Worauf Sie während der Wintersonnenwende achten sollten, die morgen stattfindet, wenn der Himmel besonders dunkel ist

Morgen markiert die Wintersonnenwende – die längste Nacht des Jahres und die perfekte Gelegenheit, die Milchstraße zusammen mit Mars, Jupiter und Venus zu sehen.

Die Wintersonnenwende ist ein jährliches Ereignis, das das Datum markiert, an dem der Nordpol am weitesten von der Sonne entfernt ist.

In diesem Jahr fällt es auf den 21. Dezember, wenn der Himmel besonders dunkel sein soll, da der Neumond erst zwei Tage später auftaucht und hervorragende Bedingungen für die Sternenbeobachtung bietet.

Meteorschauer, ein Blick auf Planeten und die Milchstraße werden während des astrologischen Ereignisses sichtbar sein.

Die Wintersonnenwende ist ein jährliches Ereignis, das das Datum markiert, an dem der Nordpol am weitesten von der Sonne entfernt ist. Die diesjährige Wintersonnenwende findet morgen am 21. Dezember statt. Im Bild: Cregneash auf der Isle of Man

Die Wintersonnenwende ist die längste Nacht des Jahres und die perfekte Gelegenheit, die Milchstraße zusammen mit Mars, Jupiter und Venus zu sehen.  Im Bild: Kalb des Menschen

Die Wintersonnenwende ist die längste Nacht des Jahres und die perfekte Gelegenheit, die Milchstraße zusammen mit Mars, Jupiter und Venus zu sehen. Im Bild: Kalb des Menschen

Die besten Orte, um die Wunder der Wintersonnenwende zu sehen, befinden sich auf den britischen Inseln.

Auf der gesamten Isle of Man gibt es 26 offizielle Dark Sky Discovery-Standorte, an denen die Lichtverschmutzung sehr gering und der Himmel sehr klar ist.

In diesen Gebieten können Sternensucher astronomische Sehenswürdigkeiten ohne Teleskop oder Fernglas sehen.

Howard Parkin, Mitbegründer und stellvertretender Vorsitzender der Isle of Man Astronomical Society, gab seine besten Tipps für diejenigen, die einen Blick in den Nachthimmel werfen möchten.

Er sagte: „Dieses Jahr verspricht die Sonnenwende voller himmlischer Wunder zu sein, mit drei der hellsten Planeten, Meteoritenschauern und vielen Sternbildern.

„Wir sind auf der Nordhalbkugel mit einem dramatischen Sternenhimmel gesegnet, und diese Sehenswürdigkeiten am Nachthimmel lassen sich am besten mit anderen teilen.

„Sterne beobachten ist eine Aktivität, die der ganzen Familie Spaß machen kann und nichts anderes beinhaltet, als nach draußen zu gehen und nach oben zu schauen.“

Die längste Nacht des Jahres bietet den Menschen die Möglichkeit, Milchstraße, Mars, Jupiter und Venus mit bloßem Auge zu sehen.  Im Bild: Cregneash, Isle of Man

Die längste Nacht des Jahres bietet den Menschen die Möglichkeit, Milchstraße, Mars, Jupiter und Venus mit bloßem Auge zu sehen. Im Bild: Cregneash, Isle of Man

Top-Tipps für die Sternenbeobachtung zur Wintersonnenwende:

Wissenschaftler und Sterngucker haben ihre besten Tipps geteilt, wie man unsere hellsten Planeten, Sterne und Meteoritenschauer diese Wintersonnenwende sehen kann.

Finden Sie einen dunklen Ort: Je weiter Sie von der Lichtverschmutzung durch Städte und Gemeinden entfernt sind, desto besser. Der beste Ort, um die Milchstraße zu sehen, ist, einen sehr dunklen ländlichen Ort zu finden.

Lassen Sie Ihre Augen sich an die Dunkelheit gewöhnen: Sie müssen Ihren Augen mindestens 15 Minuten Zeit geben, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen, damit sich Ihre Pupillen erweitern und Sie mehr Licht aufnehmen können.

Ziehen Sie sich warm an: Je wärmer Sie sind, desto länger können Sie draußen bleiben und die Sterne genießen. Sie müssen Mützen, Handschuhe und Mäntel einpacken, da Minustemperaturen erwartet werden.

Konstellationen

Mit bloßem Auge sollte jeder auf der Nordhalbkugel 12 der 30 hellsten Sterne am Himmel erkennen können.

Dazu gehören drei nahe beieinander liegende Sterne, die den Gürtel des Orion bilden.

Die Sterne befinden sich in einer Linie, die von rechts oben nach links unten geneigt ist. Weiter unten auf dieser Linie sollte auch der hellste Stern am Himmel, namens Sirius, sichtbar sein.

Eine Sternkonstellation namens Canis Major, auch bekannt als The Big Dog, sollte ebenfalls klar sein, zusammen mit dem Stern von Aldebaran, der im Sternbild Stier zu sehen ist.

Die drei hellsten Planeten

Mars, Jupiter und Venus sind normalerweise in Winternächten am Himmel zu sehen.

Insbesondere der Mars ist deutlich rot und kann gefunden werden, wenn man nach Südosten schaut, in die gleiche Richtung wie das Sternbild Stier.

Sterngucker können Jupiter erkennen, indem sie den südlichen Himmel betrachten. Es sollte relativ leicht zu erkennen sein, da es nachts das hellste Objekt in dieser Himmelsrichtung ist.

Venus ist jedoch der hellste Planet und wird kurz vor Weihnachten am westlichen Himmel klar sein.

Meteoriten Schauer

In den folgenden Tagen finden drei Meteorschauer statt, darunter der „König der Meteorschauer“.

Der Germinid-Meteorschauer aus dem Sternbild Zwillinge wird immer noch sichtbar sein, obwohl er Mitte Dezember seinen Höhepunkt überschritten hat. Es soll bis heute Abend dauern.

Während diese Meteore normalerweise weiß sind, können sie auch gelb oder sogar blau, grün oder rot sein.

Überall auf der Isle of Man gibt es 26 offizielle Dark-Sky-Discovery-Standorte mit sehr geringer Lichtverschmutzung und hoher Klarheit am Himmel.  Im Bild: Die Milchstraße über dem Laxey Wheel auf der Isle of Man

Überall auf der Isle of Man gibt es 26 offizielle Dark-Sky-Discovery-Standorte mit sehr geringer Lichtverschmutzung und hoher Klarheit am Himmel. Im Bild: Die Milchstraße über dem Laxey Wheel auf der Isle of Man

Der Ursid-Meteorschauer wird auch am nördlichen Himmel erscheinen und am 22. Dezember seinen Höhepunkt erreichen.

Es wird angenommen, dass es aus dem Sternbild namens Pflug stammt, das als Sternbild Großer Bär oder Ursa Major bekannt ist.

Auch der Quadrantidenschauer ist zwischen Ende Dezember und Januar zu sehen.

Milchstraße

Die Milchstraße kann nur bei wenig oder gar keinem Mondlicht gesehen werden, weshalb die diesjährige Wintersonnenwende, nur wenige Tage vor Neumond, perfekte Sichtbedingungen bieten wird.

Diejenigen auf den britischen Inseln, wie der Isle of Man, haben den besten Blick auf die Galaxie.

Diejenigen auf den britischen Inseln, wie der Isle of Man, haben den besten Blick auf die Galaxie.  Im Bild: Sulby Reservoir auf der Isle of Man

Diejenigen auf den britischen Inseln, wie der Isle of Man, haben den besten Blick auf die Galaxie. Im Bild: Sulby Reservoir auf der Isle of Man

Ranald Caldwell, nicht geschäftsführender Vorsitzender von Visit Isle of Man, sagte: „Wir haben 26 offizielle Dark Sky Discovery-Standorte, die über die Isle of Man verstreut sind, was sie zum perfekten Ort zum Beobachten der Sterne macht.

„Die Insel wurde von der UNESCO zur Biosphäre erklärt – die einzige ganze Nation der Welt, die diesen Status hat – was unsere Biodiversität und natürliche Schönheit widerspiegelt.

“Wir haben das Glück, sehr geringe Lichtverschmutzung zu haben, was es zu einem perfekten Ort macht, um den Nachthimmel zu genießen, aber selbst in geschäftigen Städten möchten wir die Menschen daran erinnern, einen Moment innezuhalten, nach oben zu schauen und die Wunder der Natur zu genießen.”

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat …

Schauen Sie dieses Wochenende nach! Drakonidischer Meteorschauer, der den Himmel in den nächsten fünf Nächten am Samstag mit bis zu 10 Sternschnuppen pro STUNDE erhellen wird

Was für eine nette Aussicht! Der beste Ort, um den Nachthimmel zu sehen, ist von der höchsten Kuppel der Antarktis – dem kältesten Ort der Erde, an dem die Sterne am wenigsten zu „funkeln“ scheinen

Die NASA fordert Sterngucker auf, im Oktober „Abende mit Riesen“ zu genießen, da die massiven Planeten Jupiter und Saturn den ganzen Monat über am Nachthimmel sichtbar sein werden

Was ist die Wintersonnenwende? Der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres, die normalerweise auf den 21. Dezember fallen

Die Wintersonnenwende findet normalerweise jedes Jahr am 21. Dezember statt, obwohl es einen Tag später war, am 22. Dezember für 2019

Die Wintersonnenwende findet normalerweise jedes Jahr am 21. Dezember statt, obwohl es einen Tag später war, am 22. Dezember für 2019

Die Wintersonnenwende findet jedes Jahr statt, wenn der Nordpol am weitesten von der Sonne entfernt ist und wir die wenigsten Sonnenstunden und daher den kürzesten Tag des Jahres bekommen.

Es wird traditionell angenommen, dass er auf den 21. Dezember fällt, aber der astronomisch genaue kürzeste Tag des Jahres kann um einige Tage auf beiden Seiten variieren.

Das englische Erbe zum Beispiel feiert die Wintersonnenwende in Stonehenge an diesem astronomisch genauen Datum, das dieses Jahr auf den 22. Dezember fallen wird.

Es wird behauptet, dass die Sonnenwende im Dezember aufgrund einer Diskrepanz zwischen dem Kalender und dem Sonnenjahr nicht auf ein bestimmtes Datum festgelegt ist.

Der Wintersonnenwende steht die Sommersonnenwende gegenüber, die typischerweise auf den 21. Juni fällt und den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres markiert.

source site

Leave a Reply