten von Ihrem Gerät hochgeladen werden und ihr Ziel erreichen. Es misst in Millisekunden (ms) die Zeit, die Daten benötigen, um von der Quelle zum Ziel zu gelangen. Dies ist sehr wichtig für Anwendungen wie Spiele, bei denen die Reaktionszeit einen Einfluss auf das Ergebnis haben kann. Auch für selbstfahrende Autos könnte es entscheidend sein, wenn Daten in die Cloud übertragen werden und schnelle Entscheidungen in Echtzeit eine Bremsreaktion auslösen oder einem Hindernis ausweichen können.

Bei bestehenden 4G-Netzwerken haben Sie eine durchschnittliche Latenz von etwa 50 ms. Mit der 5G-Technologie könnte das auf 1 ms sinken. Um dem einen gewissen Kontext zu geben, dauert es mindestens 10 ms, bis ein vom menschlichen Auge gesehenes Bild vom Gehirn verarbeitet wird. Eine niedrige Latenz ist für Echtzeitreaktionen in Maschinen oder Autos entscheidend, und eine geringere Latenz könnte auch Cloud-Gaming ermöglichen. Spieler könnten über ihre Telefone auf Remote-Hardware spielen, wie Dienste wie Googles Stadia und Blade’s Shadow vorschlagen. Eine Latenz von 1 ms ist das, was Sie anstreben können, da dies in nahezu perfekten Szenarien möglich ist. Die durchschnittliche Latenz, die Sie bei 5G erwarten können, beträgt wahrscheinlich etwa 10 ms.

Eine verringerte Latenz könnte sich als der wahre Treiber für die Bereitstellung und Einführung von 5G erweisen, aber es stehen viele Herausforderungen bevor.

5G vs. 4G: Abdeckung

Verizon 5G-Knoten. Julian Chokkattu/Digitale Trends

Es hat Jahre gedauert, bis sich 4G-Netze auf der ganzen Welt verbreitet haben, und es gibt immer noch viele ländliche Gebiete, die auf 3G-Netze angewiesen sind. Selbst bei 4G-Abdeckung variieren die Geschwindigkeiten sehr stark. Wir gehen davon aus, dass die vollständige Einführung von 5G-Netzen eine Weile dauern wird; Alle drei großen Mobilfunkanbieter haben jedoch in den letzten Monaten einige ziemlich große Fortschritte bei der 5G-Abdeckung gemacht. Alle drei großen Carrier bieten nun „landesweite“ Netze auf Basis des Sub-6-Spektrums an und werden diese Netze im Laufe des nächsten Jahres mit anderen Frequenzen und breiter Abdeckung ausbauen.

Für Uneingeweihte ist 5G mit einer ganzen Reihe verschiedener Funkfrequenzen ausgestattet. Sub-6 bezieht sich auf Frequenzen unter 6 GHz, und diese Wellen können im Allgemeinen lange Strecken zurücklegen, können jedoch keine ultrahohen Download-Geschwindigkeiten unterstützen. Am anderen Ende des 5G-Spektrums steht mmWave, das einen großen Vorteil in Bezug auf die Download-Geschwindigkeit bietet, aber nicht weit reisen oder Hindernisse durchdringen kann.

Anfangs verwendete Verizon mmWave für sein 5G-Netzwerk, und als solches konnte man sich nur in einigen Gebieten einiger Städte wirklich mit Verizon 5G verbinden. Zum Glück nutzt das Unternehmen jetzt Sub-6 für sein landesweites Mobilfunknetz, was T-Mobile von Anfang an tat.

Andere Unterschiede zwischen 5G und 4G

Samsung Galaxy S10 5g zum Anfassen
Julian Chokkattu/Digitale Trends

Damit wir die Vorteile der 5G-Konnektivität nutzen können, brauchen wir nicht nur Netzbetreiber, die Netzwerkgeräte installieren. Wir müssen auch ein 5G-Gerät wie das Motorola Edge Plus (exklusiv bei Verizon) kaufen. Wenn Sie eines der neuesten 5G-Mobilteile erworben haben, können Sie je nach Wohnort möglicherweise 5G-Geschwindigkeiten genießen. Wenn Ihr Mobiltelefon jedoch älter ist, müssen Sie ein Upgrade in Betracht ziehen, wenn Sie diese höheren Geschwindigkeiten wünschen. Die erste Charge von 5G-Smartphones ist da, und es gibt bereits einige großartige Möglichkeiten, wie das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G oder das OnePlus 8 Pro. Es ist auch erwähnenswert, dass 5G in Bezug auf die Leistung wahrscheinlich viel anspruchsvoller sein wird, und die Akkulaufzeit, die für viele bereits ein Problem darstellt, könnte sich daher verschlechtern.

5G bedeutet nicht, dass 4G fertig ist

Viele von uns verlassen sich immer noch auf 3G, wenn kein 4G-Netz verfügbar ist, und genau das wird mit 5G passieren. Die Vorstellung, dass 5G ein direkter Ersatz für 4G ist, ist falsch. Tatsächlich ist es eine komplementäre Technologie. Wenn die beiden gleichzeitig arbeiten, sollten Sie in der Lage sein, gute – oder zumindest anständige – Geschwindigkeiten auf Ihrem mobilen Gerät zu erzielen, wo immer Sie sind.

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Mobilfunkanbieter weiterhin 4G-Netzwerke aufrüsten und sowohl Download-Geschwindigkeiten als auch Latenzzeiten weiter verbessert werden können. Auch wenn Netzbetreiber mehr Zeit und Ressourcen für die 5G-Funktechnologie aufwenden, werden sich die 4G-Netzwerke wahrscheinlich weiter verbessern, was zu einer höheren Geschwindigkeit auf der ganzen Linie führt.

Empfehlungen der Redaktion








Source link

Leave a Reply