Windows 11 verliert die offizielle Unterstützung für Android-Apps

Bildnachweis: Microsoft / PhotoMosh / Dateifoto

Erst vor wenigen Jahren – im Jahr 2021 – erhielt Windows 11 dank einer von Microsoft verwalteten VM namens Windows Subsystem for Android (WSA) offizielle Unterstützung für Android-Apps. Mit der WSA könnten Windows 11-Benutzer dank eines Amazon-Microsoft-Deals nahezu die gesamte Palette an Apps für Android installieren und ausführen, optional über den Android-Marktplatz von Amazon – den Amazon Appstore.

Jetzt verliert Windows 11 die offizielle Android-App-Unterstützung – und damit auch den Zugriff auf den Amazon Appstore.

Microsoft gab heute bekannt, dass es plant, die Wartung des WSA innerhalb des Jahres einzustellen. Windows 11-Benutzer, die den Amazon Appstore oder Android-Apps installiert haben, haben bis zum 5. März 2025 weiterhin Zugriff auf diese Apps – jedoch nicht danach. Und ab morgen will Amazon verhindern, dass neue Benutzer den Amazon Appstore aus dem Microsoft Store, Microsofts App-Store für Windows, herunterladen.

Bildnachweis: Microsoft

„Kunden können weiterhin Amazon Appstore-Apps verwenden, die sie zuvor installiert haben, und weiterhin App-Updates erhalten [after March 6]„, schrieb Amazon in einem heute veröffentlichten Blogbeitrag. „Entwickler können nach dem 5. März 2024 keine neuen Apps mehr für Windows 11 einreichen, aber Entwickler mit einer bestehenden App können weiterhin App-Updates einreichen, bis der Amazon Appstore für Windows 11 vollständig eingestellt wird.“

Wie Andrew Cunningham von Ars Technica feststellt, war die WSA zwar eine bequeme Möglichkeit, Android-Apps unter Windows auszuführen, war jedoch von Anfang an eingeschränkt, da sie keinen Zugriff auf den Google Play Store, den offiziellen Android-App-Store, hatte – zumindest nicht ohne Workarounds. Der Amazon Appstore hatte eine kleinere Auswahl, was die Benutzer zweifellos in vielen Fällen dazu veranlasste, native Windows- oder webbasierte Versionen von Apps zu verwenden, die sie über die WSA hätten installieren können.

Mit anderen Worten: Die WSA-Nutzung war wahrscheinlich ziemlich gering – zu einer Zeit, in der Microsofts Aufmerksamkeit ganz offensichtlich woanders liegt, beispielsweise auf generativer KI und ihren verschiedenen Inkarnationen in Windows.

Nur weil Microsoft die Unterstützung für die WSA einstellt, heißt das nicht, dass es unmöglich wird, Android-Apps unter Windows auszuführen. Es gibt eine Reihe von Alternativen von Drittanbietern, darunter Waydroid, das Android-Apps über Linux-basierte Systemcontainer unterstützt, und BlueStacks, ein Android-Emulator für Windows und macOS.

Und das Engagement von Microsoft, die Lücke zwischen Android- und Windows-Geräten zu schließen, scheint nicht nachzulassen.

Erst diese Woche hat Microsoft eine Funktion eingeführt, die es Android-Benutzern ermöglicht, die Kamera ihres Geräts als Webcam unter Windows 11 zu verwenden. An anderer Stelle unterhält Microsoft Apps wie Link to Windows, mit denen Android-Benutzer (und iOS-Benutzer) Anrufe tätigen und entgegennehmen sowie auf Textnachrichten antworten können und Benachrichtigungen von einem Windows-PC aus überprüfen und verwerfen.



source site

Leave a Reply