Zeit, den Teufel auszutricksen, kein Halloween-Kostüm erforderlich

Es ist an der Zeit, alle Leichen aus dem Schrank zu holen, die Gespenster abzustauben, sich mit Süßigkeiten einzudecken und mit den Kindern Süßes oder Saures auszuprobieren. Halloween steht vor der Tür und mit ihm warten auch die Geister und Gespenster darauf, Sie richtig zu erschrecken und den Kindern ihren alljährlichen Zuckerrausch zu versprechen.

Mellieha, Malta. (Danuta Hamlin)

Im Land Malta gibt es jedoch das ganze Jahr über eine etwas andere Trickserei … und dabei handelt es sich nicht um Schokoriegel.

Pfarrkirche Kercem mit zwei Uhren, Gozo, Malta

Pfarrkirche Kercem mit zwei Uhren, Gozo, Malta. (Piotr Kurzyna)

Bei einem kürzlichen Besuch auf der Mittelmeerinsel Malta fiel mir etwas Seltsames auf. An der Wand einer örtlichen Kirche wurden zwei Uhren angebracht, die jeweils eine andere Zeit anzeigten.

St. Paul's Cathedral, Mdina, Malta

St. Paul’s Cathedral, Mdina, Malta. (Danuta Hamlin)

Zuerst ging ich davon aus, dass eine der Uhren kaputt war oder vielleicht ein Kirchenverwalter es versäumt hatte, sie zu synchronisieren. Als ich dann über die Insel reiste, wiederholte sich die Geschichte: eine Kirche, zwei Uhren, die auf unterschiedliche Zeiten eingestellt waren.

Rotunde von Mosta, Malta

Rotunde von Mosta, Malta. (Piotr Kurzyna)

Kardinäle als „Himmelsboten“: Was bedeutet es, wenn Sie diesen wunderschönen roten Vogel sehen?

Nun, die Antwort erwies sich als absolut sinnvoll. Einer lokalen Legende zufolge sollen die beiden Uhren den Teufel verwirren.

Sie meinen das Echte. Da zwei Uhren zwei unterschiedliche Zeiten anzeigen, wird der Teufel keine Ahnung haben, wann die heilige Messe beginnt, also wird er nicht auftauchen, um Ärger zu machen.

Kirche St. Margaret, Sannat, Gozo.  Malta

Kirche St. Margaret, Sannat, Gozo. Malta. (Piotr Kurzyna)

Das Konzept mag veraltet erscheinen, und heutzutage betrachten die Inselbewohner es nur noch als eine lustige Tradition. Der französische Dichter Charles Baudelaire schrieb jedoch einmal: „Der größte Streich, den der Teufel je gespielt hat, bestand darin, die Welt davon zu überzeugen, dass er nicht existiert.“

In der Fantasy-Fernsehserie „Good Omens“ fügt sich ein Dämon namens Crawley gut in das Gefüge der Gesellschaft ein. Er trägt moderne Kleidung und eine schicke Sonnenbrille, lebt in einer Londoner Wohnung, redet mit seinen Pflanzen, nicht immer nett, und fährt einen Oldtimer. Woher sollen wir also wissen, dass er keiner von uns ist?

Dann ist da noch „Der Exorzist“ … ein ziemlich gruseliger Film über ein Ritual, das immer noch gelegentlich von Geistlichen der katholischen Kirche durchgeführt wird.

In einem Interview im New York Magazine aus dem Jahr 2013 äußerte der verstorbene Richter am Obersten Gerichtshof Antonin Scalia seine Meinung zu diesem Thema und erklärte, dass wir den Teufel nicht mehr oft sehen, weil „er schlauer geworden ist“.

MÜNZEN, DIE AUF GRABSTEINEN LIEGEN: WAS BEDEUTET DAS UND WARUM MACHEN MENSCHEN DAS?

St. John's Co-Cathedral in Valletta, Malta.

St. John’s Co-Cathedral in Valletta, Malta. (Piotr Kurzyna)

In der Hauptstadt Valletta scheint die 1577 fertiggestellte St.-Johannes-Kathedrale über drei Uhren zu verfügen, aber bei näherer Betrachtung ist nur die oberste eine echte Zeituhr; Die anderen beiden Zifferblätter zeigen das Datum und den Wochentag an.

Mellieha feiert das Fest von Maria Bambina mit einem Feuerwerk

Mellieha feiert das Fest von Maria Bambina. (Piotr Kurzyna)

Man sagt, dass es im maltesischen Archipel, zu dem auch die Inseln Gozo und Comino gehören, etwa 365 Kirchen gibt. Das ist eine Kirche für jeden Tag im Jahr.

Statue von Jesus Christus in Floriana, Malta

Christus-König-Denkmal in Floriana, Malta. (Danuta Hamlin)

Der römische Katholizismus ist die offizielle Religion in Malta und die Einwohner genießen eine große Auswahl an christlichen Feiertagen und Festen. Der christliche Glaube in Malta reicht bis zu den Aposteln zurück.

St. Paul's Island, Malta

St. Paul’s Island, Malta. Der Ort des Schiffbruchs des Apostels Paulus im Jahr 60 n. Chr. (Piotr Kurzyna)

Es war das Jahr 60 n. Chr., als der heilige Apostel Paulus auf dem Weg nach Rom während eines heftigen Sturms Schiffbruch erlitt. Nach christlicher Überlieferung wurde er von den Einheimischen gefischt und zusammen mit den anderen Reisenden an Land gebracht.

Statue des Heiligen Paulus

Statue des Heiligen Paulus. St. Paul Grotte in Rabat, Malta. (Piotr Kurzyna)

GESCHICHTE VON HALLOWEEN: DIE URSPRÜNGE DES FEIERTAGS

Während er Holz für ein Lagerfeuer sammelte, wurde St. Paul von einer tödlichen Viper gebissen, zeigte aber irgendwie keine negativen Auswirkungen des Giftes. Es wurde als Wunder empfunden. Während seines dreimonatigen Aufenthalts auf der Insel pflanzte der heilige Paulus hier die Wurzeln des Christentums, bevor das Neue Testament überhaupt geschrieben wurde.

Popeye Village auf Malta

Popeye Village auf Malta. (Danuta Hamlin)

Malta ist eine wunderschöne, historische Insel, die für ihre malerischen Lagunen, alten Befestigungsanlagen und den Malteserorden bekannt ist.

Ritter von Malta, Fort Saint Elmo in Valletta

Ritter von Malta, Fort Saint Elmo in Valletta. (Piotr Kurzyna)

Der Dicke der Befestigungsmauern in Valletta nach zu urteilen, verlief das Leben nicht immer friedlich.

Valletta, Malta

Valletta, Malta. (Piotr Kurzyna)

Während des Zweiten Weltkriegs galt sie als die am stärksten bombardierte Insel Europas und wurde durch deutsche und italienische Luftangriffe schwer beschädigt.

Königin Elizabeth II. ließ sich hier nieder, als sie noch eine Prinzessin war und ihr Ehemann, Prinz Philip, hier bei der britischen Marine stationiert war. Sie genoss ihr Leben dort, da es der einzige Ort außerhalb Großbritanniens war, den sie ihr Zuhause nannte

Prinzessin Elizabeth und Prinz Philip

Prinzessin Elizabeth und ihr Ehemann Prinz Philip, Herzog von Edinburgh in der Villa Guardamangia auf Malta. (Hulton-Archiv/Getty Images)

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Malta erlangte 1964 seine Unabhängigkeit von Großbritannien und trat 2004 der Europäischen Union bei.

Pfarrkirche Mellieha, Malta

Pfarrkirche Mellieha, Malta. (Piotr Kurzyna)

Wenn Sie sich also für einen Besuch des malerischen Malta-Archipels entscheiden, lassen Sie sich nicht von deren Uhren täuschen – die rechte zeigt die richtige Zeit an. Das auf der linken Seite ist für Sie-weißt-schon-wer.

source site

Leave a Reply