William nennt die Überlebenden der Manchester Arena eine „Inspiration“ für eine rührende Hommage | Königlich | Nachricht

Prinz William wird heute neun „unglaubliche“ Überlebende des Bombenanschlags auf die Manchester Arena loben, nachdem sie auf Versäumnisse bei der Unterstützung der psychischen Gesundheit hingewiesen haben.

Ihr Bericht zum sechsten Jahrestag der Tragödie zeigt, dass fast ein Drittel der von dem tödlichen Angriff betroffenen Kinder und Jugendlichen keine professionelle Hilfe erhalten haben.

Den Zahlen zufolge erlitten drei Viertel psychische Verletzungen. Aber 29 Prozent haben in den sechs Jahren seitdem nie eine angemessene Unterstützung erhalten.

Und vier von zehn von ihnen sagen, dass es ihnen nie angeboten wurde.

Etwa 22 Menschen wurden getötet und Hunderte verletzt, als sich der Selbstmordattentäter Salman Abedi am 22. Mai 2017 am Ende eines Ariana-Grande-Konzerts im Foyer der Arena in die Luft sprengte.

LESEN SIE MEHR: Europa verschließt die Augen, um Migranten nach Großbritannien zu lassen, enthüllt Schmuggler

Der heute veröffentlichte Bericht „Bee the Difference“ ist ein Forschungsprojekt, das von neun überlebenden Jugendlichen entwickelt wurde.

Zu der Gruppe gehören Lucy Jarvis, heute 22, aus Wigan, die wegen ihrer Verletzungen im Krankenhaus behandelt wurde, und Libby Martin, 16, aus Cheshire, die erst 10 Jahre alt und durch den Vorfall traumatisiert war.

Sie arbeiteten mit der britischen Katastrophenschutzorganisation National Emergencies Trust und Forschern der Lancaster University zusammen.

Prinz William, Schirmherr des Trusts, sagte: „Die neun jungen und unglaublichen Köpfe hinter diesem Projekt und die vielen anderen, die dazu beigetragen haben, sind eine Inspiration und verwandeln bedeutende persönliche Herausforderungen in positive Veränderungen.“

„Dieser Bericht macht deutlich, dass junge Menschen, die das Trauma des Terrorismus erlebt haben, spezifische Bedürfnisse für ihr Alter haben.

„Dies sind Köpfe, die den Raum brauchen, damit ihre Stimmen gehört und ihre Gefühle anerkannt werden.

„Wir müssen uns ihre Geschichten jetzt anhören, um für die Zukunft zu lernen. Ich freue mich darauf, die Veränderung zu sehen, die dadurch entsteht.“

Es wird erwartet, dass die Regierung den Entwurf einer Charta für Überlebende bald fertigstellt, die den Überlebenden von Terroranschlägen wichtige Rechte und einen Zeitplan für die Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit garantiert.


source site

Leave a Reply