Wie Vollkorn dazu beitragen kann, die Welt zu einem besseren Ort zu machen – EURACTIV.de

Die Regierungen sind sich einig in ihrem Wunsch, dass mehr Menschen mehr Vollkornprodukte essen. Aber wie? Die Vollkorninitiative schlägt drei einfache politische Änderungen vor, die den Unterschied ausmachen könnten.

Quelle: Shutterstock – Große Kluft Fotografie

Ein Hoffnungsschimmer auf dem Weg zur Permakrise

Wenn uns die letzten zwei Jahre eines gelehrt haben, dann wie zerbrechlich und unlogisch die Welt um uns herum ist. Wir haben die andere Seite der COVID-19-Krise überstanden, nur um von weiteren Herausforderungen getroffen zu werden – Krieg in Europa, wirtschaftliche und politische Instabilität auf der ganzen Welt und steigende Lebenshaltungskosten.

Aber mit Widrigkeiten kommt Resilienz. Während all diese Krisen massive Auswirkungen auf unsere Ernährungssysteme hatten – mit Unterbrechungen der Lieferketten, höheren Produktionspreisen und höheren Preisen in den Regalen – bleiben die Regierungen standhaft in ihrem Engagement, sicherzustellen, dass die Menschen Zugang zu den nahrhaften Lebensmitteln haben, die sie benötigen um ein gesundes und aktives Leben zu führen.

Die neueste Global Burden of Disease Survey (2019) legt nahe, dass jedes Jahr fast 8 Millionen Menschen an schlechter Ernährung sterben. Andere Studien legen nahe, dass der Verzehr von zu vielen ungesunden Lebensmitteln und zu wenig gesunden Lebensmitteln (z. B. Vollkorn) die Ursache für einen von fünf Todesfällen weltweit sein kann.

Mit einer wachsenden Bevölkerung und den schädlichen Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt
(allein die Landwirtschaft ist für bis zu 30 % der Treibhausgase verantwortlich), die Regierungen haben jedoch eine Herausforderung vor sich. Wie können sie nahrhafte und erschwingliche Lebensmittel bereitstellen und gleichzeitig sicherstellen, dass sie ihre Auswirkungen auf die Welt um sie herum verringern?

Glücklicherweise haben Regierungen einen unerwarteten Verbündeten in den Startlöchern, um sie zu unterstützen: Vollkornprodukte.

Von Natur aus nahrhaft und umweltfreundlich ist Vollkorn die ideale Wahl für preisbewusste und gesundheitsbewusste Verbraucher.

Wir müssen nur mehr Leute dazu bringen, es zu essen.

Vollkorn: unser unbesungener Superheld

Es gibt viele und unterschiedliche Gründe, warum Menschen nicht genug Vollkorn essen. Manchmal ist es eine Frage, nicht zu wissen, was Vollkorn ist, oder den Geschmack nicht zu mögen. Andere finden Vollkornprodukte vielleicht teurer oder wissen einfach nicht, wie man damit kocht und kaufen es daher nicht. Meistens ist die Zurückhaltung gegenüber Vollkorn jedoch auf mangelndes Verständnis zurückzuführen – was es ist, welche Vorteile es hat und wie es uns helfen kann, einen Beitrag zur Verlangsamung des Klimawandels zu leisten.

Es braucht nicht viel, damit Vollkorn beginnt, einen Unterschied zu machen. Selbst eine kleine Menge mehr in unserer täglichen Ernährung kann einen deutlichen Nutzen für unsere Gesundheit haben. Studien deuten darauf hin, dass Sie sich durch den Verzehr von mehr Vollkorn einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Bluthochdruck aussetzen.

Und wenn wir als Bevölkerung gesünder werden, dann werden es auch die Bilanzen der Regierungen. Weniger Menschen erkranken bedeutet weniger Belastung für Gesundheitssysteme und Budgets. Es wurde bereits eine große Menge an Forschung durchgeführt, die zeigt, dass es einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis haben kann, wenn wir Menschen dazu bringen können, noch etwas mehr Vollkorn zu essen.

  • In Australien könnte ein erhöhter Vollkornkonsum zu jährlichen Gesundheitskosten führen
    Einsparungen von bis zu 1,4 Mrd. AU$, genug für den Bau von fünf Krankenhäusern.
  • Finnland könnte über 10 Jahre etwa 1 Milliarde EUR durch weniger Typ-2-Diabetes-bedingte Einsparungen einsparen
    Kosten oder die Kosten von 7.000 Spielplätzen.
  • Die US-Regierung könnte aufgrund reduzierter kardiovaskulärer und kardiovaskulärer Erkrankungen bis zu 35,9 Mrd. USD einsparen
    koronare Herzereignisse, das Äquivalent von 15.000 High Schools.

Und nicht nur die Wirtschaft würde von einem erhöhten Vollkornkonsum profitieren – es ist auch besser für den Planeten. Getreide hat einen der niedrigsten CO2-Fußabdrücke aller Lebensmittelgruppen. Bei der Produktion von einem Kilogramm Rindfleisch werden in der gesamten Lieferkette 60 Kilogramm (kg) Treibhausgase (oder CO2-Äquivalente) freigesetzt. Die gleiche Menge Weizen oder Roggen produziert nur 1,4 kg.

Wenn Regierungen sowohl Haushalte als auch die Umwelt schützen wollen, scheint es die einfache Antwort zu sein, mehr Menschen dazu zu ermutigen, mehr Vollkorn zu essen. Wie machen wir das?

Drei einfache Richtlinienschritte

Hier bei der Whole Grain Initiative glauben wir, dass es drei einfache Dinge gibt, die Regierungen tun können und sollten, um den Vollkornkonsum zu steigern.

  1. Machen Sie Vollkorn zählen
    Vollkornprodukte gehören trotz all der positiven Auswirkungen auf die Gesundheit derzeit nicht zu den meisten
    Nationale Ernährungsrichtlinien. Obwohl die meisten Länder und Gesundheitsorganisationen anerkennen, dass wir mehr Vollkorn essen müssen, gibt es keine Einigkeit oder Übereinstimmung darüber, was Vollkorn ausmacht und wie viel wir jeden Tag essen sollten. Wenn wir die Verbraucher unterstützen wollen, brauchen wir Klarheit und Einheitlichkeit bei Definitionen und quantitativen Empfehlungen.
  2. Heben Sie Vollkorn durch Etiketten auf der Vorderseite hervor
    Etiketten auf der Vorderseite der Verpackung (z. B. Nutri-Score, Ampelsystem, Health Star Rating)
    haben sich als sehr wirksam erwiesen, um Verbrauchern dabei zu helfen, gesündere Lebensmittel auszuwählen und zu essen. Sie schließen jedoch derzeit kein Vollkorn als Teil ihrer Nährwertprofilierungssysteme ein. Angesichts der nachgewiesenen gesundheitlichen Vorteile von Vollkorn wäre es sinnvoll, sie in diese Bewertung aufzunehmen.
  3. Helfen Sie den Menschen zu verstehen, was Vollkorn ist Entwickeln Sie neue öffentlich-private Partnerschaften, um Verbraucheraufklärungsprogramme und Marketingkampagnen über Vollkorn durchzuführen – erklären Sie, was es ist, wie man es findet und warum es wichtig ist, mehr zu essen.

Am 15. November 2022 feiern wir zusammen mit Ernährungs- und Nachhaltigkeitsexperten aus der ganzen Welt den 4. Internationalen Vollkorntag. Um 15:30 Uhr MEZ veranstalten wir ein Webinar, in dem es darum geht, warum Vollkornprodukte für die ganze Welt wichtig sind. Gastredner (darunter Vertreter der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), des Welternährungsprogramms (WFP) und des European Food Information Council) werden die Bedeutung von Vollkorn für die Schaffung gesünderer, nachhaltigerer und widerstandsfähigerer Lebensmittelsysteme weltweit erörtern. Um sich für das Webinar anzumelden, besuchen Sie unsere Website wholegraininitiative.org

Die Whole Grain Initiative ist eine Partnerschaft führender Experten und Organisationen, die sich der Förderung von Vollkornprodukten verschrieben haben. Erfahren Sie mehr unter Vollkorninitiative.org


source site

Leave a Reply