Wissenschaftler identifizieren 46 schädliche Auswirkungen der Nutzung sozialer Medien

Es gibt fast 50 schädliche Auswirkungen, die mit der Nutzung von Social Media verbunden sind, zeigt eine neue Studie – und sie haben nicht nur mit der psychischen Gesundheit zu tun.

Akademiker der University of Technology Sydney berichten von 46 schädlichen Auswirkungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Websites wie Facebook, Twitter und Instagram.

Darunter sind Angstzustände, Depressionen, Belästigung, Anstiftung zum Selbstmord, Cyberstalking, Kriminalität, Eifersucht, Informationsüberflutung und mangelnde Online-Sicherheit, zeigen sie in einem neuen Papier.

Insgesamt reichen die Themen der sozialen Medien von körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen über negative Auswirkungen auf die berufliche und akademische Leistung bis hin zu Sicherheits- und Datenschutzproblemen, so die Wissenschaftler.

Unter den 46 schädlichen Auswirkungen von Social Media wurden Angst, Depression, Belästigung, Anstiftung zum Selbstmord, Cyberstalking und Informationsüberflutung gefunden (Stockbild)

LEIDEN SIE UNTER DER „DUNKLEN SEITE“ VON SOCIAL MEDIA? HIER SIND DIE 46 SCHÄDLICHEN WIRKUNGEN VON SOCIAL MEDIA

– Panik

– Reizung

– Betonen

– Depressionen

– Schuld

– Eifersüchtig

– Einsamkeit

– Flammendes Verhalten

– Angst

– Selbstunzufriedenheit

– Ablenkung zusätzlich

– Verschlechterung der Stimmung

– Reduziertes Selbstwertgefühl/Selbstvertrauen

– Sucht nach Nutzung von Social Media

– Informationsüberlastung

– Zeit verschwenden

– Energieverschwendung

– Geld verschwenden

– Arbeitsüberbelastung

– Erhöhte Bereitschaft, finanzielle Risiken einzugehen

– Unangemessene Beiträge

– Schlechter Inhalt

– Dumme Witze

– Sexuellen Bildern/Nachrichten ausgesetzt zu sein

– Offensiver Inhalt

– Fehlende Privatsphäre

– Datenschutzverletzung

– Mangelnde Online-Sicherheit

– Unaufgeforderte Mitteilungen

– Veröffentlichung privater Informationen

– Falsche Darstellung

– Täuschung

– Missbrauch von Informationen

– Identitätswechsel

– Diebstahl personenbezogener Daten

– Cyberstalking-Verhalten

– Schädliche Software

– Soziale Entwicklung

– Phishing-Risiken

– Gefühl, missbraucht zu werden

– belästigt werden

– Konflikt mit anderen

– Anstiftung zum Selbstmord

– Delinquenz

– Geringe akademische Leistung

– Geringe Arbeitsleistung

Bisher habe sich die Forschung zu sozialen Netzwerken “überwiegend auf ihren Nutzen und ihr Potenzial konzentriert”, sagen sie, aber ihre negativen Auswirkungen würden dabei übersehen.

‘Diese Studie baut auf den begrenzten bestehenden Arbeiten zur sogenannten “dunklen Seite” der Verwendung von OSNs auf [online social networks]“, sagen die Studienautoren in ihrer Arbeit.

“Die enorme Popularität von OSNs unterstreicht, wie wichtig es ist, sowohl die positiven als auch die negativen Auswirkungen ihrer Verwendung zu verstehen.”

Für die Studie überprüfte das Team mehr als 50 Forschungsartikel, die zwischen 2003 und 2018 veröffentlicht wurden.

2003 steckte Social Media noch in den Kinderschuhen und Facebook sollte sich erst in einem weiteren Jahr etablieren. Eines der frühen sozialen Netzwerke, MySpace, wurde 2003 gegründet.

Unter den 46 schädlichen Auswirkungen von Social Media wurden auch Datenschutzverletzungen, Täuschung, Panik, Konflikte mit anderen und eine erhöhte Bereitschaft, finanzielle Risiken einzugehen, festgestellt.

Für die Studie überprüfte das Team mehr als 50 Forschungsartikel, die zwischen 2003, als Social Media noch in den Kinderschuhen steckte, und 2018 veröffentlicht wurden. Diese Grafik aus dem Forschungspapier zeigt, dass 11 der betrachteten Artikel um 2016 veröffentlicht wurden

Für die Studie überprüfte das Team mehr als 50 Forschungsartikel, die zwischen 2003, als Social Media noch in den Kinderschuhen steckte, und 2018 veröffentlicht wurden. Diese Grafik aus dem Forschungspapier zeigt, dass 11 der betrachteten Artikel um 2016 veröffentlicht wurden

Eine andere war das Flammen, auch bekannt als “Röstung”, was das Posten oder Senden von beleidigenden Nachrichten über das Internet ist, um eine Art Reaktion zu erhalten.

Aber die Auswirkungen hatten nicht nur mit der psychischen Gesundheit zu tun, wie die Studienautorin Layla Boroon von der University of Technology Sydney erklärt.

“Zu den häufigsten negativen Auswirkungen gehörten psychische Schäden wie Eifersucht, Einsamkeit, Angst und vermindertes Selbstwertgefühl sowie Dinge wie der Kontakt mit bösartiger Software und Phishing-Risiken”, sagte sie.

Insgesamt gruppierten die Forscher die negativen Auswirkungen in sechs Themenbereiche – „Kosten des sozialen Austauschs“, „nervige Inhalte“, „Datenschutzbedenken“, „Sicherheitsbedrohungen“, „Cybermobbing“ und „niedrige Leistung“.

Die Kosten des sozialen Austauschs umfassen psychische Schäden wie Depressionen, Angstzustände oder Eifersucht und andere Kosten wie Zeit-, Energie- und Geldverschwendung.

Ärgerliche Inhalte hingegen umfassen eine Vielzahl von Inhalten, die Nutzer ärgern, verärgern oder irritieren, egal ob gewalttätig, sexuell oder obszön.

Facebook wurde 2004 gegründet und hat sich seitdem zu einem der mächtigsten Tech-Unternehmen der Welt entwickelt (Stockbild)

Facebook wurde 2004 gegründet und hat sich seitdem zu einem der mächtigsten Tech-Unternehmen der Welt entwickelt (Stockbild)

Derzeit werden Social Media Netzwerke wie Facebook und Instagram von mehr als 3,6 Milliarden Menschen weltweit genutzt.

Ein größeres Bewusstsein für ihre potenziellen Gefahren kann die Moderation der Benutzer fördern und Softwareingenieuren, Pädagogen und politischen Entscheidungsträgern helfen, Wege zu finden, um ihre negativen Auswirkungen zu minimieren, so das Forschungsteam.

Boroon untersucht derzeit Faktoren, die die Abhängigkeit von sozialen Medien beeinflussen, und die Strategien, mit denen Menschen ihr Verhalten regulieren.

Der nächste Schritt besteht darin, Anwendungen, Designmerkmale und andere Lösungen zu entwickeln und zu testen, die diese negativen Auswirkungen reduzieren können.

Die neue Studie wurde im Journal of Global Information Management veröffentlicht.

SCHÄDLICHE AUSWIRKUNGEN VON SEITEN WIE TWITTER UND FACEBOOK KÖNNEN IN SECHS THEMEN Gruppiert werden

Insgesamt haben Forscher der University of Technology Sydney die negativen Auswirkungen von Social Media in sechs Themen unterteilt:

Kosten des sozialen Austauschs: umfasst sowohl psychische Schäden wie Depression, Angst oder Eifersucht als auch andere Kosten wie Zeit-, Energie- und Geldverschwendung

Ärgerlicher Inhalt: umfasst eine breite Palette von Inhalten, die ärgern, verstören oder irritieren, wie z. B. verstörende oder gewalttätige Inhalte oder sexuelle oder obszöne Inhalte

Datenschutzbedenken: umfasst alle Bedrohungen der Privatsphäre im Zusammenhang mit der Speicherung, Wiederverwendung oder Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Sicherheitsbedrohungen: bezieht sich auf Schäden durch Betrug oder Täuschung wie Phishing oder Social Engineering

Cyber-Mobbing: umfasst jeglichen Missbrauch oder jede Belästigung durch Gruppen oder Einzelpersonen wie beleidigende Nachrichten, Lügen, Stalking oder die Verbreitung von Gerüchten

Schlechte Leistung: bezieht sich auf negative Auswirkungen auf die berufliche oder akademische Leistung.

.
source site

Leave a Reply