Wie pflegt man Zimmerpflanzen im Winter? Die vier Regeln

Royal Horticultural Society über „schwer zu tötende“ Zimmerpflanzen

Der typische Millennial besitzt jetzt insgesamt 10 Pflanzen, und auch die Generation oberhalb und unterhalb dieser Gruppe liebt Zimmerpflanzen. Zimmerpflanzen sind zwar trendy, heben die Stimmung und verleihen einer Immobilie ein wohnlicheres Gefühl, sie können jedoch schwer am Leben zu erhalten sein. Zimmerpflanzen in Großbritannien stammen normalerweise aus tropischen Klimazonen mit hoher Luftfeuchtigkeit, sodass Sie im Winter möglicherweise Schwierigkeiten haben, sich um sie zu kümmern. Mach dir keine Sorge, Express.de unterhielt sich mit John Dempsey bei Housetastic.de und Samantha Jones aus MeinJobQuote.de um die vier Regeln für die Pflege von Zimmerpflanzen in den kälteren Monaten herauszufinden.

Die meisten Zimmerpflanzen in Großbritannien stammen aus einem tropischen Klima, und einige von ihnen bevorzugen trockenere, heißere und sonnigere Bedingungen als im Winter hier möglich.

Obwohl sich Zimmerpflanzen in Großbritannien bis zu einem gewissen Grad an ihre Bedingungen anpassen, müssen die Pflanzeneltern größtenteils den natürlichen Lebensraum der Pflanzen nachahmen, und dies kann schwierig zu erreichen sein.

Infolgedessen kann bei Pflanzenliebhabern, die in kühleres Wetter übergehen, die Angst zunehmen, da ihre geliebten Pflanzen Klimazonen erleben, die ihrem natürlichen Lebensraum entgegengesetzt sind, und einige werden welken und zugrunde gehen.

Keine Angst, es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um die erforderlichen Bedingungen für das Gedeihen Ihrer Pflanzen zu erfüllen.

Express.de im Gespräch mit zwei Experten über die vier Regeln für die Pflege von Zimmerpflanzen im Winter.

LESEN SIE MEHR – Gärtner befahl, “obszöne” Hecke zu fällen, nachdem sich der Nachbar beschwert hatte

Zimmerpflanzenregeln für den Winter: Zimmerpflanzen sind im Winter in gewisser Weise bedürftiger (Bild: Getty)

Zimmerpflanzenregeln für den Winter: Zimmerpflanze düngen

Zimmerpflanzenregeln für den Winter: Deine Pflanzen müssen weder gefüttert noch gedüngt werden (Bild: Getty)

Essen und Dünger einschränken

Menschen essen im Winter normalerweise mehr Nahrung, aber wenden Sie diese Tendenz nicht auf Ihre Pflanzen an.

Tatsächlich sollten Sie in den kälteren Monaten die Aufnahme von Nahrungsmitteln und Düngemitteln durch Ihre Pflanzen einschränken.

John erklärte: „Viele Zimmerpflanzen ruhen in den kälteren Monaten und auch wenn sie sich selbst ein wenig bemitleiden, sind sie immer noch am Leben!

„In der Ruhephase unterbrechen sie den Wachstumsprozess und verlangsamen die Photosynthese, weshalb keine Nahrung erforderlich ist.

„Dünger sollte in den Wintermonaten um die Hälfte verdünnt werden.“

Katze und Pflanze auf Heizkörper

Zimmerpflanzenregeln für den Winter: Zimmerpflanzen nicht über einem Heizkörper platzieren (Bild: Getty)

Genau die richtige Menge Wasser

Auch wenn die Luft im Winter trockener ist, müssen Sie es mit der Gießkanne nicht übertreiben.

Hören Sie jedoch nicht ganz auf, Ihre Pflanzen zu gießen! Treffen Sie die perfekte Balance.

John erklärte: „Überwässerung und Unterwässerung sind die häufigsten Gründe für das Absterben von Pflanzen.

„Viele Pflanzeneltern beobachten die oberste Erdschicht, betrachten sie als trocken und gießen dann, obwohl die Erde unter der obersten Schicht tatsächlich perfekt ist.

“Natürlich vernachlässigen einige ihre Pflanzen ganz und vergessen, sie zu gießen, was dazu führt, dass sie sterben.”

Um festzustellen, ob eine Pflanze Wasser braucht, gibt es einen ganz einfachen Trick.

John riet: „Steck deinen Zeigefinger in die Seele, wenn sie feucht ist, ist es in Ordnung, aber wenn sie trocken ist, muss sie möglicherweise gegossen werden.

„Stellen Sie sicher, dass das gesamte Wasser aus dem Topf abgelassen wird, um Wurzelfäule zu vermeiden. Denken Sie daran, Kakteen und Sukkulenten bevorzugen trockenere Bedingungen.“

Die Gartenexpertin Samantha von My Job Quote machte den gleichen Punkt und erklärte, dass überwässerte Pflanzen verrotten oder ein weiches, schwaches Wachstum erzeugen.

Sie schlug vor, Ihre Pflanzen alle vierzehn Tage zu gießen, es sei denn, Sie haben Weihnachtssterne, die gegossen werden müssen, wenn sich der Kompost trocken anfühlt.

NICHT VERPASSEN…
Gärtner befahl, „obszöne“ Hecke zu fällen, nachdem sich der Nachbar beschwert hatte [INFORMER]
Grasschnitt: ‘Schäden’ durch Rasenschnitt im Winter [INSIGHT]
So verwenden Sie übrig gebliebene Kürbisse – VIER Möglichkeiten, Kürbisse im Garten zu verwenden [EXPLAINER]

Die richtige Temperatur einstellen

Die meisten Zimmerpflanzen brauchen laut Samantha eine Temperatur von 12 bis 18 Grad.

Sie sagte: „Jede Pflanze kann sich unterscheiden, da sie in einer Vielzahl von Farben, Größen und Formen erhältlich ist.

„Stellen Sie sicher, dass Sie die ideale Temperatur für Ihre Pflanzen kennen und behalten Sie Ihr Thermostat im Auge.“

Sie müssen Ihre Pflanzen auch an der richtigen Stelle platzieren.

Stellen Sie Ihre Pflanzen von kalter Zugluft oder offenen Fenstern fern und lassen Sie die Vorhänge offen, wenn sie auf der Fensterbank sitzen.

John erklärte: „Ein Luftzug kann einer Zimmerpflanze schaden, also stellen Sie Ihre Pflanzen von Türen weg, die eine Brise hereinlassen.“

Auch wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Pflanzen kalt werden, sollten Sie sie auch nicht über einem Heizkörper platzieren.

John erklärte: „Die intensive Hitze, die von Heizkörpern ausströmt, wird selbst die widerstandsfähigsten Zimmerpflanzen stressen, insbesondere diejenigen, die feuchte Bedingungen bevorzugen

„Ein Heizkörper, der viel Wärme liefert, wird einer Pflanze schnell Feuchtigkeit entziehen, insbesondere ihrer Erde.“

Wenn Sie Anzeichen von Stress wie das Vergilben der Blätter, das Welken und das Braunwerden der Stängel bemerken, wissen Sie, dass Sie etwas falsch gemacht haben!

Zimmerpflanzenregeln für den Winter: Luftbefeuchterpflanzen

Zimmerpflanzenregeln für den Winter: Luftfeuchtigkeit ist auch wichtig (Bild: Getty)

Vergessen Sie nicht, an Luftfeuchtigkeit zu denken

Niedrige Luftfeuchtigkeit kann für Zimmerpflanzen ein großes Problem sein, also ist das eine andere Sache, die Sie berücksichtigen müssen.

In beheizten Häusern kann die Luftfeuchtigkeit im Winter auf 10 bis 20 Prozent sinken, Pflanzen gedeihen eher um 50 Prozent.

Samantha schlug vor, einen Luftbefeuchter zu verwenden und Ihre Pflanzen an einen Ort zu bringen, an dem sie die Vorteile davon genießen können.

Wenn Sie keinen Luftbefeuchter haben, riet sie: „Bewegen Sie Ihre Pflanzen in Badezimmer und Küchen, da sie die meiste Feuchtigkeit aus Duschen und kochendem Wasser ansammeln.

„Sie könnten Ihre Pflanzen auch auf oder in die Nähe einer Wasserschale stellen, niemals direkt darin.

„Legen Sie die Kieselsteine ​​in ein Tablett, um den Boden der Töpfe über den Wasserspiegel zu heben, und stellen Sie die Töpfe oben.“

John fügte hinzu: „Wenn Sie die feuchten Bedingungen des natürlichen Lebensraums einer Pflanze nachbilden möchten, besprühen Sie ihre Blätter mit Wasser, um die Umgebung gesättigt zu halten.“

Wussten Sie, dass das Gruppieren von Pflanzen dazu beiträgt, die Luftfeuchtigkeit um sie herum zu erhöhen?

Samantha sagte: „Dies wird ihnen helfen, unter ähnlichen Bedingungen zu gedeihen und für einige kann sie ihr eigenes Mini-Biom bilden.

„Entweder die Töpfe näher zusammenrücken oder ähnliche Pflanzen in den gleichen Topf stellen. Das macht es auch einfacher, sie zu pflegen.“

Zimmerpflanzenregeln für den Winter: Frauenpflanzen putzen

Zimmerpflanzenregeln für den Winter: Halten Sie Ihre Pflanzen sauber (Bild: Getty)

Egal bei welchem ​​Wetter, finde das Licht

Die kälteren Monate bedeuten kürzere Tage, da Zimmerpflanzen nur begrenztem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein und Pflanzen an Orte umzusiedeln, an denen sie das meiste natürliche Licht erhalten.

Wie Sie vielleicht wissen, signalisiert eine Pflanze oft, ob sie mehr Licht benötigt, wenn sie sich ihr zuneigt.

Samantha empfiehlt, Ihre Pflanzen auf einer „sonnigen Veranda“ zu lassen, damit sie vom Licht in verschiedene Richtungen profitieren können.

Sie fügte hinzu: „Wenn dies nicht möglich ist, stellen Sie Ihre Pflanzen auf eine nach Süden ausgerichtete Fensterbank und sorgen Sie dafür, dass Ihre Fenster regelmäßig gereinigt werden.“

Sie müssen auch sicherstellen, dass Ihre Pflanzen selbst entstaubt wurden, da dies auch die Lichtmenge beeinflussen kann, die sie erhalten.

John sagte: „Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen staubfrei gehalten werden, da eine Staubschicht auf den Blättern eine Barriere bildet, die verhindert, dass sie ausreichend Licht erhalten.“

Wischen Sie den Staub jeden Morgen mit einem feuchten Tuch ab oder stellen Sie die Pflanze jede Woche fünf Minuten lang in eine lauwarme Dusche.

Sie müssen Ihre Pflanzen auch auf Schädlinge wie Thripse untersuchen, die dazu neigen, sich über den Winter zu vermehren.

Samantha bestand darauf: „Sie müssen Ihre Pflanzen jeden Tag untersuchen, indem Sie über und unter die Blätter schauen.

„Tun Sie dies gründlich, wenn Sie nach dem Sommer im Freien Pflanzen nach drinnen bringen.

“Die Aufrechterhaltung der Kontrollen wird die Schädlinge reduzieren, die auf Ihren Pflanzen gedeihen.”


source site

Leave a Reply