Wie sich die Energiekrise auf eine florierende europäische Aluminium-Wertschöpfungskette auswirkt – EURACTIV.de

Als eine der industriellen Hochburgen Europas und Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit ist die europäische Aluminium-Wertschöpfungskette ein wesentlicher Wegbereiter für den Weg des Kontinents zu Klimaneutralität und strategischer Autonomie.

Bis 2030 werden allein in Europa etwa 18 Mt Aluminium benötigt, vor allem für die Ökologisierung der Energienetze. Allerdings unterliegt unsere wirtschaftliche Lebensfähigkeit zunehmend Unsicherheiten, die durch die aktuelle Energiekrise hervorgerufen werden. Die Stromkosten machen im Durchschnitt bis zu 40 % der Produktionskosten für Primäraluminium in Europa aus. Seit letztem Sommer sind diese Kosten aufgrund einer Kombination aus wirtschaftlichen, regulatorischen und geopolitischen Faktoren um 400 % gestiegen. Die Folge war, dass die Hälfte der europäischen Aluminiumhütten gezwungen waren, ihre Produktion zu drosseln oder ganz einzustellen. Die Energiekrise wird weiterhin insbesondere unsere Wertschöpfungskette treffen, wenn keine konkreten Maßnahmen ergriffen werden. Sehen Sie sich unser Video an, um die notwendigen Maßnahmen zu erfahren, um Europas grüne Energiewende weiterhin mit kohlenstoffarmem, verantwortungsvoll produziertem und zirkulärem Aluminium zu versorgen


source site

Leave a Reply