16. Oktober – 59 Jahre seit dem überraschenden Rücktritt von Nikita Chruschtschow | Geschichte | Nachricht

Vor 59 Jahren (1964) berichteten wir über den schockierenden Rücktritt des 70-jährigen sowjetischen Führers Nikita Chruschtschow. Die offizielle Linie des Kremls war, dass Chruschtschow aus gesundheitlichen Gründen um seinen Rücktritt gebeten hatte, es jedoch zunehmenden Widerstand gegen seine Wirtschaftspolitik und seinen Umgang mit der Krise gab Kubakrise. Er wurde in den Ruhestand versetzt und starb 1971, erhielt jedoch kein Staatsbegräbnis.

Vor 45 Jahren (1978) wurde Papst Johannes Paul II. der erste nicht-italienische Papst seit 400 Jahren. Kardinal Karol Wojtyla, der ehemalige polnische Erzbischof von Krakau, wählte zu Ehren seines gleichnamigen Vorgängers den päpstlichen Namen Johannes Paul II. Der neue Papst Johannes Paul erschien vor 200.000 Menschen auf dem Balkon des Petersdoms.

Später überlebte er 1981 ein Attentat auf dem Petersplatz in der Vatikanstadt.

Vor 27 Jahren (1996) verkündete Innenminister Michael Howard ein Verbot des Verkaufs von Handfeuerwaffen im Vereinigten Königreich nach dem Massaker von Dunblane, bei dem Thomas Hamilton 16 Kinder und einen Lehrer ermordete, bevor er die Waffe auf sich selbst richtete.

source site

Leave a Reply