Wie werden 1Sat-Ordinalzahlen jetzt übernommen? Finden Sie es in Episode 7 des CoinGeek Roundtable heraus

Am 28. Juni moderierte Joshua Henslee den CoinGeek Roundtable auf 1sat Ordinals. Zu ihm gesellten sich Nicolas Ryan-Schriber, Jad Wahab und David Case. Es entstand eine lebhafte Diskussion über Ordinalzahlen, warum die BSV-Blockchain auf lange Sicht die bessere Kette sein wird, auf der man aufbauen kann, was Ordinalsperren sind und mehr.

Hinweis: Für die Zwecke dieses Gesprächs stellt Joshua Henslee die Fragen und die anderen Gäste beantworten sie. Wo Zuschauer Fragen gestellt haben, wurde darauf hingewiesen.

Warum auf Ordnungszahlen aufbauen?

Ryan-Schriber sagt, sein Ziel sei es immer gewesen, einen Bildmarktplatz aufzubauen. Er hatte vor, auf RUN aufzubauen, aber das ist nicht mehr möglich. Glücklicherweise startete Ordinals mit BTC durch, als es heruntergefahren wurde, und die Teilnehmer dieses Runden Tisches und andere brachten es in die BSV-Blockchain.

Wahab antwortet, dass er zwar bei der technischen Seite der Dinge geholfen habe, ihn aber mehr an den nichttechnischen Auswirkungen all dessen interessiere. Ordinals ist eine On-Chain-Wirtschaft, und es ist ein Schneeballeffekt im Gange, der nur noch an Dynamik gewinnen wird.

Case erklärt, dass er an RUN beteiligt war. Er entdeckte Ordinals auf BTC. Er sagt, der Hauptgrund, darauf aufzubauen, sei reines Bitcoin; Dabei handelt es sich nicht um ein völlig neues Protokoll, sondern lediglich um eine Möglichkeit, einzelne Sats zu indizieren.

Was sind die Unterschiede zwischen Ordinalzahlen auf der BSV-Blockchain und BTC?

Wahab sagt, dass es derzeit keine großen Unterschiede gibt. Die Leute haben einfach versucht, das, was bei BTC passiert, nachzuahmen und auf der Welle zu reiten. Es ist ungefähr das Gleiche.

Laut Case besteht der Hauptunterschied darin, dass BTC „sehr begrenzt“ ist. Ordinalzahlen sind nur aufgrund eines Hacks möglich und ihre Arbeit ist kompliziert und komplex. Die BSV-Blockchain bietet eine viel einfachere, kostengünstigere und einfachere Möglichkeit, Dinge zu erledigen.

Bei BTC dominiert die Liquidität. Warum Aym auf der BSV-Blockchain aufbauen?

Ryan-Schriber sagt, dass BSV-Ordinalzahlen aufgrund der anderen Funktionen der Blockchain und der Möglichkeiten, die man mit Ordinalzahlen darauf machen kann, einfach besser sind. Bisher spiegelte die BSV-Blockchain BTC wider, aber das wird sich jetzt schnell ändern.

Die langfristigen Pläne von Aym erfordern die Fähigkeiten der BSV-Blockchain. Sie verfolgen einen längerfristigen Ansatz und bauen dort auf, wo ihre größere Vision verwirklicht werden kann. Mit Bitcoin-Skripten lässt sich so viel mehr erreichen, sagt er.

Case teilt diese Meinung und sagt, dass die Entwickler der BSV-Blockchain bereits Dinge tun, die sich BTC nicht einmal vorstellen kann, und dass sie bisher nur an der Oberfläche kratzen.

Wahab stimmt im Allgemeinen zu; Während die Dinge bisher das widerspiegeln, was bei BTC passiert, müssen die BSV-Blockchain-Entwickler innovativ sein und zeigen, wozu die Blockchain fähig ist. Es ist nichts Falsches daran, Ideen von BTC zu übernehmen und sie zu verbessern, aber BSVers müssen auch ihr eigenes Ding machen.

Aym bewegt sich schnell. Wie einfach war es, Dinge aufzunehmen und mit ihnen zu laufen?

Ryan-Schriber dankt Henslee für das Kompliment und sagt, er habe einen glücklichen Vorteil gehabt; Als relativer Neuling ließ er sich nicht von Ideen aus der Vergangenheit festhalten. Tatsächlich wusste er nicht einmal, wie die Dinge vorher gemacht worden waren. Er hat die Dinge einfach so gebaut, wie er es sich vorgestellt hat.

Case sagt, dass die Zusammenarbeit mit Aym ein Wirbelwind war. Was den Prozess anbelangt, wurde viel mit Ideen herumgeworfen, schnell gehandelt, wenn sich eine Gelegenheit bot, und Ideen ausprobiert. Es gibt zwar keine offizielle Roadmap, aber es wird noch viel mehr kommen.

Was ist Ordinalsperre?

Diese Frage stellt Zuschauer Alex Vidal. Wahab erklärt es aus einer nicht-technischen Perspektive; es ermöglicht einen globalen Marktplatz auf der Blockchain. Jeder kann sein eigenes Frontend erstellen und auf dieselbe neutrale Datenschicht zugreifen. Dadurch wird die Gatekeeper-Ebene, die heute von Unternehmen wie YouTube kontrolliert wird, abgeschafft.

Ryan-Schriber erläutert die Auswirkungen. Er sagt zum Beispiel, dass, wenn man etwas auf einer Immobilienplattform auflistet, alle anderen auf die gleichen On-Chain-Daten zurückgreifen und es auflisten können. Aus Benutzersicht ergibt sich daher ein enormer Vorteil.

Case erklärt, dass es sich um ein einfaches Bitcoin-Skript handelt; Sie sperren Ihre Ausgabe, z. B. einen NFT. Sie können es entsperren, wenn Sie die Person sind, die es gelistet hat, indem Sie es aufheben, oder jeder, der einen bestimmten Betrag an eine bestimmte Adresse zahlt, kann es entsperren.

Warum (oder warum nicht) sich auf ein einziges Token-Protokoll konzentrieren?

Wahab sagt, wenn wir Protokolle wie BRC-20 auf BTC beobachten, können wir erkennen, dass die technische Seite für die Benutzer keine große Rolle zu spielen scheint. Es zählen die Menschen und der Netzwerkeffekt ist von großer Bedeutung.

Case sagt, dass es gut ist, die Menschen dazu zu bringen, sich auf grundlegende Konzepte wie Inschriften oder NFTs zu einigen. Dies ermöglicht Innovationen, z. B. BitMap. Sobald diese grundlegenden Dinge vereinbart sind, können alle in die gleiche Richtung bauen.

Warum weiter auf der BSV-Blockchain aufbauen, wenn die Liquidität anderswo besser ist?

Ryan-Schriber bringt seine Überzeugung zum Ausdruck, dass die Liquidität dem Wert folgen wird. BSV-Ordinals können diesen Mehrwert bieten, und da die BSV-1sat-Ordinals besser werden als die auf BTC, werden die Leute folgen. Das Dogma, das anderswo in der Branche zu finden ist, trifft bei Ordinals nicht wirklich zu. Er beschreibt diese Ordnungszahlen als nomadischen Charakter.

Case sagt, dass es sich bei BTC nicht um Ordnungszahlen im Vergleich zu BSV handelt; Das ist eine kettenübergreifende Sache. Wenn die Tools funktionieren und es den Benutzern ermöglichen, das zu tun, was sie wollen, werden sie sie verwenden. Er sagt, dass es Raum für Interoperabilität zwischen Ketten gibt und Inhalte sogar kettenübergreifend sein können.

Um mehr über die Gedanken jedes Roundtable-Teilnehmers zu 1Sat Ordinals zu erfahren, was Indexer sind, ob eine kettenübergreifende Kommunikation möglich sein könnte und mehr, sehen Sie sich den Roundtable über den Videolink oben an!

Anschauen: Ordnungszahlen auf BSV! Luke Rohenaz erklärt ihren Nutzen und Wert im wöchentlichen Livestream von CoinGeek

YouTube-Video

Neu bei Bitcoin? Schauen Sie sich CoinGeeks an Bitcoin für Anfänger Abschnitt, der ultimative Ressourcenleitfaden, um mehr über Bitcoin – wie ursprünglich von Satoshi Nakamoto geplant – und Blockchain zu erfahren.


source site

Leave a Reply