Zak Brown lässt Zweifel am Erfolg von Max Verstappen aufkommen, als Lando Norris die Titelhoffnung übergab | F1 | Sport

Zak Brown hat behauptet, dass die neuen Triebwerksvorschriften ein Stolperstein für Max Verstappen und Red Bull vor der Saison 2026 sein könnten. Er glaubt, dass diese Änderungen McLaren und Lando Norris die Tür zum Kampf um die Weltmeisterschaft öffnen könnten.

Der Amerikaner ist verzweifelt daran interessiert, Norris an das McLaren-F1-Projekt zu binden, da der 23-Jährige aufgrund eines großartigen Starts in die Saison derzeit das Interesse von Red Bull, dem Spitzenreiter der Konstrukteurswertung, weckt.

Norris ist bei McLaren bis zum Ende der Saison 2025 unter Vertrag und hat bereits zuvor seine Bereitschaft bekundet, dem in Woking ansässigen Team treu zu bleiben und um Podestplätze zu kämpfen. Allerdings könnte sich die Aussicht, gegen den amtierenden Meister und engen Freund Max Verstappen um Siege und Titel zu kämpfen, als unwiderstehliches Angebot erweisen, sollte Red Bull ein formelles Angebot unterbreiten.

Sprechen mit ESPN Zu Norris’ Hoffnungen, mit McLaren einen Titel zu gewinnen, schlug Brown vor: „Wenn man auf die Startaufstellung schaut, gibt es ebenso viele Unbekannte über ’26. Red Bull mit neuem Motor, wie wird das? Das haben sie noch nie gemacht. Da spielen alle möglichen Variablen eine Rolle, und ich denke, unsere Geschichte ist so gut wie die aller anderen.“

Die Reglementänderungen für 2026 waren in letzter Zeit ein umstrittenes Thema unter Teamchefs und Schlüsselpersonen. Die langjährigen Rivalen Christian Horner und Toto Wolff haben sich beide verbal gestritten, während die beiden die Entwicklungsprozesse ihrer jeweiligen Antriebseinheiten genau im Auge behalten.

McLaren hofft, dass Mercedes in diesem speziellen Kampf als Sieger hervorgeht. Das in Woking ansässige Team ist ein Kundenteam des deutschen Herstellers und mit der Umstellung von Aston Martin auf Honda-Motoren ist es nun das einzige Team unter den ersten sechs der Konstrukteurswertung, das sich bei seinen Antriebseinheiten auf ein anderes Team verlässt.

Klicken Sie hier, um unserer WhatsApp-Community beizutreten und als Erster aktuelle und exklusive F1-Nachrichten zu erhalten.

Vorerst gilt es jedoch Red Bull und Verstappen zu schlagen. Das in Milton Keynes ansässige Team hat in dieser Saison bisher 100 Prozent der Grands Prix gewonnen, wobei sich ihr niederländischer Star an der Spitze als absolut dominant erwies.

Der Niederländer ist seit dem Sieg von Sergio Perez beim Großen Preis von Aserbaidschan ungeschlagen. Er holte acht Siege in Folge und näherte sich damit nur einem einzigen Triumph an Sebastian Vettels rekordverdächtiger Siegesserie von neun Rennen an.

Norris sucht unterdessen immer noch nach seinem ersten Grand-Prix-Sieg, obwohl beeindruckende P2-Platzierungen sowohl in Silverstone als auch auf dem Hungaroring die breitere F1-Community davon überzeugt haben, dass der in Bristol geborene Fahrer ein potenzieller zukünftiger Weltmeister ist.

source site

Leave a Reply