WordPress Gutenberg 14.2 bietet eine bessere Benutzererfahrung

Gutenberg 14.2 ist veröffentlicht und steht zum Download bereit. Die neueste Version bietet Verbesserungen der Benutzeroberfläche, darunter einen einfacheren Arbeitsablauf und Leistungsverbesserungen sowie neue Kopf- und Fußzeilenblöcke.

Alle neuen Funktionen sind inkrementelle Verbesserungen, die zusammen dazu beitragen, Gutenberg zu einem ausgefeilteren und intuitiveren Website-Editor zu machen.

Bessere Benutzererfahrung

Intelligentere Vorschläge für Query-Loop-Blockvariationen

Diese Verbesserung bietet ein reibungsloseres Bearbeitungserlebnis, indem nur relevante Abfrageschleifen-Blockmuster angezeigt werden.

Verbesserungen am Schreibfluss

Gutenberg bietet jetzt einen intuitiveren Schreibfluss.

Drei Verbesserungen:

  • „Die Geschwister- und Zeileneinfüger verfügen jetzt über einen natürlicheren Animationseffekt.
  • Die Auswahl mehrerer Blöcke ist jetzt visuell konsistenter.
  • Der Block-Inserter ist jetzt ausgeblendet, wenn der Benutzer tippt, wodurch die visuelle Unordnung reduziert wird.“

Bessere Funktionalität

Buchstabenabstand in Überschriften

Der Buchstabenabstand bezieht sich auf den Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben in einem Wort.

Die Möglichkeit, den Abstand zwischen den Buchstaben anzupassen, ist besonders wichtig für die Überschriftenelemente, da der Abstand bei einigen Schriftarten zu eng sein kann.

Diese neue Einstellung ermöglicht es einem Publisher, über die Benutzeroberfläche von Global Styles anzupassen, wie viel Speicherplatz er benötigt.

Besserer Kalenderblock

Der Kalenderblock erhält mehr Möglichkeiten, sein Aussehen und seine Funktionen anzupassen.

Für den Kalenderblock sind nun die Hintergrund-, Link- und Textfarben eingestellt.

Es kann jetzt auch Textfarben vom übergeordneten Block erben und Farben können jetzt durch die globalen Stile gestaltet werden.

Leistungsverbesserung des Editors

Ein Fehler wurde in der Funktion Enhanced List Block behoben.

Das am 31. August 2022 für Gutenberg 14.0 eingeführte Feature enthielt ein Leistungsproblem, wenn Listenelemente ineinander verschachtelt waren.

WordPress erklärt das Problem und die Lösung:

„Wenn sich also ein Listenelement in einer Liste befand, die sich in einem anderen Listenblock befand, wurde dieser Block dreimal neu gerendert! Dieses Problem wurde nun behoben und die anfängliche Ladeleistung des Editors sollte verbessert werden.“

Neue Eigenschaften

Neue Blockmuster-Kategorien

Gutenberg bietet jetzt zwei neue Blockmuster-Kategorien, die Bannern und Fußzeilen entsprechen.

Banner werden von WordPress beschrieben:

„Banner“ bezieht sich hier auf visuell charakteristische Elemente, die dabei helfen, den Inhalt einer Seite zu strukturieren oder zu kontrastieren (einschließlich Überschriften und „Hero“-Elemente).“

Links in Blöcken automatisch vervollständigen

Eine weitere neue Funktion ist die Link-Autocomplete-Funktion, die in jedem Block verfügbar ist. Dies war früher eine Funktion, die durch ein Opt-in aktiviert werden musste, aber jetzt ist sie standardmäßig in allen Blöcken verfügbar.

Die Funktion wird mit dem „[[” shortcut.

Screenshot of Gutenberg Link Autocomplete in Blocks

Bug Fixes and Improvements

Aside from the above improvements and additions there are many more bug fixes and additional features that all cumulatively make Gutenberg a better site editor to use.

There are no big standout features, just a lot of improvements that will making creating sites with Gutenberg a better experience.


Citation

What’s new in Gutenberg 14.2?

Featured image by Shutterstock/Dean Drobot


source site

Leave a Reply