“Wir hatten nichts mehr.” Argentiniens Elend vertieft sich in der Pandemie.


Vor der Pandemie haben Carla Huanca und ihre Familie bescheidene, aber bedeutende Verbesserungen an ihrer beengten Wohnung in den Slums von Buenos Aires vorgenommen.

Sie arbeitete als Friseurin. Ihr Partner kümmerte sich um die Bar in einem Nachtclub. Zusammen brachten sie ungefähr 25.000 Pesos (270 USD) pro Woche nach Hause – genug, um ihrem Haus eine zweite Geschichte hinzuzufügen und zusätzlichen Platz für ihre drei Jungen zu schaffen. Sie wollten gerade die Wände verputzen.

“Dann schloss sich alles”, sagte Frau Huanca, 33. “Wir hatten nichts mehr.”

Inmitten der Sperrung benötigte die Familie Notfall-Handzettel der argentinischen Regierung, um das Essen auf dem Tisch zu halten. Sie haben sich mit rauen Mauern abgefunden. Sie haben sich für einen drahtlosen Internetdienst entschieden, damit ihre Kinder das Fernlernen verwalten können.

“Wir haben alle unsere Ersparnisse ausgegeben”, sagte Frau Huanca.

Die globalen wirtschaftlichen Verwüstungen, die Covid-19 begleitet haben, waren in Argentinien, einem Land, das tief in der Krise in die Pandemie eingetreten ist, besonders gravierend. Die Wirtschaft schrumpfte 2020 um fast 10 Prozent und markierte damit das dritte Jahr in Folge der Rezession.

Die Pandemie hat einen Exodus ausländischer Investitionen beschleunigt, was den Wert des argentinischen Pesos gedrückt hat. Dies hat die Kosten für Importe wie Lebensmittel und Düngemittel erhöht und die Inflationsrate über 40 Prozent gehalten. Mehr als vier von zehn Argentiniern sind in Armut versunken.

Über dem nationalen Leben zu hängen, ist eine unvermeidliche Neuverhandlung im Laufe dieses Jahres mit dem Internationalen Währungsfonds, einer Institution, die Argentinier weithin verabscheuen, weil sie vor zwei Jahrzehnten im Rahmen eines Rettungspakets lähmende Haushaltssparmaßnahmen verhängt haben.

Da die öffentlichen Finanzen durch die Pandemie erschöpft sind, muss Argentinien einen neuen Tilgungsplan für Schulden in Höhe von 45 Milliarden US-Dollar gegenüber dem IWF ausarbeiten. Diese Belastung ist das Ergebnis der jüngsten Rettungsaktion des Fonds und die größte in der Geschichte des Instituts – ein Paket von 57 Milliarden US-Dollar Darlehen an Argentinien im Jahr 2018 verlängert.

Jetzt unter neuer Leitung hat der Fonds seine traditionelle Ehrfurcht vor Sparmaßnahmen gemindert und einige der üblichen Ängste gelindert. Trotzdem sind die Verhandlungen mit Sicherheit komplex und politisch stürmisch.

Die argentinische Regierung, angeführt von Präsident Alberto Fernández, ist vor den Zwischenwahlen im Oktober voller Zwietracht. Die Regierung steht vor einer großen Herausforderung von links. Eine ehemalige Präsidentin – und derzeitige Vizepräsidentin – Cristina Fernández de Kirchner fordert eine kämpferischere Haltung gegenüber dem IWF

Unternehmen gehen davon aus, dass die Regierung keine Strategie entwickelt hat, die ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum generieren kann. Die Befreiung Argentiniens von Stagnation und Inflation ist ein Ziel, das sich den Führern des Landes seit Jahrzehnten entzogen hat. In einem Land, in dem seine Staatsschulden nicht weniger als neun Mal in Verzug geraten sind, wird durch Skepsis das nationale Vermögen immer wieder beeinträchtigt, indem die Investitionen begrenzt werden.

“Es gibt keinen Plan, es gibt keinen Weg nach vorne”, sagte Miguel Kiguel, ein ehemaliger argentinischer Finanzsekretär, der Econviews, einen in Buenos Aires ansässigen Berater, leitet. „Wie können Sie Unternehmen dazu bringen, zu investieren? Es gibt immer noch kein Vertrauen. “

Die Fernandez-Regierung setzt auf die Vorzüge einer kooperativeren Beziehung mit dem IWF und versucht, ein Abkommen mit der Institution zu erzielen, das der Regierung die Bestrafung von Haushaltskürzungen erspart und es ihr ermöglicht, Ausgaben zur Förderung des Wirtschaftswachstums zu tätigen.

Solche Hoffnungen wären einst unrealistisch gewesen. Von Indonesien über die Türkei bis nach Argentinien hat der IWF die Länder gezwungen, die Ausgaben inmitten von Krisen zu senken, Treibstoff für das Wirtschaftswachstum zu entfernen und diejenigen zu bestrafen, die auf öffentliche Hilfe angewiesen sind.

Der heutige IWF, der in den letzten zwei Jahren von Kristalina Georgieva geführt wurde, hat die traditionelle Besessenheit der Institution von der Haushaltsdisziplin gemildert. Sie hat die Regierungen aufgefordert, Vermögenssteuern zu erheben, um die Kosten der Pandemie zu finanzieren – eine Maßnahme, die Argentinien Ende letzten Jahres verabschiedet hat.

Die Analyse des Fonds über das Schuldenbild Argentiniens und die Schlussfolgerung, dass die Belastung nicht tragbar war, bildeten die Grundlage für eine Einigung mit internationalen Gläubigern im vergangenen Jahr. Die Anleger stimmten schließlich zu, den Wert von Anleihen im Wert von rund 66 Milliarden US-Dollar abzuschreiben, um den Widerstand des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock zu überwinden.

Die argentinische Regierung geht davon aus, dass sie einen Deal aus dem Fonds abschließen kann, der es dem Land ermöglicht, seine Schulden erheblich zu verschieben, und entlastet drohende Zahlungen – 3,8 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr und mehr als 18 Milliarden US-Dollar im nächsten Jahr – ohne strenge Anforderungen dass es die Ausgaben senkte.

“Die IWF-Führung hat deutlich gemacht, dass dies der Rahmen ist”, sagte Joseph E. Stiglitz, Nobelpreisträger an der Columbia University in New York. Die neue Regelung wird “den neuen IWF” widerspiegeln, “fügte er hinzu,” anzuerkennen, dass Sparmaßnahmen nicht funktionieren, und ihre Besorgnis über die Armut anzuerkennen. “

Die erwartete Flexibilität des IWF gegenüber Argentinien spiegelt das zunehmende Vertrauen in Präsident Fernández und seinen Wirtschaftsminister Martin Guzmán wider, der bei Herrn Stiglitz studiert hat.

An der Oberfläche stellt ihre Verwaltung eine Rückkehr zu dem Denken dar, das das öffentliche Leben Argentiniens seit den 1940er Jahren unter der Führung von Juan Domingo Perón belebt hat. Seine Präsidentschaft zeichnete sich durch muskulöse staatliche Autorität, öffentliche Großzügigkeit für die Armen und Verachtung für Haushaltsüberlegungen aus.

Peronistische Politiker haben seit jeher Hilfe für kämpfende Gemeinschaften geduscht und in Vergessenheit geraten, indem sie die Rechnungen durch Drucken von Pesos bezahlt haben. Das hat häufig zu außer Kontrolle geratener Inflation, Krise und Verzweiflung geführt. Reformisten haben zeitweise die Macht mit Mandaten übernommen, die Haushaltsordnung durch Kürzung der öffentlichen Ausgaben wiederherzustellen. Das hat die Armen wütend gemacht und den Grundstein für den nächsten Aufschwung der Peronisten gelegt.

Der letzte Präsident, Mauricio Macri, trat sein Amt als angebliche Lösung für diesen Kreislauf von Booms und Büsten an. Internationale Investoren feierten ihn als Vorreiter eines neuen, technokratischen Governance-Ansatzes.

Aber Herr Macri hat es übertrieben, indem er seine Popularität bei Investoren ausgenutzt hat. Er borgte überschwänglich, obwohl er die Armen mit Kürzungen bei Regierungsprogrammen bekämpfte. Sein Schuldenrausch in Verbindung mit einer weiteren Rezession zwang das Land, sich der endgültigen Demütigung zu unterwerfen und den IWF um Hilfe zu bitten.

Bei den Wahlen vor zwei Jahren lehnten die Wähler Herrn Macri ab und setzten Herrn Fernandez – einen Peronisten – ein. Einige schlugen vor, dass Herr Fernandez eine scharfe Position gegenüber Gläubigern, einschließlich des IWF, einnehmen könnte. Die Fernandez-Regierung hat sich jedoch als pragmatisch erwiesen, das Vertrauen des IWF gewonnen und gleichzeitig die Hilfe für die Armen aufrechterhalten.

“Wir müssen vermeiden, den Mustern der Vergangenheit zu folgen, die so viel Schaden angerichtet haben”, sagte der Wirtschaftsminister Guzmán in einem Interview. “Wir wollen konstruktiv sein und diese Probleme auf eine funktionierende Weise lösen.”

Das schädlichste Problem bleibt die Inflation, eine Realität, die Unternehmen und Haushalte angreift und die Belastung der Armen durch höhere Lebensmittelpreise erhöht.

In großen Volkswirtschaften wie den Vereinigten Staaten reagieren die Zentralbanken herkömmlicherweise auf die Inflation, indem sie die Zinssätze anheben. Dies löscht jedoch das Wirtschaftswachstum aus – keine haltbare Angelegenheit in Argentinien, wo die Zentralbank die Zinssätze bereits auf dem stultifizierenden Niveau von 38 Prozent hält.

Stattdessen hat Herr Guzman die Gewerkschaften unter Druck gesetzt, magere Lohnerhöhungen zu akzeptieren, und argumentiert, dass kleinere Gehaltsschecks weiter gehen werden, wenn die Inflation gezähmt werden kann. Er hat Preiskontrollen für Lebensmittel eingeführt und andere Unternehmen aufgefordert, niedrigere Preise für ihre Produkte beizubehalten.

Die Regierung hat auch die Steuern auf Exporte erhöht, was Viehzüchter und Landwirte verärgert.

„Sie verbringen mehr Zeit damit, Tabellen für die Regierung auszufüllen als zu produzieren“, beklagte sich Martín Palazón, ein Landwirt, der Sojabohnen, Mais und Weizen anbaut und auch außerhalb von Buenos Aires Rinder züchtet.

Die Klagen der argentinischen Unternehmen und die zunehmenden Belastungen der Armen stimmen jedoch mit der Tatsache überein, dass sich die Aussichten des Landes bereits verbessern.

Die argentinische Wirtschaft wird in diesem Jahr voraussichtlich um fast 7 Prozent wachsen, da die Exporte von Sojabohnen Wachstum generieren, während die hohen Rohstoffpreise dem Land eine notwendige Quelle für harte Währung geben.

Viele argentinische Unternehmen sind nach wie vor zweifelhaft, ob die Erholung an Fahrt gewinnen kann, insbesondere da die Zentralbank hohe Zinssätze beibehält.

Edelflex, ein Unternehmen mit Sitz außerhalb von Buenos Aires, entwickelt Geräte, die von Brauereien, Lebensmittelverarbeitern und Pharmaherstellern zur Verwaltung von Flüssigkeiten verwendet werden. Hohe Kreditkosten haben das Unternehmen daran gehindert, Verbesserungen an seinen Anlagen vorzunehmen, die zu zusätzlichem Wachstum führen könnten, sagte der Präsident des Unternehmens, Miguel Harutiunian.

“Wir sind unweigerlich kurzfristig und können nicht in neue Technologien investieren”, sagte Harutiunian. “Das Endziel eines Unternehmens – oder eines Landes – kann nicht nur sein, zu überleben.”

Texcom, ein Textilhersteller mit drei Werken in Argentinien, stellt Stoffe für internationale Sportartikelmarken her. Inmitten einer von der Regierung vorgeschriebenen Quarantäne im vergangenen März stellte das Unternehmen die Produktion ein. Bis Mai wurde Texcom wiedereröffnet und in einen Bereich mit dringendem Bedarf versetzt: Es lieferte Material für Schutzausrüstung wie Gesichtsmasken, die vom medizinischen Personal an vorderster Front benötigt wurden.

Trotzdem ist die Produktion des Unternehmens im Vergleich zu 2019 im vergangenen Jahr um die Hälfte gesunken, und es wird erwartet, dass die Produktion in diesem Jahr nur noch 70 Prozent des präpandemischen Niveaus erreichen wird.

Der Präsident des Unternehmens, Javier Chornik, ist mittlerweile daran gewöhnt, dass sein Vermögen mit den ständig volatilen Schwankungen der Volkswirtschaft steigt und fällt.

“Argentinien ist seit Jahren in einem Labyrinth und es kann nicht raus”, sagte er. „Das Land scheint immer zu wachsen, dann gibt es eine Krise und wir gehen zurück. Wir gehen und kommen zurück und kommen nie weiter. “

Im Slum im Süden von Buenos Aires hatte Frau Huancas Partner kürzlich seinen alten Job im Nachtclub zurückgefordert, aber steigende Preise für Lebensmittel und Treibstoff hatten ihr Einkommen effektiv verringert.

Dann kam eine Flut neuer Covid-Fälle in ihrer Nachbarschaft. Die Regierung verhängte neue Beschränkungen, da befürchtet wurde, dass sich Varianten im benachbarten Brasilien rasch ausbreiten könnten. Der Arbeitgeber ihres Partners reduzierte seine Arbeitszeit und halbierte sein Gehalt.

“Ich habe Angst, was jetzt passieren könnte”, sagte sie. “Jeder ist sehr besorgt.”



Source link

Leave a Reply