Wie die Premier-League-Tabelle ohne VAR aussehen würde, mit den großen Gewinnern Arsenal und Liverpool | Fußball | Sport

Berichten zufolge hätte Arsenal nur einen Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze, wenn es keinen VAR in der Premier League gäbe, obwohl es in dieser Saison mehrere schlechte Entscheidungen gab, wobei Manchester City durch das System vier Punkte verlor. Trotz der jüngsten Probleme der Gunners mit den Off-Field-Interventionen, die PGMOL als falsch einräumte, haben sie durch VAR genau die gleiche Anzahl von Punkten gewonnen und verloren, und dies hat sich nicht auf ihre Bilanz oder ihren Rang in der Liga ausgewirkt.

Vor der 0:7-Niederlage von Manchester United gegen Liverpool am Wochenende wurde die Mannschaft von Erik ten Hag spekulativ auf einen Titelkampf in dieser Saison getippt. ESPN berichtet jedoch, dass VAR ihnen in dieser Saison tatsächlich nur geringfügig geholfen hat und dank des Systems einen Punkt auf City gewonnen hat.

Tottenham würde mit 47 Punkten nur einen einzigen Punkt hinter den Roten Teufeln liegen, wobei der Mannschaft aus Nord-London vom System zwei Punkte entzogen würden – wobei ihre Tore in dieser Saison durch subjektive Entscheidungen nicht anerkannt würden. Brighton wäre auch ohne VAR Fünfter, wobei die Südküstenmannschaft in dieser Saison aufgrund fragwürdiger Interventionen sechs Punkte verpasst – die meisten aller Teams in der Liga.

Die Mannschaft von Roberto De Zerbi hätte ohne den Video-Schiedsrichterassistenten fünf Punkte Vorsprung auf den sechstplatzierten FC Liverpool und hätte außerdem zwei Spiele vor dem Team von Anfield, das in dieser Saison dank der Spiele im Stockley Park drei Punkte gewonnen hat.

Newcastle wäre in dieser Saison ohne VAR derzeit Siebter, Fulham mit 35 Punkten Achter. Thomas Franks Brentford würde einen Punkt hinter seinen Londoner Rivalen liegen, obwohl sie noch zwei Spiele zu spielen haben.

Chelsea hat in dieser Saison aufgrund von VAR einen Punkt gewonnen und damit die potenzielle Entschuldigung von Graham Potter beseitigt, dass das System für ihre bisherige traurige Kampagne verantwortlich ist. Sie liegen in der neu entdeckten Tabelle nur einen Punkt über Aston Villa, und alle Teams unter ihnen befinden sich im Abstiegskampf.

Crystal Palace hätte in dieser Saison einen Punkt mehr, wenn VAR nicht in ihre Spiele eingegriffen hätte, was auch für den 13. Platz Nottingham Forest der Fall ist. Die Wölfe haben durch VAR einen Punkt gewonnen und würden mit 26 Punkten auf den 14. Platz knapp vor Leeds fallen. Das Elland Road-Team würde in dieser Saison ohne den Video-Schiedsrichterassistenten vier weitere Punkte erzielen, eine der am stärksten betroffenen Mannschaften in der Premier League.

Leicester City würde ohne VAR bei 24 Punkten bleiben, nur einen Punkt vor Bournemouth, das systembedingt zwei Punkte verloren hat. Southampton und Everton bleiben unabhängig von VAR unter den letzten drei, wobei West Ham mit 21 Punkten das Schlusslicht der Tabelle ist. Die Hammers haben in dieser Saison zwei Punkte durch den Video-Schiedsrichterassistenten gewonnen, und wenn ihnen diese weggenommen würden, würde man sich fragen, ob der Verein David Moyes weiterhin zur Seite stehen würde.

Vollständige Premier League-Tabelle ohne VAR

1) Arsenal 63

2) Manchester City 62

3) Manchester United 48

4) Tottenham 47

5) Brighton 44

6) Liverpool 39

7) Newcastle 38

8) Fulham 35

9) Brentford34

10) Chelsea 33

11) Aston-Villa 32

12) Kristallpalast 28

13) Nottingham-Wald 27

14) Wölfe 26

15) Leeds 26

16) Leicester 24

17) Bournemouth 23

18) Everton 22

19) Southampton 22

20) Westham 21


source site

Leave a Reply