Wissenschaftler erstellen den weltweit ersten Leitfaden zur Kombination von Wein und BLUMEN – und sagen, dass Sie Sauvignon Blanc mit blassrosa Nelken und Pinot Noir mit roten Rosen trinken sollten

Schon das Einrichten eines Tisches für eine Dinnerparty ist stressig – aber vergessen Sie nicht, die Blumen auf den servierten Wein abzustimmen.

Eine neue Studie legt nahe, dass das Blumenarrangement in der Tischmitte die Wahrnehmung des Weins in ihrem Glas verändern könnte.

Die Forscher rekrutierten 32 Personen und baten sie, zwei Rotweine in Räumen zu testen, in denen zwei verschiedene Arten von Blumenarrangements oder gar keine vorhanden waren.

Einer der Weine, ein reichhaltiger und intensiver Tannat aus Uruguay, ist ein „robuster“ Wein, das heißt, er fühlt sich herb im Mund an und hat ein starkes Aroma und einen starken Geschmack.

Aber als sie diesen Wein tranken und dabei die zarten Blüten betrachteten, bewerteten die Leute den Tannat als weniger kräftig als einen milderen australischen Pinot Noir.

Schon das Einrichten eines Tisches für eine Dinnerparty ist stressig – aber vergessen Sie nicht, die Blumen auf den servierten Wein abzustimmen. Eine neue Studie legt nahe, dass das Blumenarrangement in der Tischmitte die Wahrnehmung des Weins in ihrem Glas verändern könnte. Einige der Empfehlungen sind oben aufgeführt

Die Forscher rekrutierten 32 Personen und baten sie, zwei Rotweine in Räumen zu testen, in denen zwei verschiedene Arten von Blumenarrangements oder gar keine vorhanden waren (Archivbild)

Die Forscher rekrutierten 32 Personen und baten sie, zwei Rotweine in Räumen zu testen, in denen zwei verschiedene Arten von Blumenarrangements oder gar keine vorhanden waren (Archivbild)

Blumen passend zu Ihrem Lieblingswein

  1. Pinot NoiR – rote Rose
  2. Malbec – weiße Anemone
  3. Sauvignon Blanc – blassrosa Nelke
  4. Pinot Grigio – hellrosa Dahlie
  5. Bacchus englischer Wein – Blaues Rittersporn
  6. Cabernet Sauvignon – hellrosa Calla-Lilie
  7. Tannat – hellrosa Pfingstrose
  8. Merlot – Erbstückrose von Lady Jane Grey
  9. Riesling – blaue Hortensie

Das Blumenarrangement, das diesen Effekt hatte, umfasste Champagnerrosen und hellblaue Rittersporn.

Experten gehen davon aus, dass die Zartheit der Blüten den Wein auch zarter schmecken ließ.

Dr. Heber Rodrigues, der die Studie vom UK Centre for Excellence on Wine Education, Training and Research am Plumpton College in East Sussex leitete, sagte: „Wein ist eines der großartigsten Sinneserlebnisse der Welt, aber diese neue Forschung legt nahe, dass dies der Fall sein kann.“ beeinflusst durch Faktoren außerhalb des Glases, wie das Blumenarrangement auf dem Tisch.

„Das heißt, wenn Sie vorhaben, bei Ihrer Dinnerparty einen sehr herben, herausfordernden Wein zu servieren, könnte die Anordnung einiger zarter Blumen dazu führen, dass er weniger kräftig und dafür fruchtiger, eleganter und blumiger schmeckt.“

Die im International Journal of Gastronomy and Food Science veröffentlichte Studie rekrutierte Briten im Alter von 24 bis 82 Jahren, um Tannat und Pinot Noir auf einer Skala von zart bis kräftig zu bewerten und ihre eigenen Beschreibungen hinzuzufügen.

Blooming Haus, ein Luxus-Florist in London, stellte die in der Studie verwendeten Blumenarrangements zur Verfügung.

Die Weinverkoster probierten beide Weine in einem Raum mit einem zarten Blumenarrangement, einer „robusteren“ Blumenvase oder ganz ohne Blumen.

Sie wussten nicht, welche Weine sie bekamen, oder stellten fest, dass sie jedes Mal die gleichen Rotweine bekamen.

In allen Räumen wurde der Pinot Noir tendenziell als zart eingestuft – das heißt, er sei weich im Mund, mit einem subtileren Geschmack und Aroma.

Aber der weitaus komplexere Tannat wurde fälschlicherweise als zarter eingestuft als ein Pinot Noir, wenn es ein zartes Blumenarrangement mit blassen, hellen und weniger bunten Blüten gab.

Experten sagen, dass ein Pinot Noir am besten zu roten Rosen passt, während ein Reisling zu blauen Hortensien passt (Archivbild)

Experten sagen, dass ein Pinot Noir am besten zu roten Rosen passt, während ein Reisling zu blauen Hortensien passt (Archivbild)

Dies geschah nicht, wenn die Blumen auf dem Tisch „robust“ waren – farbenfrohe und intensive Blüten, darunter rote Ranunkeln und schwarze Lilien.

Das Tannat wurde als komplex, säuerlich und mit einem dunklen Fruchtgeschmack beschrieben, wenn es neben diesen hellen, intensiven Blüten getrunken wurde, aber die Verkoster verwendeten leichtere Wörter wie „fruchtig“ und „blumig“ und dachten, es hätte einen parfümähnlichen Duft, wenn es so war neben einem zarten, helleren Bouquet genippt.

Auch der Pinot Noir wurde als zarter bewertet, wenn im selben Raum zarte Blumen standen.

Die Ergebnisse könnten Hochzeitsplanern und Eventorganisatoren dabei helfen, ihre „Tischgestaltung“ zu überdenken, kommen die Forscher zu dem Schluss.

Dr. Rodrigues, Forschungsleiter beim Weinforschungsunternehmen The Secret Vine, sagte: „Diese Forschung wird die Art und Weise, wie Wein und Blumen kombiniert werden, revolutionieren.“

„Obwohl noch mehr Arbeit geleistet werden muss, zeigt es, dass Veranstalter das Erlebnis ihrer Gäste verbessern können, indem sie externe Elemente richtig mit sorgfältig ausgewählten Weinen kombinieren – und wer würde das nicht gerne trinken?“

Wie kann man Wein am besten richtig verkosten?

Beim Weintrinken gibt es ein paar Dinge, die den Unterschied ausmachen können.

Die australische Weinkennerin Caitlyn Rees erklärt, wie man Weine wie eine Expertin verkostet

Schritt 1: Sehen

Bevor Sie überhaupt den ersten Schluck trinken, müssen Sie zunächst einen Blick auf den Wein in Ihrem Glas werfen.

„Siehe“ bezieht sich auf das Aussehen des Weines. Hier können Sie die Klarheit, Intensität und Farbe überprüfen.

„Wenn der Wein trübe ist, könnte es sich um einen Fehler handeln, es ist jedoch wahrscheinlicher, dass er ungefiltert ist.“

Schritt 2: Wirbeln

Sie haben wahrscheinlich schon einmal Weintrinker gesehen, die den Wein in ihrem Glas schwenkten, bevor sie einen Schluck tranken.

Der Grund dafür ist, dass sich der Wein „öffnen“ und ein Höchstmaß an Aroma, Geschmack und Intensität entfalten kann.

„Durch das Wirbeln werden die Aromapartikel freigesetzt, die den nächsten Schritt, den Geruch, hilfreicher machen.“

Schritt 3: Riechen

Das Riechen von Wein dient zwei Zwecken. Es hilft Ihnen, Gerüche und Aromen zu erkennen und bietet eine Möglichkeit, auf Fehler zu prüfen.

Schritt 4: Nippen und genießen

Sobald Sie das volle Aroma des Weins in sich aufgenommen haben, ist es nun Zeit, daran zu nippen.

Schritt 5: Spucken oder schlucken

Sofern der Wein, den Sie probieren, nicht schlecht geworden ist, besteht der letzte Schritt bei der Weinprobe im Schlucken.

Der Trick besteht jedoch nicht darin, es herunterzuschlucken.

Es geht vielmehr darum, es über den Zungenrücken gleiten zu lassen, damit Ihre Geschmacksknospen die Intensität des Geschmacks wahrnehmen können.

source site

Leave a Reply