4.000 Teilnehmer treffen sich auf der BLOCKCHANCE 2021, um über Klimawandel, Regulierung und Tokenisierung zu diskutieren

Auf 2.-4. Dezember 2021, BLOCKCHANCE Europe 2021 öffnet die Türen der Handelskammer in Hamburg, Deutschland, an mehr als 4.000 Teilnehmer und 120 Referenten. Die Teilnehmer nehmen entweder persönlich (sofern geimpft oder genesen) oder virtuell an der Veranstaltung teil.

Blockchain und Klimawandel: Transparenz und nachhaltige Wirkung

Mit COP26 im Gange und die exorbitante Energierechnung von Bitcoin steht der Klimawandel ganz oben auf der Tagesordnung. Pascal van Knijff, CEO von Future of Trust, diskutiert, wie Blockchain die Sustainable Development Goals (SDGs) unterstützen kann. Katharina Gehra, CEO von Immutable Insights, wird Blockchain-Investitionen im Einklang mit ESG-Standards hervorheben. Robin Klemens, Co-Vorsitzender von Hyperledger Climate Action and Accounting SIG wird sich eingehend mit offenen Klimabilanzierungssystemen befassen.

„Die digitale Transformation ist der ultimative Katalysator, um die SDGs zu erreichen. Wir können disruptive Ökosysteme schaffen, um eine Vision zu erfüllen, in der wir die Lebensqualität und die Umwelt, in der wir leben, verbessern.“ Pascal van Knijff, CEO von Future of Trust.

Bitcoin und nachhaltiges Mining, kontroverse Themen gleichzeitig, werden analysiert von Jaime Leverton, CEO von Hut 8 Mining. Lennart Ante vom Blockchain Research Lab und Peter Marggraff, CEO von Crypto Supply, wird die Auswirkungen von Bitcoin diskutieren und wie diese im Gegensatz zu seinem wirtschaftlichen Potenzial stehen.

Blockchain-Regulierung – bringt Licht ins Dunkel

Hochrangige politische Entscheidungsträger der Europäischen Kommission wie Lukas Repa, Senior Policy Officer Fintech and Blockchain und Björn Sören Gigler, Senior Digital Innovation Officer werden die Regulierung digitaler Technologien analysieren, während Stephan Breidenbach, Leader for Policy and Legal bei GermanZero, wird einen Blick in die Zukunft der digitalen Gesetzgebung werfen.

„Was BLOCKCHANCE so interessant macht, ist die große Vielfalt, die unsere Referenten mitbringen. Die Blockchain-Forschung ist mit der Realwirtschaft verknüpft, während Investoren direkten Zugang zu Business-Use-Cases erhalten.“ sagt Fabian Friedrich, CEO von BLOCKCHANCE.

Tokenisierung und NFTs

Tokenisierung und das Tor zu einer Token-basierten Wirtschaft sind auch Highlights mit Yael Tamar, Mitbegründer von SolidBlock, der Tokenisierung mit der Zukunft des Finanzwesens verbindet. Konstantin Graf, Co-Founder von Kollektor wird den Hype um nicht fungible Token (NFTs) analysieren, während Marc Buckley, Consultant beim World Economic Forum wird über tokenisierte Investitionen sprechen. Fabian Vogelsteller, ein Blockchain-Veteran seit den Anfängen von Ethereum, der den Token-Standard vorgeschlagen hat, wird auch auf der Bühne stehen Hamburg.

Dies ist nur ein kleiner Einblick in BLOCKCHANCE 2021 mit weiteren Sitzungen zu digitalen Zahlungen, digitalen Assets und dem Potenzial eines Multi-Blockchain-Universums.

BLOCKCHANCE führt Blockchain und neue Technologien für eine positive und nachhaltige Zukunft ein. Unsere optimistische Neugier zieht und schafft eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, Vordenkern und Visionären. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir die Welt von morgen. Als Gründungsmitglied der EU-Interessengruppe Inatba gilt BLOCKCHANCE als Accelerator-Hub in der Blockchain-Community. BLOCKCHANCE Europe ist die führende Veranstaltung für Blockchain und DLT in Europa. Seit 2018 gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Hamburgs Peter Tschentscher und dem Hamburg Handelskammer, BLOCKCHANCE entwickelt sich Hamburg in einen Blockchain-Hotspot in Europa.

www.blockchance.eu
LinkedIn
Twitter

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1676542/BLOCKCHANCE_Europe_2021.jpg
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1676543/BLOCKCHANCE_Logo.jpg

BLOCKCHANCE Pressearbeit
Hanna Stahlberg
+49(0) 151 – 572 272 12
[email protected]

QUELLENBLOCKCHANCE UG

ähnliche Links

https://www.blockchance.eu/

.
source site

Leave a Reply