Wissenschaftler glauben, dass sich in unserem Sonnensystem ein riesiger, unsichtbarer Planet verbirgt: ScienceAlert

In unserem Sonnensystem herrscht reger Betrieb. Millionen von Objekten bewegen sich umher – von Planeten über Monde bis hin zu Kometen und Asteroiden. Und jedes Jahr entdecken wir mehr und mehr Objekte (normalerweise kleine Asteroiden oder schnelle Kometen), die im Sonnensystem zu Hause sind.

Bis 1846 hatten Astronomen alle acht Hauptplaneten gefunden. Aber das hält uns nicht davon ab, nach weiteren zu suchen. In den letzten 100 Jahren haben wir kleinere entfernte Körper gefunden, die wir Zwergplaneten nennen, und zu denen wir heute Pluto klassifizieren.

Die Entdeckung einiger dieser Zwergplaneten gibt uns Anlass zu der Annahme, dass in den Außenbezirken unseres Sonnensystems noch etwas anderes lauern könnte.

Könnte es einen neunten Planeten geben?

Es gibt einen guten Grund, warum Astronomen viele hundert Stunden damit verbringen, einen neunten Planeten, auch „Planet Neun“ oder „Planet X“ genannt, zu finden. Und zwar deshalb, weil das Sonnensystem, wie wir es kennen, ohne ihn keinen Sinn ergibt.

Alle Objekte in unserem Sonnensystem umkreisen die Sonne. Manche bewegen sich schnell, andere langsam, aber alle unterliegen den Gesetzen der Schwerkraft. Alles mit Masse hat Schwerkraft, auch Sie und ich. Je schwerer etwas ist, desto mehr Schwerkraft hat es.

Die Schwerkraft eines Planeten ist so groß, dass sie die Bewegung der Dinge auf ihm beeinflusst. Das nennen wir seine „Gravitationskraft“. Die Gravitationskraft der Erde ist es, die alles auf der Erde hält.

Darüber hinaus übt unsere Sonne die größte Gravitationskraft aller Objekte im Sonnensystem aus, was im Wesentlichen der Grund dafür ist, dass die Planeten sie umkreisen.

Unser Verständnis der Gravitationskraft gibt uns den größten Hinweis auf einen möglichen Planeten Neun.

frameborder=”0″ allow=”Beschleunigungsmesser; Autoplay; Zwischenablage schreiben; verschlüsselte Medien; Gyroskop; Bild-in-Bild; Web-Freigabe” referrerpolicy=”strict-origin-when-cross-origin” allowfullscreen>

Unerwartetes Verhalten

Wenn wir uns wirklich weit entfernte Objekte ansehen, wie etwa Zwergplaneten jenseits von Pluto, stellen wir fest, dass ihre Umlaufbahnen etwas unerwartet sind. Sie bewegen sich auf sehr großen elliptischen (ovalförmigen) Umlaufbahnen, sind gruppiert und stehen im Vergleich zum Rest des Sonnensystems auf einer geneigten Bahn.

Wenn Astronomen am Computer modellieren, welche Gravitationskräfte nötig sind, damit sich diese Objekte auf diese Weise bewegen, stellen sie fest, dass hierfür ein Planet mit mindestens der zehnfachen Masse der Erde erforderlich wäre.

Das ist superspannendes Zeug! Aber dann stellt sich die Frage: Wo ist dieser Planet?

Das Problem, das wir jetzt haben, ist zu versuchen zu bestätigen, ob diese Vorhersagen und Modelle richtig sind. Der einzige Weg, dies zu tun, besteht darin, Planet Neun zu finden, was definitiv leichter gesagt als getan ist.

Die Jagd geht weiter

Seit vielen Jahren sind Wissenschaftler auf der ganzen Welt auf der Suche nach sichtbaren Beweisen für Planet Neun.

Basierend auf den Computermodellen glauben wir, dass Planet Neun mindestens 20 Mal weiter von der Sonne entfernt ist als Neptun. Wir versuchen, ihn zu entdecken, indem wir nach Sonnenlicht suchen, das er reflektieren kann – so wie der Mond nachts durch reflektiertes Sonnenlicht leuchtet.

Da Planet Neun jedoch so weit von der Sonne entfernt ist, gehen wir davon aus, dass er sehr schwach leuchtet und selbst für die besten Teleskope der Erde schwer zu erkennen ist. Außerdem können wir nicht zu jeder Jahreszeit nach ihm suchen.

Wir haben nur ein kleines Zeitfenster an Nächten, in denen die Bedingungen genau richtig sein müssen. Genauer gesagt müssen wir auf eine Nacht warten, in der es keinen Mond gibt und der Beobachtungsort in den richtigen Himmelsteil zeigt.

Aber geben Sie die Hoffnung noch nicht auf. Im nächsten Jahrzehnt werden neue Teleskope gebaut und neue Himmelsdurchmusterungen beginnen. Sie könnten uns die Möglichkeit geben, zu beweisen oder zu widerlegen, ob Planet Neun existiert.

Sara WebbPostdoktorand, Zentrum für Astrophysik und Supercomputing, Swinburne University of Technology

Dieser Artikel wurde unter einer Creative Commons-Lizenz von The Conversation erneut veröffentlicht. Lesen Sie den Originalartikel.

Eine frühere Version dieses Artikels wurde im Februar 2023 veröffentlicht.

source site

Leave a Reply