Samsung Digital City Tour: Hier leben und arbeiten 37.000 Menschen

Die Samsung Digital City ist eine Stadt in einer Stadt. Mit einer Fläche von über 220 Fußballfeldern ist der wohl prestigeträchtigste Firmenstandort von Samsung Electronics kein gewöhnliches Büro mehr, sondern ein absoluter Gigant. Doch obwohl die Digital City ein fester Bestandteil der südkoreanischen Stadt Suwon ist, ist der Zugang zu ihr streng limitiert. Nur wer dort arbeitet, darf rein. Selten lädt man auch Gäste zu sich.

Auf einer solchen Tour konnte sich der stern ein kleines Bild dessen machen, was in der Digital City für Zehntausende Mitarbeitende Alltag ist.

Geheime Samsung-Projekte und jede Menge Freizeitspaß

Da es sich bei den Büros hauptsächlich um Abteilungen für Entwicklung und Design handelt, hatte aber auch der geführte Rundgang naturgemäß seine Grenzen. Samsung wollte vor allem zeigen, was man den Menschen in der Digitalstadt neben einem Arbeitsplatz alles zu bieten hat. 

Die Samsung Digital City besteht aus vier riesigen Hochhäusern, über 130 kleineren Gebäuden und vielen, vielen Extras für die Mitarbeitenden, die hier ihrer Arbeit nachgehen. “Hier entstehen die Produkte von Morgen”, hört man immer wieder. Sehen darf man aber nichts.

Eine Fertigung der vielzähligen Samsung-Geräte gibt es in Suwon auch nicht. Gebaut wird, wenn auch in-house, anderswo. Eine Besichtigung der Fließbänder steht also nicht bei einem Besuch der Digital City an – ein Eindruck der dortigen Bedingungen ebenso nicht. 

Transparenzhinweis: Diese Reise nach Südkorea sowie die Berichterstattung vor Ort erfolgte auf Einladung von Samsung Electronics.

source site-5