DFB-Frauen drehen Partie gegen Polen und sichern sich EM-Teilnahme – Sorge um Oberdorf

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Drucken

Deutschland gewinnt gegen Polen und kann durch den vierten Qualifikationssieg für die EM 2025 planen. Der Live-Ticker zum Nachlesen.

Fazit: Deutschland löst vorzeitig das Ticket für die EM 2025 in der Schweiz. Durch den am Ende souveränen und verdienten 3:1-Sieg gegen Polen haben die DFB-Frauen ihren Platz bei der Europameisterschaft im kommenden Jahr sicher. Doch wie bereits beim Hinspiel vor wenigen Tagen wachten die DFB-Frauen erst nach dem Gegentreffer der Polinnen auf. Die glänzend aufgelegte Schüller erzielte kurz nach der Pause zunächst den Ausgleich und brachte Deutschland mit ihrem Treffer zum 2:1 in der 69. Minute sogar auf die Siegerstraße. Bühl machte in der Schlussphase dann mit dem 3:1 den Deckel drauf. Trotz des Sieges dürfte Bundestrainer Horst Hrubesch erneut nicht zufrieden sein mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft – Deutschland ließ insgesamt zahlreiche Möglichkeiten liegen und machte sich das Leben zwischenzeitlich selber schwer. Alles in allem war es dennoch ein sehr überzeugender Auftritt der DFB-Frauen. Große Sorge herrscht allerdings bei Lena Oberdorf, die den Platz im ersten Durchgang humpelnd verlassen musste.

Polen gegen Deutschland 1:3 (1:0)

Johannes – Wolter, Hendrich, Doorsoun, Linder – Endemann, Oberdorf, Lohmann, Bühl – Schüller, Freigang
Szemik – Adamek, Zieniwicz, Wos, Wiankowska – Matysik, Kamczyk, Achcinska – Grabowska, Pajor, Padilla
1:0 Grabowska (12.), 1:1 Schüller (51.), 1:2 Schüller (69.), 1:3 Bühl (77.)

90+6. Minute: Schlusspfiff! Deutschland gewinnt mit 3:1 gegen Polen und sichert sich dadurch vorzeitig die Teilnahme an der EM 2025 in der Schweiz!

90+5. Minute: Rauch legt nochmal von der linken Seite auf Lohmann ab, die den Ball jedoch nicht voll trifft und somit nicht auf 4:1 erhöhen kann.

90+2. Minute: Brand bedient Lohmann, die nicht lange wartet und auf das Tor zielt. Szemik streckt in letzter Sekunden das linke Bein aus und kann parieren. Es bleibt kurz vor Spielende bei 3:1 aus deutscher Sicht.

90. Minute: Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.

88. Minute: Nur noch wenige Minuten trennen Deutschland vor der sicheren Teilnahme an der EM 2025 in der Schweiz. Polen kann nun kaum mehr etwas entgegensetzen.

Deutschland kann für die EM 2025 in der Schweiz planen. © IMAGO/Steinbrenner

85. Minute: Senß mit der Fackel aus der zweiten Reihe! Die insgesamt zwölfte deutsche Ecke im Spiel wird abgeblockt und landet bei Senß, die den Ball aus über 20 Meter per Dropkick auf das Tor der Polinnen lenkt. Szemik reißt beide Arme hoch, um das Geschoss zu entschärfen.

81. Minute: Doppelwechsel bei Polen: Mesjasz und Oleszkiewicz kommen für Achcinska und Adamek.

DFB-Frauen bauen Führung gegen Polen aus

77. Minute: TOOOOOOOR für Deutschland! Bühl macht das Tor zum 3:1! Tolles Solo von der Nationalspielerin, die rund 30 Meter vor dem Tor der Polinnen Tempo aufnimmt, kurz vor dem Strafraum den Ball auf den rechten Fuß legt und einen Flachschuss abfeuert. Der Schuss wirkt nicht unhaltbar, doch Szemik sieht die Kugel wohl sehr spät.

74. Minute: Deutschland hat hier jetzt alles im Griff. Nächster Abschluss durch Bühl, die zuvor von der rechten Seite mit einer Flanke von Gwinn gefüttert wurde. Bühl nimmt die Kugel artistisch aus der Drehung, kann den Ball jedoch nicht aufs Tor bringen. Ihr Schuss geht links am Pfosten vorbei.

72. Minute: Wechsel bei Polen: Zaremba jetzt im Spiel für Grabowska.

69. Minute: TOOOOOOR für Deutschland! Wieder trifft Schüller! 2:1 für die DFB-Frauen! Klasse Zusammenspiel auf der rechten Seite zwischen Gwinn und Lohmann. Gwinn schlägt dann kurz vor der Torauslinie einen scharfen Ball nach innen und findet in der Mitte die heute glänzend aufgelegte Schüller, die aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss.

66. Minute: Wechsel bei Deutschland: Rauch kommt für Linder.

62. Minute: Nach der Sturm- und Drangphase der DFB-Frauen, mit zahlreichen Chancen kurz nach der Pause, hat sich die Partie jetzt ein wenig beruhigt. Deutschland kontrolliert das Spielgeschehen und bestimmt das Tempo. Bei den Polinnen scheinen bereits die ersten Kräfte nachzulassen.

59. Minute: Wechsel bei Polen: Lefeld kommt für Kamczyk.

53. Minute: Es geht munter weiter mit dem Chancen-Wucher der deutschen Mannschaft. Kurz nach dem Ausgleich ist es erneut die Torschützin Schüller, die Polens Torhüterin Szemik mit einem gefährlichen Kopfball prüft. Sie kann jedoch mit einem glänzenden Reflex parieren und es bleibt vorerst beim 1:1.

Deutschland erzielt kurz nach der Pause den Ausgleich

51. Minute: TOOOOOR für Deutschland! Schüller erzielt den Ausgleich zum 1:1. Bühl wieder mit einer gefährlichen Ecke von der linken Seite. Die Kugel landet bei Popp, die weiterleitet auf Schüller und die kann den Ball am Ende über die Linie drücken. Der Ausgleich ist völlig verdient.

Lea Schüller konnte kurz nach der Pause den Ausgleichstreffer zum 1:1 für Deutschland erzielen.
Lea Schüller konnte kurz nach der Pause den Ausgleichstreffer zum 1:1 für Deutschland erzielen. © IMAGO/Piotr Matusewicz

51. Minute: Bundestrainer Hrubesch sieht nach einer Beschwerde die Gelbe Karte.

49. Minute: Deutschland kommt giftig aus der Pause und erarbeitet sich gleich die erste gute Chance nach der Pause. Gwinn schlägt eine gut getimte Flanke auf in den Elfer der Polinnen. Schüller steigt in die Luft und nimmt die Hereingabe mit dem Kopf, doch der Ball geht knapp links am Pfosten vorbei.

47. Minute: Hrubesch wechselt zur Pause dreimal: Senß, Gwinn und Brand jetzt im Spiel für Freigang, Wolter und Endemann.

46. Minute: Weiter geht‘s mit der zweiten Halbzeit!

Halbzeit: Deutschland erwischte eigentlich einen guten Start und spielte sich gleich zu Beginn ein paar gute Chancen heraus. Ähnlich wie im Hinspiel vor wenigen Tagen waren es aber die Polinnen, die in der 12. Minute den ersten Treffer der Partie erzielen konnten – wenn auch nicht nach 28 Sekunden. Im Anschluss legten die DFB-Frauen nochmal eine Schippe drauf und drängten auf den Ausgleich, ließen jedoch auch zahlreiche guten Möglichkeiten liegen. Kurz vor der Pause folgte dann mit der Verletzung von Lena Oberdorf der nächste herbe Dämpfer – die Kapitänin musste nach einem Zweikampf im Mittelfeld verletzt ausgewechselt werden. 45 Minuten bleiben den deutschen Frauen noch, um das Spiel zu drehen und schlussendlich das EM-Ticket für das Turnier in der Schweiz zu sichern.

45+5. Minute: Halbzeit in Gdynia – das war‘s mit dem ersten Durchgang!

45+4. Minute: Kurz vor der Pause nochmal Ecke von der linken Seite für Deutschland – die insgesamt achte im Spiel bisher. Die eingewechselte Popp schraubt sich nach oben und erreicht die Hereingabe mit dem Kopf, kann die Kugel jedoch nicht drücken und somit bleibt es beim 0:1 aus deutscher Sicht.

45. Minute: Aufgrund der ein oder anderen Unterbrechung werden fünf Minuten nachgespielt.

42. Minute: Beinahe der nächste Rückschlag für Deutschland! Wos kommt nach einer Ecke zum Kopfball, doch ihr Versuch geht knapp über das deutsche Tor.

41. Minute: Alex Popp jetzt im Spiel für Oberdorf.

Verletzungsschock bei Deutschland

39. Minute: Das ist bitter! Oberdorf humpelt vom Platz und muss tatsächlich ausgewechselt werden. Die künftige Bayern-Spielerin scheint sich am linken Fuß verletzt zu haben und kann auf dem Weg zur Bank noch nicht mal mit dem linken Bein auftreten. Das wäre natürlich hinsichtlich Olympia ein schwerer Rückschlag für Oberdorf.

Lena Oberdorf musste in der ersten Halbzeit verletzt ausgewechselt werden.
Lena Oberdorf musste in der ersten Halbzeit verletzt ausgewechselt werden. © IMAGO/Steinbrenner

37. Minute: Oberdorf sieht nach einem Foul im Mittelfeld an Kamczyk die Gelbe Karte. Die 22-Jährige scheint sich dabei verletzt zu haben und muss behandelt werden.

32. Minute: Was ist hier nur los? Deutschland vergibt eine Chance nach der anderen. Erneut herrscht Unruhe im Strafraum der Polinnen, als eine Flanke von der linken Seite von Schüller mit dem Kopf auf Oberdorf abgelegt wird. Die Kapitänin hat aber Probleme beim Abschluss und trifft das Leder nicht voll. Szemik kann die Szene somit entschärfen. Es bleibt weiterhin beim 1:0 für Polen.

28. Minute: Lattentreffer für Deutschland! Angriff über die linke Seite, die umtriebige Bühl schickt eine scharfe Flanke auf Schüller, die den Ball mit dem Kopf an den Querbalken lenkt. Deutschland jetzt drauf und dran, den Ausgleich zu erzielen.

22. Minute: Riesenchance für Deutschland! Eine Flanke von Endemann landet über Umwege bei Bühl, die den Ball behaupten kann und zurücklegt auf Lohmann, die auf Höhe des Elfmeterpunkts völlig frei zum Schuss kommt. Doch ihr Schuss geht links am Kasten der Polinnen vorbei. Den Schuss muss sie zumindest auf das Tor bekommen.

19. Minute: Ecke für die DFB-Frauen. Bühl schickt eine Hereingabe auf Schüller, die mit dem Kopf ablegt auf Endemann, doch die Mittelfeldspielerin verpasst die Ablage um Haaresbreite. Das war knapp.

14. Minute: Zwar fiel der Führungstreffer der Polinnen nicht wie vor wenigen Tagen nach nur 28 Sekunden. Dennoch erinnert vieles bei dem Tor der Gastgeberinnen an das Hinspiel von vergangenem Freitag. Gerade in der Defensive agiert Deutschland zu oft noch halbherzig und der Elf von Hrubesch unterläuft immer wieder absolut unnötige Fehler, wie auch vor wenigen Augenblicken beim Gegentreffer.

Polen gegen Deutschland im Live-Ticker: DFB-Frauen kassieren frühen Rückstand

12. Minute: TOR für Polen! Grabowska erzielt die Führung für die Gastgeberinnen. Deutschland agiert bei einem Einwurf der Polinnen viel zu schläfrig. Padilla-Bidas setzt auf der linken Seite Kamczyk in Szene, die zwar von Doorsoun gestört wird, aber mit letzter Kraft noch einen Pass auf die im Zentrum stehende Grabowska anbringt. Die Polin kann aus wenigen Metern mit links abschließen, Johannes hat keine Chance.

7. Minute: Deutschland hier mit einer konzentrierten Anfangsphase und gleich ordentlich Zug zum Tor. Das dürfte Bundestrainer Hrubesch freuen.

4. Minute: Und kurz nach der ersten Chance für Deutschland steht die Polin Szemik erneut im Fokus. Bühl schlägt eine Ecke in den Rückraum auf Freigang, die den Ball artistisch mit der Hacke auf das Tor bringt. Szemik kann in letzter Sekunde parieren.

2. Minute: Energischer Beginn der Polinnen, die eng an ihren deutschen Gegenspielerinnen dran sind. Die erste brauchbare Gelegenheit gehört dennoch Deutschland. Bühl kommt im Strafraum zum Abschluss, bekommt allerdings nicht genügend Kraft hinter ihren Schuss und somit hat Keeperin Szemik keine Probleme mit dem Versuch der deutschen Stürmerin.

1. Minute: Der Ball im Miejski-Stadion rollt. Die spanische Schiedsrichterin Olatz Rivera Olmedo hat die Partie freigegeben.

Update vom 4. Juni, 17.48 Uhr: Da Alex Popp heute zunächst auf der Bank Platz nimmt, wird Lena Oberdorf die deutsche Mannschaft als Kapitänin auf den Platz führen. Sie macht zudem heute ihr 50. Länderspiel. In gut zehn Minuten geht‘s los!

Update vom 4. Juni, 17.36 Uhr: Die Bilanz der deutschen Mannschaft gegen Polen lässt sich übrigens mehr als sehen. Deutschland hat bisher alle fünf Begegnungen gegen Polen gewonnen, mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 25:2. Folgt heute der nächste Sieg? In einer guten halben Stunde ist Anpfiff im Stadion Miejski in der polnischen Hafenstadt Gdynia.

Polen gegen Deutschland im Live-Ticker: Hrubesch lässt zahlreiche Stars auf der Bank

Update vom 4. Juni, 17.12 Uhr: Die deutsche Aufstellung ist da und sofort fällt auf, dass Horst Hrubesch kräftig durchrotiert und zunächst zahlreiche Stars wie Alexandra Popp, Giulia Gwinn oder Sjoeke Nüsken auf der Bank lässt. Diese Elf schickt der Bundestrainer gegen Polen aufs Feld:

Johannes – Wolter, Hendrich, Doorsoun, Linder – Endemann, Oberdorf, Lohmann, Bühl – Schüller, Freigang.

Erstmeldung vom 4. Juni 2024: Gdynia – Das EM-Ticket schon fast in der Tasche und zudem fünf Ringe im Kopf. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft kann mit einem Sieg im Qualifikationsspiel gegen Polen (alle TV-Infos) die Teilnahme an der EM 2025 in der Schweiz festzurren. Für die DFB-Spielerinnen bietet sich in der heutigen Partie jedoch auch gleichzeitig die letzte Möglichkeit, sich für den Olympia-Kader zu empfehlen.

Drei Spiele, drei Siege. Die DFB-Frauen befinden in der Qualifikationsgruppe vier auf klarem EM-Kurs. Mit einem weiteren Sieg im heutigen Duell gegen die Polinnen hätte Deutschland einen Platz bei dem Turnier in der Schweiz (2. bis 27. Juli 2025) bereits sicher.

Im Hinspiel gegen Polen, das die deutschen Frauen am vergangenen Freitag mit 4:1 gewinnen konnten, bewies die Mannschaft von Bundestrainer Horst Hrubesch Comeback-Qualitäten. Bereits nach 28 Sekunden geriet die deutsche Elf ins Hintertreffen, ließ sich von dem frühen Rückstand jedoch nicht beirren und drehte die Partie schlussendlich durch späte Tore von Lea Schüller (78. Minute) und Giulia Gwinn (84. und 88.)

„Haben zu viele Fehler gemacht“: Hrubesch übt nach Sieg gegen Polen Kritik an seiner Mannschaft

„Wir haben viele einfache Fehler gemacht“, kritisierte Hrubesch nach dem Spiel die vielen einfachen Fehler seiner Mannschaft. Für die DFB-Frauen geht es heute zum einen darum, eine konzentrierte Leistung über 90 Minuten zu zeigen. Zum anderen jedoch auch darum, sich für das im Juli anstehende olympische Fußballturnier auf Hrubeschs Kader-Liste zu spielen.

Der 73-Jährige darf für Olympia einen Kader mit nur 16 Feldspielerinnen plus zwei Torhüterinnen nominieren. Nicht verwunderlich also, dass der Konkurrenzkampf vor dem Quali-Spiel gegen Polen in vollem Gange ist.

Bundestrainer Horst Hrubesch darf nur 18 Spielerinnen für seinen Olympia-Kader nominieren.
Bundestrainer Horst Hrubesch darf nur 18 Spielerinnen für seinen Olympia-Kader nominieren. © IMAGO/Steinbrenner

Gewinnt Deutschland das EM-Qualifikationsspiel gegen Polen?

Stimmen Sie ab und begründen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.

Leistungsträgerinnen wie Alexandra Popp, Giulia Gwinn, Lea Schüller, Sjoeke Nüsken, Kathrin Hendrich und Marina Hegering sind dabei so gut wie gesetzt. Gegen Polen sicher ausfallen wird allerdings Hegering – die Abwehrchefin zog sich im Hinspiel gegen Polen eine Muskelverletzung in der linken Wade zu und musste ausgewechselt werden. Für Olympia soll Hegering jedoch rechtzeitig fit werden.

Nach dem heutigen Duell gegen die Polinnen steht für die deutsche Mannschaft zunächst ein kurzer Urlaub auf dem Programm, bevor dann die Rückspiele gegen Island (12. Juli) und Österreich (16. Juli) stattfinden. Dort wird es dann bereits um die Vorbereitung für Olympia gehen. (kus)

source site