Gladbach gegen Stuttgart: Der Heimsieg in der Ticker-Nachlese

Zum Auftakt des 13. Bundesliga-Spieltages hat Borussia Mönchengladbach am Freitag (4. November 2022) für den VfB Stuttgart nach hartem Kampf mit 3:1 (2:1) besiegt. 

Alle Infos rund um das Bundesliga-Duell gibt es in der GladbachLIVE-Ticker-Nachlese!

Borussia: Sippel – Scally, Friedrich, Jantschke (80. Stindl), Bensebaini – Weigl, Koné – Hofmann (90.+3 Herrmann), Kramer, Plea (87. Netz) – Thuram

Stuttgart: Müller – Stenzel (68. Vagnoman), Mavropanos, Anton, Sosa – Ahamada (87. Egloff), Endo – Tiago Tomas, Führich (84. Perea) – Guirassy, Pfeiffer (68. Silas)

Endstand: 3:1 (2:1)

Tore: 1:0 Hofmann (4.), 2:0 Thuram (25.), 2:1 Tiago Tomas (35.), 3:1 Herrmann (90.+4)

Gelbe Karten: Bensebaini, Thuram / Mavropanos

Zuschauer: 53.179 (Borussia-Park)

Schiedsrichter: Dr. Jöllenbeck

Gladbach gegen Stuttgart: Alle Infos zum Bundesliga-Duell in der Ticker-Nachlese

Abpfiff!

22.25 Uhr: Und dann ist Schluss! Borussia Mönchengladbach schlägt den VfB Stuttgart mit 3:1!

22.24 Uhr: 90’+4: Die Entscheidung! Koné schickt den gerade erst eingewechselten Herrmann auf die Reise, der vor Müller eiskalt bleibt und mit einem satten Schuss ins lange Eck versenkt.

Tooooooooooooor für Borussia!

22.23 Uhr: 90’+3: Stuttgart nochmal mit einem langen Einwurf, den Friedrich klärt.

22.22 Uhr: 90’+3: Noch ein Wechsel: Herrmann für Hofmann.

22.21 Uhr: 90’+1: Freistoß für den VfB aus dem Halbfeld, der mit vereinten Kräften geklärt wird.

22.20 Uhr: 90′: Es gibt nochmal drei Minuten obendrauf.

22.20 Uhr: 90′: Stuttgart probiert es immer wieder mit langen Bällen, Gladbach kann die Kugel nicht in den eigenen Reihen behalten.

22.18 Uhr: 88′: Thuram sieht Gelb für ein taktisches Foul.

22.17 Uhr: 87‘: Daniel Farke dreht an der Uhr: Luca Netz kommt für Alassane Plea. Auch Stuttgart tauscht: Egloff für Ahamada.

22.15 Uhr: 85′: Noch fünf Minuten regulär. Bringt Gladbach den Vorsprung über die Zeit? Stuttgart drückt, Entlastung kommt kaum noch.

22.14 Uhr: 84‘: Stuttgart tauscht erneut: Perea für Führich.

22.13 Uhr: 83′: Sippel! Nach Flanke von Tomas ist Guirassy im Fünfer völlig frei, aber der Gladbacher Schlussmann steht goldrichtig und pariert.

22.11 Uhr: 81′: Damit rückt jetzt Christoph Kramer von der „Zehn“ in die Innenverteidigung.

22.10 Uhr: 80‘: Da ist der Tausch: Kapitän Stindl kommt für Jantschke.

22.09 Uhr: Bei der Verteidigung der anschließenden Ecke scheint es Tony Jantschke in die Adduktoren gezogen zu sein. Der „Fußballgott“muss ausgewechselt werden.

22.08 Uhr: 78′: Bei einem Stuttgarter Tempoangriff vergessen die Gladbacher Führich auf der linken Seite komplett. Mit vereinten Kräften bekommen es die Fohlen dann doch geklärt, nachdem der Stuttgarter einen ungenauen Kontakt hat.

22.05 Uhr: 76′: Eine Stuttgarter Ecke kommt auf den Kopf von Endo, der Ball geht allerdings einige Meter rechts vorbei.

22.03 Uhr: 74′: Hofmann löffelt den Ball rein, allerdings etwas zu weit. Müller ist da.

22.02 Uhr: 73′: Mavropanos sperrt Thuram ohne Ball und sieht die erste Gelbe Karte für einen Stuttgarter. Es gibt Freistoß aus dem Halbfeld.

22.01 Uhr: 72′: Freistoß für Gladbach von der linken Außenlinie, in der Mitte kommt allerdings kein weiß Gekleideter an den Ball.

22.00 Uhr: 70′: Thuram behauptet sich an der Strafraumkante gegen Endo, sein Direktversuch ist dann allerdings etwas zu überhastet und geht weit drüber.

21.58 Uhr: 68‘: Erster Doppelwechsel bei den Gästen: Silas und Vagnoman ersetzen Pfeiffer und Stenzel.

21.56 Uhr: 66′: Endlich mal wieder ein schnellerer Angriff nach der Pause. Plea setzt Hofmann am Sechzehner ein, sein Schuss wird in der Mitte jedoch geblockt.

21.55 Uhr: 65′: Plea und Thuram kombinieren sich in den Strafraum. Dort ist es dann allerdings zu eng, sodass der Ball verloren geht.

21.52 Uhr: 62′: Mittlerweile plätschert das Spiel etwas vor sich hin, beide Teams scheinen sich eine Ruhepause zu gönnen.

21.49 Uhr: 59′: Borussia zeigt über Kramer und Hofmann immer wieder gute offensive Ansätze, aktuell kommt der letzte Ball allerdings nicht mehr an.

21.46 Uhr: 56′: Gladbach kann sich jetzt nicht mehr so hinten rauskombinieren wie in der ersten Hälfte, sondern operiert mit mehr langen Bällen. Der VfB wird stärker.

21.42 Uhr: 53′: Guirassy gewinnt im Mittelfeld das Kopfballduell gegen Scally und leitet weiter auf Führich. Der lässt Friedrich aussteigen, verzieht dann aber beim Schuss von der Strafraumkante um einige Meter nach links.

21.40 Uhr: 51′: Bei einer Flanke von Führich soll Scally mit der Hand am Ball gewesen sein. Der VAR checkt, ändert die Entscheidung aber nicht. Etwas Glück für Gladbach.

21.39 Uhr: 49′: Gladbach rennt sich vorne fest, dann kontert der VfB über Ahamada. Dessen Schuss im Strafraum wird noch von Friedrich abgefälscht, bevor Sippel abklatschen lässt und Weigl zum Einwurf klärt.

21.37 Uhr: 47′: Wenig später ist es wieder Koné, der es per Flachschuss aus ca. 18 Metern versucht, Müller ist aber schnell unten und wehrt den nicht sehr harten Abschluss ab.

21.36 Uhr: 47′: Gladbach zeigt sich gleich wieder offensiv. Thuram setzt Koné ein, der zur Ecke abgelaufen wird.

21.35 Uhr: 46‘: Weiter geht es, beide Teams sind unverändert zurück.

Anpfiff 2. Halbzeit

21.21 Uhr: In einem guten Bundesligaspiel ging Gladbach früh durch Rückkehrer Hofmann (4.) in Führung und verwaltete im Anschluss das Spiel. Thuram erhöhte nach 25. Minuten nach einer Traumkombination verdient auf 2:0, allerdings kam der VfB noch vor der Pause durch Tiago Tomas zum Anschlusstreffer (35.). So bleibt die Partie auch vor dem zweiten Durchgang offen.

Abpfiff 1. Halbzeit

21.18 Uhr: 45’+4: Hofmann bringt den Ball rein auf Thuram, der allerdings mit zu robust gegen Müller zu Werke geht. Dann ist Pause!

21.18 Uhr: 45’+3: Es gibt noch einmal Freistoß für Borussia von der linken Seite…

21.16 Uhr: 45’+2: Der VfB zeigt sich nochmal im Gladbacher Strafraum, am Ende bekommen die Fohlen aber immer noch einen Fuß dazwischen.

21.15 Uhr: 45‘: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.

21.15 Uhr: 45′: Bensebaini hält mal aus 25 Metern drauf, bleibt aber an einem Stuttgarter hängen.

21.13 Uhr: 43′: Über 50 Prozent der Stuttgarter Angriffe gehen über die linke Seite, also über Borna Sosa gegen Joe Scally. Von dort aus fiel auch der Anschlusstreffer. Bislang macht der US-Boy seine Aufgabe aber solide.

21.11 Uhr: 41′: Die letzten Minuten in Durchgang eins laufen, wobei es auch einiges an Nachspielzeit geben dürfte. Geht Gladbach mit der Führung in die Pause?

21.09 Uhr: 39′: Thuram hat im Zweikampf mit Anton etwas abbekommen und bleibt kurz liegen. Es scheint aber weiterzugehen.

21.05 Uhr: 36′: Gladbach macht aber direkt weiter. Ein langer Schlag von Sippel rutscht fast durch zu Hofmann, der kann den hoch springenden Ball aber nicht kontrollieren.

21.04 Uhr: 35′: Der Anschluss! Sosa setzt am linken Strafraumeck Tiago Tomas ein, der sich stark um Friedrich herumdreht, zwei Schritte macht und den Ball ins lange Eck schlenzt.

Tor für Stuttgart

21.04 Uhr: 34′: Im Anschluss an eine Ecke bringt Sosa den zweiten Ball in die Mitte, diesmal ist Sippel allerdings rechtzeitig mit den Fäusten zur Stelle.

21.02 Uhr: 32′: Nach etwas mehr als einer halben Stunde führt Gladbach komfortabel mit 2:0. Die Fohlen-Elf kontrolliert das Spiel und setzt immer wieder mit scharfen Pässen Akzente nach vorne. Ein guter Auftritt bis hierhin.

20.59 Uhr: 29′: Der VAR checkt die Szene. Müller hat den Ball nicht gespielt, viel Kontakt mit Scally gab es aber auch nicht. Die Entscheidung bleibt bestehen.

20.58 Uhr: 28′: Thuram spielt einen tollen Steckpass auf Scally, der sich den Ball an Müller vorbeilegt und dann zu Boden geht. Schiri Jöllenbeck zeigt sofort weiterspielen an.

20.55 Uhr: 25′: Gladbach erhöht, und zwar wunderschön! Mit One-Touch-Fußball geht es von Sippel über Weigl, Scally, Thuram und Kramer übers ganze Feld. Am Ende bedient Plea Thuram, der im Sechzehner eiskalt bleibt und zum 2:0 einschiebt.

Toooooor für Borussia!

20.54 Uhr: 24′: Mavropanos versucht es einfach mal aus 30 Metern und verpasst Sippels Tor nur um knapp einen Meter. Der Ball rauscht am linken Pfosten vorbei.

20.54 Uhr: 24′: Durch die lange VAR-Unterbrechung hat die Partie etwas an Fluss verloren.

20.50 Uhr: 20′: Sippel muss sich erstmals zeigen. Beim Schuss von Guirassy aus 15 Metern ist der Keeper schnell unten und hat den Ball im Nachfassen sicher. 

20.48 Uhr: 18′: Und es bleibt bei Gelb. Bensebaini hatte Anton nicht am Kopf getroffen, sondern vornehmlich an der Schulter. Zudem war es wohl mehr ein Stoßen als ein Schlagen.

20.47 Uhr: 17′: Der VAR scheint die Szene auch noch einmal zu auf eine Tätlichkeit zu checken, weswegen Schiedsrichter Jöllenbeck an den Bildschirm geht.

20.46 Uhr: 16′: In Erwartung der ersten Gladbacher Ecke geht Anton im Sechzehner zu Boden, Bensebaini wollte sich etwas rigoros losreißen. Dafür sieht der Algerier Gelb.

20.45 Uhr: 15′: Nächste Großchance. Eine Kramer-Flanke kommt zu Plea, der Stenzel aussteigen lässt, aber dann am heranstürmenden Müller hängenbleibt.

20.44 Uhr: 14′: Borussia kontrolliert das Spiel weitestgehend mit Ballbesitz und startet immer wieder Vorstöße nach vorne. Bei Stuttgarter Ballbesitz presst die Farke-Elf hoch.

20.40 Uhr: 11′: Auf der anderen Seite verzeichnet Guirassy die erste Gelegenheit. Seinen Kopfball aus acht Metern kann Tomas am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz nicht im Tor unterbringen, der Ball geht drüber.

20.39 Uhr: 10′: Nächste Chance für Borussia! Eine Plea-Flanke von rechts kann Mavropanos nur per Kopf auf Bensebaini verlängern, der mit seinem Volley volles Risiko geht. Müller steht aber gut und pariert.

20.36 Uhr: 7′: Spieler beider Teams haben etwas mit Standfestigkeit zu kämpfen und rutschen immer wieder aus.

20.35 Uhr: 6′: Gladbach macht gleich weiter und setzt sich in der Stuttgarter Hälfte fest. 

20.33 Uhr: 4′: Blitzstart für Borussia! Bensebaini schickt auf der linken Seite Plea, der in den Rückraum flankt. Dort rauscht am Elfmeterpunkt Jonas Hofmann heran und trifft Volley zur frühen Führung!

Tooooor für Borussia!

20.33 Uhr: 3′: Gladbach hat in den Anfangsminuten vornehmlich den Ball, der VfB läuft nicht sehr hoch an.

20.30 Uhr: 1′: Stuttgart stößt an und eröffnet den 13. Bundesliga-Spieltag!

Anpiff!

20.27 Uhr: Die Teams kommen auf den Rasen, untermalt von der „Elf vom Niederrhein“. Christoph Kramer ist heute übrigens der Kapitän!

20.22 Uhr: Der Borussia-Park macht sich heiß, die Stimmung ist gewohnt gut.

20.16 Uhr: Gerade wird Patrick Herrmann für 400 Pflichtspiele geehrt und von den Fans in der Nordkurve gefeiert.

20.07 Uhr: Die GladbachLIVE-Leserinnen und Leser sind übrigens zuversichtlich, dass Borussia heute Abend einen Sieg einfährt. 74 Prozent glauben an einen Erfolg gegen den VfB, 14 Prozent rechnen mit einer Niederlage.

19.56 Uhr: Die Mannschaften wärmen sich auf, die Ränge füllen sich allmählich. In etwas mehr als einer halben Stunde wird der 13. Bundesliga-Spieltag eröffnet!

19.46 Uhr: Bei Borussia rückt also Jonas Hofmann gleich wieder in die Startaufstellung. Außerdem ist Manu Koné nach Gelbsperre zurück. Für den erkrankten Nico Elvedi feiert „Fußballgott“ Tony Jantschke sein Startelf-Debüt in dieser Saison.

19.36 Uhr: Als Reservisten stehen bereit: Bredlow (Tor), Vagnoman, Perea, Silas, Karazor, Egloff, Nartey, Kastanaras

19.35 Uhr: So starten die Gäste unter Interimstrainer Michael Wimmer!

Stuttgart: Müller – Stenzel, Mavropanos, Anton, Sosa – Ahamada, Endo – Tiago Tomas, Führich – Guirassy, Pfeiffer

19.33 Uhr: Auf der Bank sitzen: Olschowsky (Tor), Herrmann, Stindl, Ngoumou, Netz, Fraulo, Müsel, Reitz, Borges Sanches.

19:30 Uhr: Diese Elf schickt Daniel Farke gegen den VfB Stuttgart ins Rennen!

Borussia: Sippel – Scally, Friedrich, Jantschke, Bensebaini – Weigl, Koné – Hofmann, Kramer, Plea – Thuram

19.00 Uhr: In einer halben Stunde steht die Mannschaftsaufstellung für das Flutlichtspiel fest. Hat sich Nico Elvedi rechtzeitig von seiner Erkältung erholt? Und steht Jonas Hofmann vielleicht sogar gleich wieder in der Startelf?

18.15 Uhr: Am Freitagabend wird in Mönchengladbach wechselhaftes Wetter erwartet Temperaturen um 8 Grad. Dazu weht ein leichter Wind aus Westen mit teils kräftigen Schauern.

17.46 Uhr: Während des Spiels wird die Bahnstrecke zwischen Mönchengladbach und Düsseldorf gesperrt. Zwar werden einige wenige Schienenersatzverkehr-Fahrzeuge eingesetzt, dennoch ist nach Spielende mit erheblichen Beeinträchtigungen auf der Rückreise von Mönchengladbach nach Düsseldorf zu rechnen.

16.11 Uhr: Der VfB Stuttgart ist in der Bundesliga gegen die Fohlenelf seit fünf Spielen ungeschlagen (3 Siege, 2 Remis).

15.02 Uhr: In den bisherigen 100 Bundesliga-Begegnungen zwischen Borussia und dem VfB fielen insgesamt 295 Tore – 132 für den VfL, 163 für Stuttgart. Das macht einen Schnitt von insgesamt 2,95 Treffern pro Partie.

14.44 Uhr: Borussia und der VfB Stuttgart treffen heute zum 101. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz spricht zugunsten der Schwaben, die 41 der bisherigen 100 Bundesliga-Duelle für sich entschieden. Borussia ging bislang 29-mal als Sieger vom Platz. Weitere 30 Partien endeten unentschieden.

13.17 Uhr: Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck aus Freiburg leitet heute die Bundesligapartie des 13. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart. Unterstützt wird er dabei von Thomas Stein (Aschaffenburg) und Jonas Weickenmeier (Frankfurt). Vierter Offizieller ist Florian Exner (Münster). Als Videoassistent fungiert Tobias Welz aus Wiesbaden.

12.19 Uhr: Bislang hat Borussia Mönchengladbach rund 53.000 Karten für das Heim-Duell gegen den VfB Stuttgart verkauft. Im Online-Ticketshop des VfL sind noch einige wenige Karten erhältlich. Für Heim-Fans gibt es zudem noch Tickets im VIP-Bereich.

Donnerstag, 3. November

14.26 Uhr: Damit ist die Pressekonferenz nun auch beendet. Es gibt keine weiteren Fragen mehr.

14.23 Uhr: Nun wird Virkus nach Erwartungshaltungen befragt. Muss Gladbach im nächsten Jahr europäisch spielen, um diese zu erfüllen? Virkus sagt, wenn alles optimal laufe, könne das Team in die Nähe des siebten Tabellenplatzes kommen. Ansonsten sei die Erwartungshaltung aber etwas überzogen. Man müsse auch im Blick behalten, dass wichtige Spieler fehlen. Wichtig sei, den Klub wieder in stabile Fahrwasser zu bringen. Um dann nach ein bis zwei Transferperioden auch wieder weiter nach oben zu schauen. „Wir müssen Geduld haben, um wieder höhere Ziele definieren zu können“, so sein Appell.

source site