Wie die ersten Turbomotoren von GM abstürzten und verbrannten


Trotzdem schwärmte die Automobilpresse. „Es ist für uns alle ein Schock, zu entdecken, dass Saab jetzt ein sicheres, gesundes und schneesicheres Modell auf den Markt gebracht hat, das Gummi für den zweiten Gang bekommt“, schrieb Patrick Bedard in Car and Driver. “Wer weiß? Vielleicht wird das Gesetz der Schwerkraft als nächstes aufgehoben.“

1982 fügten Saabs Turbos die bahnbrechende Automatic Performance Control hinzu, ein Mikrofon, das die Motorverbrennung abhörte und Anpassungen im laufenden Betrieb vornahm. Der Motor wurde funktional, zuverlässig und sparsam. Das Wort Turbo wurde zum Synonym für Saab.

Aber die Krönung von Saab kam 1983, als das Unternehmen Saab USA einen abgespeckten zweitürigen Stufenheck aufzwang. Mr. Sinclair benötigte Upgrades wie Gussräder, ein Premium-Soundsystem und Lederpolsterung.

„Ich ging bis zum Ende der Liste“, erinnerte er sich in diesem Interview von 2006, „und sagte: ‚Oh ja, da ist noch ein Punkt.’ ‘Was ist das?’ ‘Ein Cabrioverdeck.’“

Das Cabriolet, eines der wenigen erhältlichen, kam 1986 in die Ausstellungsräume. Da Amerika immer noch die Auswirkungen der Ölkrise der 1970er Jahre spürte, war ein Cabriolet mit einem peppigen, kraftstoffsparenden Turbomotor ein Riesenerfolg. Über 20 Jahre wurden eine Viertelmillion Saab Cabriolets verkauft.

Der Saab machte den Turbo mehr als akzeptabel; es war prestigeträchtig. Besitzer, die keinen Turbo an ihrem Saab hatten, wollten, dass die Leute denken, sie hätten einen. „Ein Mann, den ich kannte, der bei Saab-Teilen arbeitete, sagte, er habe mehr Turbo-Abzeichen als Autos verkauft“, sagte Mr. Smart.

Nachdem technische Probleme und Imageprobleme beseitigt waren, schlichen sich Turbos zurück. Bis Mitte der 1980er Jahre waren sie auf einem Volvo-Kombi, dem Porsche 944, dem Ford Mustang SVO, dem Datsun 280ZX, dem Dodge Daytona Shelby Z und dem LeBaron GTS von Chrysler zu finden.



Source link

Leave a Reply