Wie Block (Square) den Tod durch Amazon vermied

Block-Mitbegründer Jim McKelvey.

CNBC | NBC Universal | Getty Images

BARCELONA – Im Jahr 2014 brachte Amazon ein Produkt auf den Markt, das einem bereits angebotenen Produkt des Zahlungsunternehmens Square von Twitter-Mitbegründer Jack Dorsey, das heute als Block bekannt ist, auffallend ähnlich klang.

Es hieß Amazon Register und ermöglichte es kleinen Unternehmen, Kreditkartenzahlungen über ein Smartphone oder einen Tablet-Computer zu akzeptieren, genau wie die Technologie von Block. Es gab jedoch einen entscheidenden Unterschied: Amazon bot Bearbeitungsgebühren von nur 1,75 % an, verglichen mit den 2,75 % von Block.

„Wir waren noch ein Startup, und Amazon hat unser Produkt kopiert und unseren Preis unterboten“, sagte Jim McKelvey, der 2009 zusammen mit Dorsey Block gründete, während einer Kamindiskussion mit CNBC auf der Tech-Show des Mobile World Congress.

„Wenn Amazon einem Start-up so etwas antut, stirbt das Start-up“, fügte er hinzu. „Als Amazon Square das angetan hat, waren wir entsetzt.“

Block war nicht der Einzige, der sich einem möglichen „Tod durch Amazon“ gegenübersah. Der E-Commerce-Riese ist im Laufe der Jahre in mehrere Branchen vorgedrungen, von Cloud Computing bis hin zu Fernsehen und Filmen. Aufgrund des sogenannten Amazon-Effekts mussten sich einige Einzelhändler entweder anpassen oder ganz schließen.

Der Unterschied zu Block, sagt McKelvey, besteht darin, dass es überlebt hat.

„Wir hatten nicht die Dinge, die sie hatten, also konnten wir nicht tun, was sie taten“, sagte er. „Also haben wir einfach weitergemacht, was wir gemacht haben, und sie im Grunde ignoriert. Und es hat funktioniert.“

Ein Jahr nach dem Start von Register durch Amazon wurde der Dienst eingestellt, was den hart umkämpften Charakter des digitalen Zahlungssektors unterstreicht. McKelvey sagt, das Unternehmen habe sogar Square-Kartenleser an seine Kunden verschickt: „Sie waren eigentlich ziemlich cool dabei.“

Es ist eine uralte Geschichte: Ein Big-Tech-Unternehmen führt ein Feature ein, das dem eines kleineren Konkurrenten ähnelt, und dieses Unternehmen hat anschließend aufgrund des Drucks Schwierigkeiten, weiterzumachen.

Es geschah letztes Jahr mit Clubhouse. Die Audio-Chat-App verzeichnete während der Coronavirus-Pandemie einen enormen Anstieg der Downloads, bevor sie nach der Einführung von Nachahmerprodukten von Facebook, Twitter und Spotify in Vergessenheit geriet.

McKelvey sagte, er habe lange versucht herauszufinden, wie Block das gleiche Schicksal vermeiden konnte wie Unternehmen, die unter dem Druck von Internetgiganten wie Amazon ins Stocken geraten sind. Laut dem milliardenschweren Unternehmer reicht es nicht aus, ein Produkt zu kopieren.

„Wenn Sie ein normales Unternehmen sind, kopieren Sie ein Modell, das bereits funktioniert“, sagte er. “Die Dinge, die für normale Unternehmen funktionieren, funktionieren nicht für einen Unternehmer.”

„Innovation ist sehr unbequem“, fügte McKelvey hinzu. „Die Leute sagten Jack und mir, als wir Square gründeten, dass wir Idioten seien. Ich hatte Zahlungsmanager, die mich zum Abendessen einluden, um mir noch einmal die genauen Gründe zu nennen, warum wir dumm waren und warum wir scheitern würden.“

„Wenn Sie etwas tun, das nicht den neuesten 5G-Mist kopiert, den sie verkaufen, wo jemand etwas gebaut hat, an das noch nie jemand gedacht hat, haben sie wirklich Angst, weil sie nicht die Bestätigung von der Herde bekommen. Sie erhalten Sie die Validierung erst Jahre später, bis Amazon Sie kopiert.

Seit er Block mitbegründet hat, sitzt McKelvey immer noch im Vorstand des Unternehmens, ist aber weniger in das Tagesgeschäft involviert. Laut Forbes ist er auf dem Papier 2,3 Milliarden Dollar wert. McKelvey, ein Glasbläser von Beruf, sagte, er sei inspiriert worden, Square zu gründen, nachdem er einen Verkauf verloren hatte, weil er keine American-Express-Karten akzeptieren konnte.

McKelvey leitet jetzt Invisibly, ein Unternehmen, das Micropayment-Tools für Nachrichtenverlage entwickelt, und hat auch Risikokapitalinvestitionen aufgenommen.

source site

Leave a Reply