Zeekr richtet sich an Audi-, BMW- und Mercedes-Käufer in Deutschland

GÖTEBORG, Schweden – Zeekr, die vollelektrische Premiummarke von Geely, bereitet sich auf den Eintritt in den europäischen Markt vor und richtet sich dabei an Kunden von Audi, BMW und Mercedes-Benz, die von Dieselmodellen auf Elektrofahrzeuge umsteigen.

„Man kann nicht im europäischen Premium-Teich mitspielen, wenn man es nicht schafft, zumindest einen kleinen Teil der 75 Prozent der deutschen Kunden anzulocken, die von Diesel- auf Elektroautos umsteigen werden“, sagte Spiros Fotinos, Europa-CEO von Zeekr Automobilnachrichten Europa diese Woche am Rande der Europaeinführung der Marke hier.

Zeekr hat am Dienstag in den Niederlanden und Schweden Vorbestellungen für den mittelgroßen Shooting Brake 001 und den kompakten Crossover X eröffnet. Die Auslieferung soll im Herbst beginnen, sagte Fotinos.

Fotinos, der im September 2022 nach 24 Jahren bei Toyota und Lexus zu Zeekr kam, lehnte es ab, eine kurz- oder langfristige Volumenprognose für die Zeekr-Verkäufe in Europa abzugeben, und skizzierte lediglich die geplante Einführung pro Land.

Zeekr hofft, im Jahr 2024 mit dem Verkauf in Dänemark, Frankreich, Deutschland und Norwegen zu beginnen und bis 2026 Westeuropa abzudecken. Weitere Markteinführungen in Mittel- und Osteuropa sowie im Heimatland von Fotinos, Griechenland, werden der Entwicklung des jeweiligen Marktes für Elektrofahrzeuge folgen Land, sagte er.

Durch die Einführung von Zeekr erhält Geely drei vollelektrische Marken in Europa, zusätzlich zu Polestar und Smart (50 Prozent im Besitz von Mercedes) sowie Volvo, das bis 2030 eine reine Elektromarke sein will.

Der Zeekr 001 konkurriert mit einer Länge von 4995 mm in Größe und Design mit dem Hyundai Ionic 6. In den Niederlanden startet es bei 59.490 Euro für ein Einstiegsmodell, das über einen einzigen Elektromotor mit einer Leistung von 272 PS verfügt. Der von CATL gelieferte 100-Kilowattstunden-Akku soll eine WLTP-Reichweite von 620 km (385 Meilen) liefern, die Homologation steht noch aus.

Die Privilege-Version der Spitzenklasse mit Allradantrieb und zwei Motoren hat 544 PS und eine Reichweite von 580 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Der Preis liegt bei 67.490 Euro.

Im Vergleich dazu startet der Audi Q4 E-Tron Sportback bei 53.000 Euro und geht für eine allradgetriebene Quattro-Version auf bis zu 73.000 Euro.

source site

Leave a Reply