‘Yu-Gi-Oh!’ Schöpfer starb bei dem Versuch, Frau, junges Mädchen zu retten: Bericht

Ein neuer Bericht sagt “Yu-Gi-Oh!” Der Erfinder Kazuki Takahashi starb im Juli, nachdem er versucht hatte, ein Kind, eine Frau und einen US-Soldaten vor einer tückischen Strömung vor der Küste Japans zu retten.

Stars and Stripes berichtete am Mittwoch, dass Takahashi nicht beim Schnorcheln gestorben sei, wie es in ersten Berichten hieß. Stattdessen versuchte Takahashi, Maj. Robert Bourgeau bei der Rettung zu helfen, „ohne das Wissen des Amerikaners, und ertrank dabei, sagte ein gequälter Bourgeau am 3. Oktober gegenüber Stars and Stripes.“

“Du spielst oft dieses ‘Was wäre wenn’-Spiel”, sagte Bourgeau. “Dieser Typ hatte einen großen Einfluss auf die Welt.”

Bourgeau gelang es, die Frau und das Kind physisch zu retten und den Soldaten verbal in Sicherheit zu bringen, berichtet die New York Post.

DIE USA VERSPRECHEN, DAS NACHHÄNGENDE JAPAN MIT BIOETHANOL ZU VERSORGEN

Yu Gi Oh!, eines der 10 beliebtesten Spielzeuge für Kinder zu Weihnachten, wird auf der Dream Toys 2003 gezeigt. Teenage Mutant Ninja Turtles, eines der meistverkauften Spielzeuge aus den 1980er Jahren, feiert ebenfalls ein Weihnachts-Comeback , sagten Experten. * Spielwarenladen-Chefs glauben, dass der kämpfende Vierer zu den Top 10 Geschenken gehören wird, die Kinder dieses Jahr verlangen werden. Ein weiterer Favorit aus alter Zeit ist Barbie durch den Verkauf einer „Schwanensee“-Version der Puppe, so die British Association of Toy Retailers (BATR). (Foto von Ian West – PA Images/PA Images via Getty Images)
(Foto von Ian West – PA Images/PA Images via Getty Images)

Die Leiche von Takahashi, 60, wurde etwa 330 Meter vor der Küste von Okinawa von einer Person gefunden, die ein Freizeitgeschäft für die Seefahrt betreibt, so ein Beamter der Nago-Station der Naha-Küstenwache.

Der Körper zeigte Anzeichen dafür, dass er von einem Meerestier angegriffen wurde, möglicherweise von Haien, sagte der Beamte.

Takahashi wurde identifiziert, nachdem die Polizei in einem anderen Teil von Okinawa die Küstenwache kontaktiert hatte und sagte, ein Mietwagen sei verlassen an einem Strand gefunden worden. Das Auto hatte einen Führerschein, der die Identität bestätigte. Takahashis richtiger Vorname war Kazuo. Seine Familie wurde kontaktiert und identifiziert, sagte der Beamte der Küstenwache.

KELLY RIPA SILENT AS MEMOIR ERHALTEN KRITIK FÜR IHRE KOMMENTARE ZU REGIS PHILBIN

400963 51: Der Spielzeughersteller Mattel, Inc. stellte die neuen Yu Gi Oh-Figuren auf der International Toy Fair am 10. Februar 2002 in New York vor.  Die Figuren und Zubehörteile zeigen Szenen aus den Cartoons.  (Foto von Lawrence Lucier/Getty Images)

400963 51: Der Spielzeughersteller Mattel, Inc. stellte die neuen Yu Gi Oh-Figuren auf der International Toy Fair am 10. Februar 2002 in New York vor. Die Figuren und Zubehörteile zeigen Szenen aus den Cartoons. (Foto von Lawrence Lucier/Getty Images)

“Yu-Gi-Oh!” debütierte 1996 im Magazin Shonen Jump, wurde ein Hit und verkaufte sich als Manga mehr als 40 Millionen Mal, obwohl die Anzahl der Karten auf der Welt viel größer ist, in Milliardenhöhe.

Das offizielle Kartenspiel kam 1999 in den Handel. Eine TV-Show und Videospiele sowie Figuren und Spielzeug gehörten ebenfalls zum Franchise.

Der Erfolg von “Yu-Gi-Oh!” im Westen war ähnlich wie bei anderen japanischen Animations- und Spielwerken wie Pokémon.

Ein Teilnehmer präsentiert einen Haufen Yu-Gi-Oh-Karten beim deutschen Yu-Gi-Oh!  Trading Card Game Championships in Schkeuditz, Deutschland, 18. Mai 2013. Mehr als 800 Spieler traten gegeneinander an, um den Titel des deutschen Meisters des japanischen Kartenspiels zu gewinnen.  Die besten 32 Spieler erreichten eine Qualifikation für die Europameisterschaft Ende Juni in Frankfurt (Main).  Foto: Hendrik Schmidt/dpa |  Verwendung weltweit (Foto von Hendrik Schmidt/Picture Alliance via Getty Images)

Ein Teilnehmer präsentiert einen Haufen Yu-Gi-Oh-Karten beim deutschen Yu-Gi-Oh! Trading Card Game Championships in Schkeuditz, Deutschland, 18. Mai 2013. Mehr als 800 Spieler traten gegeneinander an, um den Titel des deutschen Meisters des japanischen Kartenspiels zu gewinnen. Die besten 32 Spieler erreichten eine Qualifikation für die Europameisterschaft Ende Juni in Frankfurt (Main). Foto: Hendrik Schmidt/dpa | Verwendung weltweit (Foto von Hendrik Schmidt/Picture Alliance via Getty Images)
(Foto von Hendrik Schmidt/Picture Alliance via Getty Images)

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS APP ZU ERHALTEN

„Er ist ein Held“, sagte Bourgeau über Takahashi. “Er starb bei dem Versuch, jemand anderen zu retten.”

Die Associated Press hat zu diesem Bericht beigetragen.


source site

Leave a Reply