Die ukrainische Armee hat sich nach eigenen Angaben aus dem heftig umkämpften Ort Soledar im Osten der Ukraine zurückgezogen. Nach „Monaten schwieriger Kämpfe“ hätten die ukrainischen Truppen die Kleinstadt verlassen und sich auf andere Positionen zurückgezogen, sagte Militärsprecher Sergij Tscherewaty am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Ein Datum des Abzugs nannte er nicht. Moskau hatte bereits am 13. Januar die Einnahme von Soledar verkündet, die Ukraine hatte das jedoch dementiert. Mit der Eroberung von Soledar beanspruchen die russischen Streitkräfte nach mehreren...
Catch the Fair One - Von der Beute zum Raubtier Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Youtube angereichert Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen. Inhalt jetzt laden Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz. Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben. Zustimmung...
StartseitePolitikErstellt: 13.01.2023Aktualisiert: 13.01.2023, 20:48 UhrVon: Caspar Felix Hoffmann, Moritz Serif, Johanna Soll, Bedrettin Bölükbasi, Daniel Dillmann, Nadja Austel, Christian Stör, Lucas MaierTeilenMoskau und Kiew weiter hin mit widersprüchlichen Meldungen zur Lage in Soledar. Ukraine entwickelt Langstreckendrohne. Der Newsticker.Soledar: Russland verkündet offiziell die Eroberung, die Ukraine widerspricht weiterhinUkrainisches Parlament: Gesetzesänderung für den Wehrdienst von Nicht-Ukrainern verabschiedetSatellitenaufnahmen: Russischer Stützpunkt in Belarus bestätigtHinweis der Redaktion: Lesen Sie aktuelle Entwicklungen aus dem Ukraine-Konflikt in unserem Newsticker. Die hier verarbeiteten Informationen zum Ukraine-Krieg stammen teils von den Kriegsparteien aus Russland und der Ukraine....
StartseitePanoramaErstellt: 13.01.2023Aktualisiert: 13.01.2023, 07:43 UhrVon: Caspar Felix Hoffmann, Romina Kunze, Sarah Neumeyer, Lucas Maier, Kilian BäumlTeilenDie Räumung von Lützerath geht weiter. Tunnel bereiten der Polizei indes Probleme. Die Besetzung der NRW-Grünen-Zentrale ist zu Ende. Der News-Ticker.Räumung von Lützerath: Aktivisten verschanzen sich in TunnelnLützerath-Räumung: Klimaaktivistin Neubauer von Polizei geräumtLützerath soll der Braunkohle weichen: Protestierende blockieren die Räumung der Polizei+++ 7.40 Uhr: Nach mehr als zehn Stunden haben Polizeibeamte am frühen Freitagmorgen (13. Januar) die Besetzung der Parteizentrale der NRW-Grünen beendet. Das...
StartseitePolitikErstellt: 09.01.2023, 15:01 UhrVon: Caspar Felix Hoffmann, Karolin Schäfer, Nadja AustelTeilenDie Grünen zeigen sich bereit, auch Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. In einer Umfrage spricht sich eine Mehrheit aber dagegen aus. Der News-Ticker.Leopard-Kampfpanzer: Grüne signalisieren OffenheitUmfrage: Die Mehrheit der Deutschen ist gegen die Lieferungen von Panzern in die UkraineVerhandlungen: Die Türkei will im Ukraine-Konflikt zwischen Russland und der Ukraine vermitteln+++ 15.00 Uhr: Großbritannien erwägt einem Bericht des TV-Senders Sky News zufolge die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine. Bis...
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss sich tiefgreifend ändern, das ist klar nach den Skandalen um mangelnde Kontrolle, um Boni und Ruhegelder. Sogar die Sender selbst bestreiten das nicht; WDR-Chef Tom Buhrow hat Anfang November in einer Rede im Hamburger Übersee-Club einen "runden Tisch" vorgeschlagen, um endlich eine große Reform zustande zu bringen. Jene Reform, die den für die Demokratie unschätzbaren Rundfunk rettet und das Vertrauen wiederbringt - und die der Medienpolitik seit Jahren nicht gelingt. Aber wie sollen sich ARD, ZDF...
US-Präsident Joe Biden hat die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin anlässlich des orthodoxen Weihnachtsfests angeordnete Feuerpause in der Ukraine als Versuch Moskaus kritisiert, sich eine Atempause zu verschaffen. Putin sei am 25. Dezember und Neujahr dazu bereit gewesen, „Krankenhäuser und Kindergärten und Kirchen zu bombardieren“, sagte Biden am Donnerstag in Washington. „Ich denke, er versucht gerade, sich etwas Luft zu verschaffen“, sagte Biden. Zuvor hatte bereits die Regierung in Kiew die am Donnerstag vom Kreml verkündete Waffenruhe als „reine Propaganda-Geste“...
Die Heimat der KaiserinSie war ein Christkind - und ein Münchner Kindl: Geboren wurde Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach an Heiligabend im Jahr 1837. Ihr Geburtshaus, das von Leo von Klenze erbaute Herzog-Max-Palais, steht heute nicht mehr, im Nachfolgerbau in der Ludwigstraße 13 ist die Deutsche Bundesbank untergebracht. Eine Gedenktafel weist auf sie hin, darauf wird sie als "Sissy" bezeichnet. In den Fünfzigerjahren machte sie als "Sissi" Filmkarriere, mittlerweile hat sich in Büchern, Filmen oder Serien die historisch überlieferte Schreibweise...
Marokkos Starspieler Achraf Hakimi von Paris Saint-Germain hat sich bei Fifa-Präsident Gianni Infantino für sein Verhalten nach dem verlorenen Spiel um Platz drei bei der WM entschuldigt. Nach dem 1:2 gegen Kroatien hatten Hakimi und seine Mitspieler den katarischen Schiedsrichter Abdulrahman Al Jassim bedrängt, weil der in der Schlussphase bei zwei strittigen Entscheidungen jeweils keinen Elfmeter für Marokko gegeben hatte. Berichten zufolge beschimpfte vor allem Hakimi auf dem Weg in die Kabine hinterher auch Infantino. „Es ist nichts passiert. Ich...
Klinik-Statistiken: Kinder und Jugendliche betrinken sich in Pandemiejahren seltenerMittwoch, 14.12., 9:08 Uhr: Die Entwicklung aus dem ersten Pandemiejahr hat sich fortgesetzt: Auch 2021 wurden deutlich weniger Kinder und Jugendliche wegen Alkoholmissbrauchs in den bayerischen Kliniken behandelt. 2060 Fälle registrierten die Kliniken im vergangenen Jahr, nach 2037 im Vorjahr. Vor der Pandemie wurden hingegen im Schnitt der Jahre 2016 bis 2019 mit knapp 4050 Fällen fast doppelt so viele junge Alkoholpatienten zwischen 10 und 20 Jahren behandelt. Dies teilte die Krankenkasse...