Wut flackert auf, als kalifornisches Regenwasser ins Meer spült

Umweltvorschriften zum Schutz gefährdeter Fische im Sacramento-San Joaquin River Delta haben bei einer Gruppe von überparteilichen Gesetzgebern Ärger ausgelöst, die sagen, dass zu viel von Kaliforniens Regenwasser ins Meer gespült wird, anstatt in Stauseen und Aquädukte gepumpt zu werden.

In einer Reihe stark formulierter Briefe haben fast ein Dutzend Gesetzgeber – viele aus den von Dürre ausgehungerten Landwirtschaftsregionen des Central Valley – Staats- und Bundesbeamte angefleht, die Umweltbeschränkungen für das Pumpen zu lockern, die die Menge des aus dem Delta entnommenen Wassers begrenzen.

„Wenn Mutter Natur uns mit Regen segnet, müssen wir das Wasser sparen, anstatt es in den Ozean zu kippen“, schrieb Abgeordneter Vince Fong (R-Bakersfield) in einem Brief an Gouverneur Gavin Newsom.

Seit Anfang Januar hat eine Reihe atmosphärischer Flüsse Billionen Gallonen dringend benötigter Feuchtigkeit im von der Dürre heimgesuchten Kalifornien ausgespuckt, aber nur ein kleiner Bruchteil dieses Wassers hat es bisher in die Speicherung geschafft. Im Delta – dem Herzen des riesigen Wassersystems des Staates – sind nach Angaben des US Bureau of Reclamation fast 95 % des einströmenden Wassers in den Pazifischen Ozean geflossen.

Die Forderungen des Gesetzgebers haben eine seit langem schwelende Debatte darüber entfacht, wohin – und an wen – die kostbaren Wasservorräte des Staates gehen sollten.

„Bei so viel überschüssigem Wasser im System gibt es keinen Grund, warum die Exporte südlich des Deltas nicht gesteigert werden könnten“, einen anderen Brief lesen dass Senatorin Melissa Hurtado (D-Sanger) und Versammlungsmitglied Jasmeet Bains (D-Bakersfield) an Newsom gerichtet waren.

Aber Experten sagen, dass es nicht so einfach ist.

Während das Delta etwa 27 Millionen Kalifornier mit Trinkwasser versorgt und die massive Agrarindustrie des Staates unterstützt, ist es auch ein empfindliches Ökosystem, in dem bedrohte und gefährdete Arten leben – von denen viele unter der Erwärmung des Wassers, dem zunehmenden Salzgehalt und den gefährlich niedrigen Flüssen leiden und andere ökologische Stressoren. Die winzigen Deltastints sind gefährlich nahe am Aussterben.

Landes- und Bundeswassermanager gaben an, dass sie die Umweltvorschriften zum Schutz dieser Arten eingehalten haben, einschließlich eines sogenannten „First Flush“-Protokolls, das zwei Wochen lang reduziertes Pumpen zu Beginn der ersten großen Winterstürme vorschreibt.

Die Spülung gibt den Fischen genug Zeit und Wasser, um sich von den starken Pumpen zu entfernen, die dafür bekannt sind, sie zu zerkauen.

„Es gibt Gründe dafür, dass es Einschränkungen beim Pumpen gibt, und jeder von ihnen basiert in irgendeiner Weise auf dem Versuch, den Lebensraum für gelistete Arten zu erhalten“, sagte Jeffrey Mount, Senior Fellow am Public Policy Institute of California.

Mount sagte, es wäre ein Fehler, die Umweltvorteile des Wassers zu ignorieren. Die Stints seien für die gesamte Gesundheit des Deltas wie ein „Kanarienvogel in der Kohlemine“, sagte er, und der First Flush sei biologisch sehr wichtig für die Dynamik des Mündungsgebiets.

„Wenn wir Maßnahmen ergreifen, die dem Stint helfen, helfen wir einer Reihe anderer einheimischer Fische und dem einheimischen Ökosystem“, sagte er.

Das First-Flush-Protokoll stammt aus biologischen Gutachten der Trump-Administration aus dem Jahr 2019 und aus zufälligen Einnahmegenehmigungen der Newsom-Administration aus dem Jahr 2020. Einige Gesetzgeber auf beiden Seiten des Ganges fordern jedoch eine Überarbeitung der Regeln.

Vom 3. bis 16. Januar wurden die Pumpraten im Delta gemäß dem Protokoll auf fast die Hälfte ihrer Kapazität reduziert, was nach Schätzungen des Public Policy Institute zu einem Verlust von etwa 84.000 Acre-Fuß an Exporten aus der Region führte . Das ist genug Wasser, um 25.000 Morgen Ackerland ein Jahr lang zu bewässern oder 150.000 Haushalte zu versorgen.

„Regierungsvorschriften sollten und dürfen unseren Wählern das kritische Wasser dieser Stürme nicht vorenthalten“, schrieben der US-Abgeordnete David Valadao (R-Hanford) und fünf weitere republikanische Gesetzgeber letzte Woche in einem Brief an Newsom und Präsident Biden. „Wir haben eine moralische Verpflichtung, den Kaliforniern jede Hilfe zu leisten, die in unserer Kontrolle liegt.“

Experten sagen, dass der Delta-Stint ein „Kanarienvogel in der Kohlenmine“ für die Gesundheit der Flussmündung ist.

(Allen J. Schaben / Los Angeles Times)

Aber auch die Umwelt leidet, wenn Deltawasser für landwirtschaftliche und städtische Zwecke umgeleitet wird, sagte Felicia Marcus, Stipendiatin des Water in the West Program der Stanford University.

„Es sind immer die Fische, die gekürzt werden, und wir haben dadurch das Ökosystem zerstört“, sagte sie. „Es gibt trockene Jahre, in denen wir in kritischen Jahreszeiten 80 % bis 90 % des Stroms umleiten. Nun, kein Ökosystem überlebt mit dieser Art von Umleitung, also müssen wir das System anders verwalten und mehr davon mit der Natur teilen.“

Sie und Mount sagten, dass der Staat trotz des zweiwöchigen Protokolls noch Zeit haben werde, mehr Wasser einzufangen. Muster aus früheren Regenjahren, darunter 2011, 2017 und 2019, deuten darauf hin, dass das Delta zumindest in den nächsten Wochen weiterhin mit hohen Raten fließen wird. Das bedeutet mehr Zeit, um das San Luis Reservoir, das wichtigste Wasserreservoir des Deltas, zu füllen.

Der Stausee, der derzeit zu 48% gefüllt ist, wird auch durch die schmelzende Schneedecke des Staates gefüllt, die für das Datum am Donnerstag bei 245% des Normalwerts lag.

„Im Moment haben wir eine riesige Menge Schnee, und es sieht zu dieser besonderen Jahreszeit ziemlich gut aus, also ist die Idee, diese armen Fische und das Ökosystem in einer Zeit des Überflusses leerzukaufen, nicht sehr überzeugend“, sagte Marcus .

Dennoch lässt sich nicht leugnen, dass das Auffangen von Regenwasser in Kalifornien nach wie vor ein Punkt der Frustration ist – insbesondere, da Millionen von Einwohnern aufgefordert werden, mehr Wasser als je zuvor zu reduzieren und zu sparen.

„Wir müssen das Beste aus den starken Niederschlägen machen, die wir erhalten, und sie zu unserem Vorteil nutzen“, schrieb der Abgeordnete Jim Costa (D-Fresno) in einem Brief an Staats- und Bundesbeamte. Er forderte mehr Flexibilität bei der First-Flush-Regel.

Laut Jennifer Pierre, Geschäftsführerin von State Water Contractors, einer gemeinnützigen Vereinigung öffentlicher Wasserbehörden, hätte eine solche Flexibilität während der jüngsten Stürme einen Unterschied gemacht.

Anstatt das First-Flush-Protokoll an einen zweiwöchigen Kalender zu binden, sollte es von Echtzeitmessungen und Hydrologie angetrieben werden, sagte sie.

„Es gab in keiner der Genehmigungen eine Ausfahrt oder Überwachung oder Flexibilität, um uns diesen Anruf zu ermöglichen“, sagte sie. „Hier hat man eine große Lektion gelernt.“

Aber es ist auch wichtig, strategisch vorzugehen, wie schnell Reservoire gefüllt werden, sagte Mark Gold, außerordentlicher Professor am Institut für Umwelt und Nachhaltigkeit der UCLA. Gold sagte, es wäre besorgniserregend, wenn der San-Luis-Stausee so früh in der Regenzeit zu 100 % gefüllt wäre.

„Hoffentlich geht die Erinnerung an das, was in Oroville passiert ist, nicht in den Köpfen der Menschen verloren“, sagte er und verwies auf die Krise von 2017, in der hohe Wasserstände den massiven Oroville-Staudamm fast überfluteten. „Das hat wirklich gezeigt, wie wichtig Reservoirmanagement, Volumenmanagement, wirklich ist. … Es ist nicht ganz so einfach, sich Prozentsätze und Flüsse anzusehen.“

Und obwohl die Lagerung von Stauseen wichtig ist, müssten sich die Beamten mehr auf die Grundwasserneubildung oder die Wiederauffüllung der überzogenen Grundwasserleiter des Staates konzentrieren, sagte er. Selbst bei voller Leistung hätten die Pumpen nicht annähernd die Wassermenge aufnehmen können, die schließlich ihren Weg in die Bucht von San Francisco fand.

„Wirklich, die Maximierung des Nachschubs im Central Valley sollte eine der höchsten Prioritäten im Bundesstaat Kalifornien sein“, sagte Gold.

Staatsbeamte räumen ein, dass das System Mängel aufweist. In einer schriftlichen Antwort auf die Bedenken des Gesetzgebers sagte die Direktorin des Ministeriums für Wasserressourcen, Karla Nemeth, dass die derzeitige Infrastruktur zum Transport von Wasser durch das Delta „veraltet, anfällig für Klimawandel und Erdbeben ist und den Export von Wasser während dieser langen, anhaltenden Winterstürme einschränkt .“

Sie sagte, dies sei ein Argument für einen geplanten 16-Milliarden-Dollar-Tunnel, der es ermöglichen würde, bei Sturmereignissen mehr Wasser in staatliche und bundesstaatliche Aquädukte zu leiten und gleichzeitig Fische vor Pumpen zu schützen. Versionen des umstrittenen Delta Conveyance Project gibt es seit Jahrzehnten, aber der Staat treibt seine Fortschritte voran, sagte Nemeth.

Wäre er während der jüngsten Stürme in Betrieb gewesen, hätte der Tunnel etwa 188.000 weitere Quadratfuß Wasser aus dem Delta in den San Luis-Stausee transportiert, oder genug, um fast 2 Millionen Menschen ein Jahr lang zu versorgen, so die Abteilung.

Marcus, die früher Vorsitzende des State Water Resources Control Board war, sagte, sie könne die Frustration über den Wasserverlust während der jüngsten Stürme verstehen, aber die Verwaltung der Zapfstellen des Staates werde immer ein empfindliches Gleichgewicht erfordern.

„Ihre Aufgabe besteht darin, all diese Verwendungen so gut wie möglich zu maximieren, nicht die Gesamtgewinner und -verlierer auszuwählen“, sagte sie. „Jeder sieht jeden Tropfen, den er nicht bekommen hat, als einen Tropfen, der zu Unrecht jemand anderem gegeben wurde … das ist also nur ein Teil der Herausforderung.“


source site

Leave a Reply