Wissenschaftler entwickeln den weltweit ersten „Gedankenlesehelm“, der Gehirnströme in Worte übersetzt

  • Wissenschaftler kündigten die weltweit erste gedankenlesende KI an, die auch tragbar ist
  • Die Technologie übersetzt Gehirnströme mithilfe von Sensoren am Kopf in geschriebenen Text
  • LESEN SIE MEHR: Wissenschaftler entwickeln tragbare Computer, die Ihr Gehirn LESEN

Wissenschaftler haben die weltweit erste gedankenlesende KI entwickelt, die Gehirnwellen in lesbaren Text übersetzt.

Es funktioniert mit einem mit Sensoren ausgestatteten Helm, der beim Denken des Trägers bestimmte elektrische Aktivitäten im Gehirn misst und diese in Worte umwandelt.

Die revolutionäre Technologie wurde von einem Team bei t entwickeltDie University of Technology Sydney sagt, dass es die Versorgung von Patienten revolutionieren könnte, die aufgrund eines Schlaganfalls oder einer Lähmung stumm geworden sind.

Das tragbare, nicht-invasive System ist ein bedeutender Meilenstein und bietet transformative Kommunikationslösungen für Menschen, die durch Schlaganfall oder Lähmungen beeinträchtigt sind

Ein Demonstrationsvideo zeigt ein menschliches Subjekt, das über einen auf einem Bildschirm angezeigten Satz nachdenkt, der dann zu dem wechselt, was das KI-Modell dekodiert hat – und die Ergebnisse stimmen nahezu perfekt überein.

Das Team glaubt außerdem, dass die Innovation eine nahtlose Steuerung von Geräten wie bionischen Gliedmaßen und Robotern ermöglichen wird, sodass Menschen allein durch das Denken an sie Anweisungen geben können.

Der leitende Forscher Professor CT Lin sagte: „Diese Forschung stellt eine Pionierleistung bei der direkten Übersetzung roher EEG-Wellen in Sprache dar und markiert einen bedeutenden Durchbruch auf diesem Gebiet.“

„Es ist das erste Projekt, das diskrete Kodierungstechniken in den Gehirn-Text-Übersetzungsprozess einbezieht und so einen innovativen Ansatz für die neuronale Dekodierung einführt.“

„Die Integration mit großen Sprachmodellen eröffnet auch neue Grenzen in den Neurowissenschaften und der KI.“

Bisherige Technologien zur Übersetzung von Gehirnsignalen in Sprache erforderten entweder einen chirurgischen Eingriff zur Implantation von Elektroden in das Gehirn, wie z. B. Neuralink von Elon Musk, oder das Scannen in einem MRT-Gerät, was bedeutend, teuer und im täglichen Leben schwer zu verwenden ist.

Ein Demonstrationsvideo zeigt einen Menschen, der über einen auf einem Bildschirm angezeigten Satz nachdenkt

Ein Demonstrationsvideo zeigt einen Menschen, der über einen auf einem Bildschirm angezeigten Satz nachdenkt

Der Bildschirm wechselte dann zu dem, was das KI-Modell dekodiert hatte – und die Ergebnisse stimmen nahezu perfekt überein

Der Bildschirm wechselte dann zu dem, was das KI-Modell dekodiert hatte – und die Ergebnisse stimmen nahezu perfekt überein

Die neue Technologie verwendet jedoch einen einfachen Helm auf dem Kopf, um zu lesen, was eine Person denkt.

Um die Technologie zu testen, führten Lin und sein Team Experimente mit 29 Teilnehmern durch, denen auf einem Bildschirm ein Satz oder eine Aussage gezeigt wurde, bei deren Lektüre sie nachdenken mussten.

Das KI-Modell zeigte dann an, was es aus den Gehirnströmen des Probanden übersetzte.

In einem Beispiel wurde der Teilnehmer aufgefordert, zu denken: „Guten Tag!“ Ich hoffe, es geht dir gut. „Ich beginne bitte mit einem Cappuccino und einem zusätzlichen Schuss Espresso.“

Der Bildschirm zeigte dann das „Denken“ der KI und ihre Antwort: „Nachmittag!“ Geht es dir gut? Cappuccino, Xtra-Shot. Espresso.’

DeWave kann die EEG-Signale mithilfe großer Sprachmodelle (LLMs) basierend auf großen Mengen an EEG-Daten aus einem BART-Modell in Wörter übersetzen und dabei den bidirektionalen Kontext von BERT und den Links-nach-rechts-Decoder von ChatGPT kombinieren.

Das Team stellte fest, dass der Übersetzungsgenauigkeitswert derzeit bei etwa 40 Prozent liegt, arbeitet aber weiterhin daran, diesen Wert auf 90 Prozent zu steigern.

source site

Leave a Reply