Wissenschaftler sagen, dass der neue Superkontinent „Amasia“ entstehen wird, wenn der Pazifische Ozean verschwindet

Die Welt könnte innerhalb von 200 bis 300 Millionen Jahren einen neuen Superkontinent haben. (Repräsentatives Bild)

In den nächsten 200 bis 300 Millionen Jahren werden der Arktische Ozean und das Karibische Meer verschwinden, und Asien wird mit Amerika zusammenbrechen und einen neuen Superkontinent namens Amasia bilden, sagen Wissenschaftler.

Forscher der Curtin University in Australien und der Peking University in China gaben an, dass der Pazifische Ozean jedes Jahr langsam, aber stetig um etwa einen Zoll schrumpft. Daher glauben sie, dass irgendwann – wahrscheinlich innerhalb von 200 Millionen bis 300 Millionen Jahren – die Landmassen der Erde zusammenkommen und Amerika und Asien kollidieren werden, um einen neuen Superkontinent zu schaffen: Amasia.

„In den letzten zwei Milliarden Jahren sind die Kontinente der Erde alle 600 Millionen Jahre zu einem Superkontinent zusammengestoßen, der als Superkontinentzyklus bekannt ist. Das bedeutet, dass die heutigen Kontinente in ein paar hundert Millionen Jahren wieder zusammenkommen werden “, sagte Dr. Chuan Huang, Hauptautor einer Studie, die in der Zeitschrift National Science Review veröffentlicht wurde.

Lesen Sie auch | Die NASA-Raumsonde Juno teilt ein neues Bild von Jupiters Mond Europa

Die Forscher erklärten, dass angenommen wird, dass sich die Superkontinente der Erde auf sehr unterschiedliche Weise gebildet haben – Introversion und Extroversion. „Ersteres beinhaltet die Schließung der inneren Ozeane, die während des Zerfalls des vorherigen Superkontinents entstanden sind, während letzteres die Schließung des vorherigen äußeren Superozeans beinhaltet“, sagten sie Der Unabhängige.

Nun konnte das Team durch die Simulation der tektonischen Platten der Erde mit einem Supercomputer zeigen, dass in weniger als 300 Millionen Jahren das Schrumpfen des Pazifischen Ozeans Platz für die Bildung von Amasia machen wird.

„Der daraus resultierende neue Superkontinent wurde bereits Amasia genannt, weil einige glauben, dass der Pazifische Ozean (im Gegensatz zum Atlantischen und Indischen Ozean) schließen wird, wenn Amerika mit Asien kollidiert. Es wird auch erwartet, dass Australien zuerst eine Rolle bei diesem wichtigen Ereignis auf der Erde spielen wird mit Asien kollidieren und dann Amerika und Asien verbinden, sobald sich der Pazifische Ozean schließt”, fügte Herr Huang hinzu.

Die Experten glauben, dass sich der neue Superkontinent auf der Spitze der Erde bilden und schließlich nach Süden in Richtung Äquator absinken würde. Wenn dies geschieht, könnte die Antarktis am Ende der Welt isoliert bleiben.

Lesen Sie auch | Wissenschaftler entdecken riesigen „Ozean“ in der Nähe des Erdkerns

Das Team erklärte, dass Australien bereits mit einer Geschwindigkeit von etwa 7 Zentimetern pro Jahr in Richtung Asien driftet, während Eurasien und Amerika sich langsamer in Richtung des Pazifischen Ozeans bewegen.

In ihrer Studie sagten die Forscher voraus, dass sich unser Planet mit der Bildung des neuen Superkontinents voraussichtlich drastisch von dem unterscheiden wird, was er jetzt ist. „Derzeit besteht die Erde aus sieben Kontinenten mit sehr unterschiedlichen Ökosystemen und menschlichen Kulturen, daher wäre es faszinierend, sich vorzustellen, wie die Welt in 200 bis 300 Millionen Jahren aussehen könnte“, sagten sie.

source site

Leave a Reply