Abitur 2024 in Bayern: Eine Auswahl der Fragen – hätten Sie es gewusst? – Bayern

Pro Fach stehen mehrere Aufgaben zur Auswahl, von denen die Schüler und Schülerinnen eine auswählen und am Vormittag bearbeiten mussten. Um eine gewisse Vergleichbarkeit des Abiturs und gemeinsame Bildungsstandards in Deutschland zu erreichen, müssen die Kultusministerien der Bundesländer die Hälfte ihrer Aufgaben aus dem sogenannten Pool auswählen. Deshalb schrieben am Freitag in ganz Deutschland die angehenden Abiturienten gleichzeitig ihre Englisch-Prüfung. Pool-Aufgaben gibt es außerdem für Mathematik, Deutsch und Französisch.

Gymnasium in Bayern

:Das waren die Aufgaben im Deutsch-Abitur 2024

34 000 Schülerinnen und Schüler brüteten im Freistaat am Donnerstag über diesen Aufgaben. Hätten Sie es gewusst?

Von Anna Günther

Eine Auswahl an Aufgaben, die in diesem Jahr in diesem Wortlaut in Bayern in einzelnen Fächern zur Wahl standen:

Musik (210 Minuten ohne Hörzeit)

Aufgabe III

Clément Janequin (1485-1558), “Le Chant des Oiseaux”, komponiert 1529 (Notenbeispiele 1 und 2)

Richard Wagner (1813-1883), “Waldweben” aus der Oper “Siegfried”, uraufgeführt 1876 (ohne Notenbeispiel)

Ohne Angabe, Transkriptionen des Pirolgesangs (Notenbeispiel 3a)

Richard Wagner (1813-1883), Motiv des Pirols in “Waldweben” (Notenbeispiel 3b)

Olivier Messiaen (1908-1992), “Réveil des Oiseaux”, komponiert 1953 (Notenbeispiel 4)

John Lennon (1940-1980)/Paul McCartney (* 1942), “Blackbird”, komponiert 1968 (Notenbeispiel 5)

Klänge aus der Natur spielen bei vielen Kompositionen eine wichtige Rolle. Zu allen Zeiten hat vor allem der Gesang von Vögeln Kunstschaffende dazu inspiriert, sich in ihren Werken damit auseinanderzusetzen. Nicht zuletzt beschäftigt Komponistinnen und Komponisten dabei die Frage, ob Vogelgesang lediglich ein Naturgeräusch oder bereits Musik ist.

1 Der französische Komponist Clément Janequin (1485-1558) ist u. a. für seine Vokalwerke bekannt. Seine Chanson “Le Chant des Oiseaux” (“Der Gesang der Vögel”, 1529) gilt als berühmtes Beispiel für eine Komposition, in der Vogelstimmen thematisiert werden. (Anm. der Red.: Der Text darf aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht abgedruckt werden.)

Sie hören zweimal den Beginn der Chanson “Le Chant des Oiseaux” von Clément Janequin (Notenbeispiel 1), auf den sich die Teilaufgaben 1.1 bis 1.3 beziehen.

1.1 Beschreiben Sie das Anfangsmotiv der Chanson, wie es im Tenor (Takte 2 und 3) erscheint! Erläutern Sie, wie dieses im Verlauf der Takte 1 bis 15 verarbeitet wird! Gehen Sie dabei auch auf die Satztechnik ein! [6 BE]

1.2 Ab Takt 28 lässt Janequin in seiner Chanson Vogelgesang erklingen. Erläutern Sie unter Angabe der Taktzahlen, welche Mittel der Komponist zur Darstellung von Vogelstimmen einsetzt! [4 BE]

1.3 Sie sehen den Beginn der Chanson “Le Chant des Oiseaux” (Notenbeispiel 1, Edition A) in einer weiteren Edition (Notenbeispiel 2, Edition B). Vergleichen Sie die beiden Ausgaben und beurteilen Sie begründet, welche sich Ihrer Meinung nach besser für eine Einstudierung eignet! [5 BE]

2 Der Wald spielt in Richard Wagners (1813-1883) Opern eine bedeutende Rolle. Im zweiten Aufzug seiner Oper “Siegfried” erklingen in der sogenannten “Waldweben”-Szene Vogelgesänge.

2.1 Sie hören zweimal den Beginn der “Waldweben”-Szene (ohne Notenbeispiel). Beschreiben Sie den musikalischen Verlauf des Ausschnitts und äußern Sie sich zum Klangeindruck! Notieren Sie dabei auch die Instrumente, die Vogelrufe nachahmen! [8 BE]

2.2 Wagner ahmt im “Waldweben” unter anderem den Gesang des Pirols nach. Zu den Lautäußerungen dieses Vogels schreibt der Ornithologe Heinz Tiessen (1887-1971): “Das hübsche, wohllautende, durch seine geschniegelte Glätte in seinem Ausdruck eng umgrenzte, elegante Motiv des Pirols erscheint in zahlreichen Abwandlungen, die einander ähneln wie Geschwister.”

Notenbeispiel 3a stellt den Versuch dar, originalen Pirolgesang zu verschriftlichen. Notenbeispiel 3b zeigt Wagners musikalische Darstellung des Pirols. Vergleichen Sie die beiden Notenbeispiele 3a und 3b! Zeigen Sie auf, inwiefern Wagner den Gesang des Pirols abbildet! [6 BE]

3 Der französische Komponist Olivier Messiaen (1908-1992) hat sich immer wieder mit dem Aufzeichnen von Vogelstimmen befasst. In mehreren seiner Kompositionen verwendet er diese Transkriptionen, so auch im Werk “Réveil des Oiseaux” (“Erwachen der Vögel”, Notenbeispiel 4, inklusive Überblick, Besetzung und Namen der beteiligten Vögel) aus dem Jahr 1953.

3.1 Sie hören zweimal einen Ausschnitt aus “Réveil des Oiseaux”. Messiaen stellt hier den Übergang von der Nacht zum Tag dar: Die Vögel sind erwacht (Notenbeispiel 4). Beschreiben Sie anhand geeigneter musikalischer Parameter, welche charakteristischen Mittel diesen Ausschnitt prägen!

3.2 Sie hören den bereits bekannten Ausschnitt aus Messiaens “Réveil des Oiseaux” (A, Notenbeispiel 4) und einen Ausschnitt aus einer weiteren Komposition des 20. Jahrhunderts, in der ebenfalls Vogelstimmen vorkommen (B, ohne Notenbeispiel), und zwar in der Reihenfolge A – B – A – B. Vergleichen Sie tabellarisch die Verarbeitung von Vogelstimmen, die Instrumentation, den Klangeindruck und die dadurch entstehende Stimmung! [6 BE]

3.3 Olivier Messiaen hat sich in seinen Kompositionen mit neuesten musikalischen Strömungen seiner Zeit beschäftigt. Nennen und beschreiben Sie eine musikalische Stilrichtung der sogenannten Kunstmusik nach 1950! [4 BE]

4 Im Song “Blackbird” (1968) der Beatles spielt ebenfalls eine Vogelstimme eine Rolle. Sie hören zweimal den Song “Blackbird” (Notenbeispiel 5), auf den sich die Teilaufgaben 4.1 bis 4.3 beziehen.

4.1 Stellen Sie dar, wie in diesem Song Vogelgesang eingesetzt wird und welche Funktionen er übernimmt! [4 BE]

4.2 “Blackbird” ist in der Zeit des sogenannten “Civil Rights Movement” entstanden. Darunter ist die amerikanische Bürgerbewegung gegen Rassendiskriminierung zu verstehen, die gewaltfrei eine Verbesserung der Lebensbedingungen der afro-amerikanischen Bevölkerung erreichen wollte. Einer ihrer Anführer und Redner war Martin Luther King. Zeigen Sie vor dem Hintergrund des “Civil Rights Movement” unter Berücksichtigung des Liedtextes mögliche Interpretationsansätze zum Song “Blackbird” auf! [4 BE]

4.3 In einem Schulkonzert zum Thema “Gleichberechtigung” sollen mehrere Werke mit politischer Botschaft erklingen. Auch der Song “Blackbird” wird ausgewählt, soll jedoch, um mehrere Mitwirkende einzubeziehen, statt solistisch als Chorfassung aufgeführt werden. Erstellen Sie in den folgenden Notensystemen ein möglichst originalgetreues Arrangement der Takte 7 bis 11 (1. Strophe) des Songs “Blackbird” (Notenbeispiel 5) für vierstimmigen gemischten Chor a cappella! [6 BE]

Kunst

Aufgabe I “In Szene gesetzt” (Aufgabe mit bildnerisch-praktischem Schwerpunkt)

Vor Ihnen liegen Abbildungen zweier verschiedener Installationen, von denen eine untersucht wird. Dieses Werk Ihrer Wahl ist im Folgenden sowohl Gegenstand der Werkerschließung im schriftlich-theoretischen Teil als auch Ausgangspunkt für die Bearbeitung der anschließenden bildnerisch-praktischen Aufgabe.

Louise Bourgeois (1911-2010): “Crouching Spider” (Hockende Spinne), 2003, Bronze und Edelstahl patiniert, 270 x 836 x 627 cm, Donum Estate, Kalifornien, USA

Katharina Grosse (geb. 1961): “I Think This Is A Pine Tree” (Ich denke, das ist eine Pinie), 2013, Acrylfarbe auf Wand, Boden, Baumstämmen und Wurzeln, 590 x 1300 x 900 cm, Hamburger Bahnhof, Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin

Schriftlich-theoretischer Teil

1. Annäherung: Wählen Sie eine der beiden Installationen aus! Stellen Sie sich vor, Sie betreten und durchschreiten den Ausstellungsraum! Formulieren Sie erste Eindrücke und Assoziationen!

2. Beschreibung und formale Analyse: Beschreiben und analysieren Sie die von Ihnen gewählte Installation in wesentlichen Aspekten wie Form und Lage im Ausstellungsraum, Farbe und Materialität! Erläutern Sie die daraus resultierende Wirkung!

3. Kontext: Der gestalterische Einsatz von Materialität kann auch in Architektur und Design eine besondere Rolle spielen. Stellen Sie aus einem dieser Bereiche ein hierzu passendes Werk vor! Arbeiten Sie die Bedeutung und Wirkung der Materialität heraus! Ihr gewähltes Beispiel darf keines der in den vorliegenden Prüfungsaufgaben abgebildeten sein.

Bildnerisch-praktischer Teil: “In Szene gesetzt

Der Ausstellungsraum mit der von Ihnen gewählten und analysierten Arbeit soll als Film- und Foto-Location im Rahmen der Präsentationskampagne des neuen Albums einer Band genutzt werden. Deren Mitglieder lassen sich vom jeweiligen Kunstwerk inspirieren, inszenieren sich in eigens angefertigten Outfits und positionieren sich in der Installation.

4. Vorbereitende Skizzen: Entwickeln Sie in vorbereitenden Skizzen mögliche Inszenierungen der Bandmitglieder! Die Skizzen können sowohl zeichnerisch bzw. malerisch als auch mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Materialien als Collage oder ggf. als Assemblage umgesetzt werden.

Erarbeiten und zeigen Sie dabei in unterschiedlicher Weise auf den Raum und das Kunstwerk reagierende Entwürfe für die Outfits, aussagekräftige Posen sowie bildwirksame Beziehungen der Bandmitglieder zueinander, im Raum und zum Kunstwerk!

Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse ansprechend auf einem oder mehreren Blättern!

5. Entwurf der Gesamtinszenierung: Wählen Sie aus Ihren Skizzen die überzeugendsten Ideen aus! Gestalten Sie auf dieser Grundlage eine Bildkomposition im Format A3 oder größer, welche die Gesamtinszenierung der Band zusammen mit der wiedererkennbaren, ggf. auch leicht veränderten Installation eindrucksvoll darstellt! Die Ausarbeitung kann als Zeichnung, Malerei, Collage, Assemblage oder mit kombinierten Techniken umgesetzt werden.

Geschichte (210 Minuten)

IV Konfliktregionen und Akteure internationaler Politik in historischer Perspektive

1 Beschreiben Sie den Widerstreit zwischen römischen Herrschaftsinteressen und jüdischem Selbstständigkeitsstreben im antiken Palästina!

2 Am 15. Mai 1948, einen Tag nach der Staatsgründung Israels, hielt der israelische Ministerpräsident David Ben Gurion eine Ansprache an die Nation (M 1).

2.1 Arbeiten Sie aus M 1 heraus, welche Voraussetzungen für die Staatsgründung Israels David Ben Gurion anführt und wie er die Zukunft Israels einschätzt!

2.2 Überprüfen Sie ausgehend von Ihren Ergebnissen aus 2.1 die Einschätzungen Ben Gurions zur Zukunft Israels, indem Sie die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn von 1948 bis 1967 darstellen! Beziehen Sie dabei geeignetes Kartenmaterial im Historischen Atlas mit ein!

3 Sie erarbeiten mit Ihrem Geschichtskurs eine Ausstellung für andere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zur Geschichte der USA von ihren Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. Ihre Aufgabe ist es, ein informatives Plakat über die weltpolitische Rolle der USA nach 1990 zu erstellen. Bei der Suche nach einer geeigneten Bildquelle, welche Sie zur Veranschaulichung einbinden möchten, stoßen Sie auf das Titelblatt des Nachrichtenmagazins Der Spiegel von 1997 (M 2).

3.1 Analysieren und interpretieren Sie M 2!

3.2 Beurteilen Sie unter Bezug auf ein konkretes Beispiel des außenpolitischen Handelns der USA nach 1990, inwiefern sich das Material M 2 als zentrale Bildquelle Ihres Ausstellungsplakats dazu eignet, die weltpolitische Rolle der USA nach 1990 angemessen darzustellen!

4 Bearbeiten Sie eine der drei folgenden Teilaufgaben!

a) zu Halbjahr 11/1

Der Historiker Jörg Engelbrecht schreibt in einem 1999 erschienenen Aufsatz über die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen am Beginn des 19. Jahrhunderts: “Was der Absolutismus nirgendwo vermocht hatte, wurde während der Reformzeit erreicht: Die ständischen Unterschiede zwischen den Menschen begannen sich aufzulösen und wurden durch neue soziale Strukturen ersetzt. Nicht mehr allein die Geburt bestimmte die Stellung des Menschen in der Gesellschaft, sondern vielmehr seine individuelle Leistungsfähigkeit und seine ökonomische Potenz.” Beurteilen Sie ausgehend von einer Darstellung wesentlicher staatlicher Reformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts und ihrer Auswirkungen, inwieweit sie die von Jörg Engelbrecht charakterisierte positive Entwicklung beförderten!

b) zu Halbjahr 11/2

Mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 gilt gemeinhin der Untergang der Weimarer Republik als besiegelt. Bereits damals gab es die Meinung, dass der Aufstieg der Nationalsozialisten eng mit den wirtschaftlichen Entwicklungen zusammenhing. So schrieb der Publizist und Politiker Hellmut von Gerlach in einem Leserbrief der Zeitung “Welt am Montag” am 6. Oktober 1930: “Scheint der deutschen Wirtschaft wieder einmal die Sonne, so schmelzen die Hitlerwähler wie Schnee dahin.” Setzen Sie sich ausgehend von diesem Zitat und der Situation am Ende der Weimarer Republik sowie eines weiteren geeigneten Beispiels der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts mit der Bedeutung wirtschaftlicher Entwicklungen für die Akzeptanz politischer Ordnungen auseinander!

c) zu Halbjahr 12/1

Am 9. Mai 2023 sprach Bundeskanzler Olaf Scholz in Straßburg im Rahmen der Diskussionsreihe “This is Europe”: “Heute vor 73 Jahren schlug der französische Außenminister Robert Schuman vor, ein neues, ein organisiertes und lebendiges Europa zu schaffen. Am Anfang stand die Vergemeinschaftung von Kohle und Stahl, der Güter also, die jahrzehntelang zur Herstellung von Waffen dienten, von Waffen, mit denen noch unsere Großväter und Urgroßväter aufeinander geschossen haben. Der Traum der Väter und Mütter Europas war es, dieses gegenseitige Morden ein für alle Mal zu beenden.”

Stellen Sie ausgehend von dem Zitat die Entwicklung der deutsch-französischen Kooperation und Aussöhnung von 1945 bis 1963 dar und beurteilen Sie ihre Bedeutung für die Idee eines Europas in Frieden, Freiheit und Wohlstand in diesem Zeitraum!

Hätten Sie es gewusst?

Wie Deutsch ist auch Mathematik verpflichtend für alle 34 000 Jugendlichen und am kommenden Dienstag, 7. Mai, die letzte schriftliche Prüfung für diese angehenden Abiturienten. Danach folgen die Kolloquien. Ihre Zeugnisse bekommen die bayerischen Abiturienten in diesem Jahr am 28. Juni.

Heikler wird es für jene, die durchs Abitur rasseln. Sie müssen im kommenden Jahr ihre Prüfung an einer Schule des Auffangnetzes nachholen. Denn regulär finden 2025 keine Abiturprüfungen in Bayern statt. In diesem Jahr schreibt der letzte G-8-Jahrgang sein reguläres Abitur, 2026 dann die ersten G-9-Abiturienten.

source site