Zu den größten Ärgernissen der Pendler zählen Mannspreizer, teure Fahrkarten – und Enteisung | Reisenachrichten | Reisen

Auch Ampeln, die bei Annäherung immer wieder auf Rot schalten, Heckklapper und Unternehmungslustige auf der Autobahn frustrieren viele der Befragten.

Hohe Zug- und Buspreise sind ebenfalls ganz oben, und jeder Sechste nennt sie als eines ihrer größten Ärgernisse.

Die Studie wurde vom Prämienclub Virgin Red in Auftrag gegeben, nachdem sich herausstellte, dass Zugtickets im März um 3,8 Prozent steigen werden – ein Anstieg, den 85 Prozent der Bahnnutzer als „außer Kontrolle“ bezeichnen.

Andrea Burchett, Sprecherin des Reward Clubs, sagte: „Niemand beginnt oder beendet seinen Arbeitstag gerne mit einem Ansturm von Hindernissen.“

Die Studie ergab auch, dass für 68 Prozent ein frustrierendes Pendeln den ganzen Tag ruinieren kann.

Andere Belästigungen sind Hogger auf der mittleren Fahrspur, Trödler und laute Schnüffler in öffentlichen Verkehrsmitteln – obwohl 47 Prozent zugeben, dass sie solche Dinge selbst getan haben.

Auch das uralte Szenario von ewigem Warten und dann zwei Bussen auf einmal irritiert viele – genauso wie die Parkplatzsuche am Arbeitsplatz und wenn die Müllabfuhr die Straße blockiert.

Das Schleppen schwerer Taschen zur Arbeit und zurück ist nicht beliebt, ebenso wenig wie Menschen, die in öffentlichen Verkehrsmitteln ihre Füße auf die Stühle stellen.

Das Schleppen schwerer Taschen zur Arbeit und zurück ist nicht beliebt, ebenso wenig wie Menschen, die in öffentlichen Verkehrsmitteln ihre Füße auf die Stühle stellen.

Die Studie ergab auch, dass 65 Prozent in den letzten fünf Jahren einen Anstieg der Kosten für ihren Arbeitsweg gesehen haben.

Während 64 Prozent derjenigen, die mit dem Zug reisen, zugeben, dass sie Schwierigkeiten haben, ihre Tickets zu bezahlen.

Steigende Kosten könnten auch ein Problem für Arbeitgeber darstellen: 51 Prozent gaben an, dass sie einen Jobwechsel in Betracht ziehen würden, wenn dadurch der Reisepreis sinken würde.

Trotz Schreckgespenstern wie steigenden Preisen ist der Arbeitsweg für viele der Befragten ein sehr geschätzter Teil des Tages.

So sehr, dass vier von zehn den Weg zur und von der Arbeit während des Lockdowns versäumten.

Einige der besten Dinge am Pendeln sind laut der von OnePoll durchgeführten Studie Musik hören, Leute beobachten und zwischen Arbeit und Privatleben abschalten zu können.

Andrea Burchett fügte hinzu: „Viele Pendler werden die sofortigen Auswirkungen der Preiserhöhungen für Zugtickets im März spüren.

„Um dies etwas weniger schmerzhaft zu machen und unsere Mitglieder zu belohnen, verdoppelt Virgin Red die Anzahl der Punkte, die bei Buchungen über Virgin Trains Ticketing bis zum 21. März gesammelt werden.“

TOP 40 PENDELN BUGBEARS

  1. Auto enteisen
  2. Stundenlang im Stau stecken
  3. Zu dichtes Auffahren
  4. Menschen, die in letzter Minute die Spur wechseln und fast einen Unfall verursachen
  5. Verspätete Züge, Busse oder U-Bahnen
  6. Ins Auto steigen und warten bis das Kondenswasser weg ist
  7. Wenn der Ampelgott nicht auf Ihrer Seite ist
  8. Ampeln, die scheinbar keinen Zweck erfüllen
  9. Leute, die in öffentlichen Verkehrsmitteln laut telefonieren
  10. Radfahrer überfahren rote Ampeln
  11. Fahrer auf der Mittelspur
  12. Trödler
  13. Wenn Busse oder Bahnen einfach nicht kommen
  14. Im Stau die Toilette brauchen
  15. Füße auf den Sitzen
  16. Wenn direkt links ein Radweg ist und Radfahrer stattdessen die Hauptstraße benutzen
  17. Leute, die neben dir sitzen, obwohl anderswo viele Plätze frei sind
  18. Teure Bahnticketpreise
  19. Müll auf den Zugtischen / Busböden
  20. Personen, die sich weigern, ihren Sitzplatz für andere Bedürftigere aufzugeben (z. B. ältere Passagiere, schwangere Frauen, Menschen mit Behinderungen oder Personen mit kleinen Kindern)
  21. Leute, die mit 80 km/h auf der Autobahn fahren
  22. Leute, die nicht darauf warten, dass du zuerst aus der U-Bahn, dem Zug oder dem Bus aussteigst, bevor sie einsteigen
  23. Menschen, die (laut) schreckliche Musik hören
  24. Keine Klimaanlage oder Belüftung in öffentlichen Verkehrsmitteln im Sommer
  25. Dir wird klar, dass du am Vortag hättest tanken sollen und jetzt hast du nicht genug Zeit
  26. Versuchen, einen Parkplatz auf der Arbeit zu finden
  27. Leute, die sich mit ihrem Gepäck einen zusätzlichen Sitzplatz schnappen
  28. Wenn die Müllabfuhr die Straße blockiert
  29. Personenunternehmen auf der Autobahn
  30. Menschen, die in öffentlichen Verkehrsmitteln laut schnüffeln oder schnauben
  31. Wenn Sie jemanden reinlassen und er durch die Ampel kommt und Sie nicht
  32. Leute, die neben dir stinkendes Essen essen
  33. Leute, die in öffentlichen Verkehrsmitteln laut essen
  34. Schwere Taschen zur und von der Arbeit schleppen müssen
  35. Leute, die dich nicht einsteigen lassen, wenn du versuchst, in einen vollen Bus, Zug oder die U-Bahn einzusteigen
  36. Wartezeiten und dann kommen zwei Busse auf einmal
  37. Jemandem unter der Achsel stehen müssen
  38. Leute, die in Zugtüren stehen, anstatt sich den Waggon hinunterzubewegen
  39. Manspreader – Männer nehmen zu viel Platz ein, indem sie in öffentlichen Verkehrsmitteln die Beine spreizen
  40. Leute, die Sie bitten, in der Kutsche „nach unten zu fahren“, wenn eindeutig kein Platz mehr verfügbar ist


source site

Leave a Reply