William M. Ellinghaus stirbt im Alter von 99 Jahren; Vorsitz bei der AT&T-Trennung

Doch in einem vom Land ausgearbeiteten Plan wurde Herr Ellinghaus zum Vorsitzenden der zur Eindämmung der Krise geschaffenen Kommunalhilfegesellschaft und später in die Finanznotkontrolle berufen, die die städtischen Finanzangelegenheiten übernahm. Der Vorstand verhängte schwere Kürzungen bei den städtischen Dienstleistungen und Ausgaben und schloss einige Krankenhäuser, Bibliotheken und Feuerwachen.

Schließlich wurden die Kreditgarantien des Bundes ausgearbeitet, die Banken haben die Fälligkeit einiger Anleihen verschoben, die Anleger kehrten zurück, und nach mehreren Jahren war die Krise abgeklungen.

Nachdem Herr Ellinghaus 1976 zum stellvertretenden Vorsitzenden von AT&T ernannt worden war, trat er aus dem Emergency Financial Control Board zurück und verwies auf „die hohen Anforderungen meiner neuen Aufgabe“. Gouverneur Hugh L. Carey, der ihn ernannt hatte, lobte Ellinghaus als „ein Modell für die wünschenswerteste Mischung aus staatlicher und privater Expertise, die für das Gemeinwohl zusammenarbeiten.“

Herr Ellinghaus wurde 1979 zum President und Chief Operating Officer von AT&T ernannt und war in den nächsten acht Jahren intensiv an Strategien zur Verteidigung des Unternehmens gegen Wettbewerber und staatliche Rechtsstreitigkeiten beteiligt. Washington zielte darauf ab, die regulierten Monopole des Unternehmens über lokale und ferne Telefondienste und seinen Ausrüstungshersteller Western Electric abzubauen.

Fast ein Jahrhundert lang war AT&T von dem Ziel geleitet worden, jedem Amerikaner, der ihn wünschte, einen lokalen Telefondienst zur Verfügung zu stellen. Es schuf das Bell-System von 22 regionalen Tochtergesellschaften, die zusammen mehr als 80 Prozent des Telefondienstes des Landes lieferten. Es hatte auch virtuelle Monopole für Ferngespräche, so dass 1.600 unabhängige Fluggesellschaften an seine Leitungen anschließen konnten.

AT&T hatte Kriege, Depressionen, Überschwemmungen, Erdbeben, Skandale, Prozesse, Konkurrenz, schlechte Witze und Kabel nagende Eichhörnchen überlebt. Aber mit seinem Würgegriff auf das Telefongeschäft schien Ökonomen, staatlichen Aufsichtsbehörden und vielen normalen Amerikanern klar, dass es endlich zu groß geworden war.

source site

Leave a Reply