Wichtige Updates aus der Q3-Gewinnaufforderung von Alphabet für Vermarkter

Die Muttergesellschaft von Google, Alphabet Inc., hielt ihre Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des dritten Quartals 2023 ab und gab Einblicke in die Leistung ihrer wichtigsten Produkte und Dienstleistungen.

Konkret zeigt das Ergebnisprotokoll, wie sich die Investitionen von Alphabet in KI und neue generative Suchfunktionen positiv auf das Geschäft des Unternehmens auswirken, mit Auswirkungen auf Vermarkter und Werbetreibende.

Suchanzeigen

Google-Suchanzeigen sind nach wie vor Alphabets wichtigster Umsatztreiber. Die Such- und anderen Werbeeinnahmen stiegen im Jahresvergleich um 11 % auf 44 Milliarden US-Dollar.

Das Wachstum wurde vom Einzelhandelssektor angeführt, wo KI-gestützte Lösungen wie Performance Max Werbekampagnen auf allen Google-Produkten optimieren und Einzelhändlern dabei helfen, Conversions und ROI zu steigern.

Für die Weihnachtszeit stellt Google Einzelhandelsvermarktern Planungstools und Erkenntnisse zur Verfügung, um die saisonale Käufernachfrage zu erfassen.

Dadurch wird auch die Anzahl der Angebote in der Suche erhöht, um Benutzer mit relevanten Werbeaktionen zu verbinden.

Neue Anzeigenformate, die auf generativer KI basieren, werden für jeden Schritt der Suchreise individuelle, qualitativ hochwertige Anzeigen erstellen.

Insgesamt setzen Vermarkter auf KI-gestützte Suchanzeigenprodukte, wobei fast 80 % bereits mindestens eines nutzen.

Videoanzeigen

Die YouTube-Werbeeinnahmen stiegen im Jahresvergleich um 12 % auf 8 Milliarden US-Dollar, getrieben durch Marken- und Direct-Response-Nachfrage. Die Wiedergabezeit und die Monetarisierung von vernetztem Fernsehen nehmen zu und festigen die Position von YouTube als Top-Streaming-Ziel.

Neue KI-gestützte Erstellungstools und Werbeprodukte helfen YouTubern und Marken, auf YouTube erfolgreich zu sein.

Dazu gehören Erweiterungen von Formaten wie Video-Reach-Kampagnen und neue Anzeigenangebote wie Demand-Gen-Kampagnen. Solche Innovationen führen zu niedrigeren Kosten pro Aktion und mehr Reichweite und Aufrufen für Werbetreibende.

Auch im Abonnementgeschäft konnte ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnet werden, das vor allem auf Abonnentenzuwächse bei YouTube TV und YouTube Music Premium zurückzuführen ist.

Google Bard und SGE

Alphabet investiert stark in generative KI für Such-, Cloud- und andere Produkte.

Bard, die experimentelle Konversationsschnittstelle für große Sprachmodelle, kann jetzt personalisierte Antworten liefern, indem es Informationen aus mehreren Google-Diensten einbezieht.

Die Search Generative Experience (SGE) nutzt generative KI, um die Suche auf ähnliche Weise zu verbessern. Das direkte Feedback der Benutzer war positiv und die Akzeptanz nimmt zu, da die Funktion auf mehr Märkten eingeführt wird.

Auch wenn SGE noch in den Kinderschuhen steckt, schafft es Möglichkeiten, ein breiteres Spektrum an Suchbedürfnissen zu bedienen und mehrere hochwertige Perspektiven zu generieren.

Google plant außerdem, neue Anzeigenformate zu testen, um Werbetreibenden die Möglichkeit zu geben, über generative KI-Suchfunktionen mit Kunden in Kontakt zu treten.

Was das für Vermarkter bedeutet

Die Gewinne von Alphabet zeigen ein Unternehmen, das auf KI-gesteuerte Innovationen setzt, um die Produktivität und Kreativität bei Such- und Videowerbekampagnen zu steigern.

Da Alphabet Produkte wie Bard, SGE und Performance Max verbessert, könnten Vermarkter von einer verbesserten Anzeigenpersonalisierung, Kreativität und Produktivität profitieren.

Aber Werbetreibende müssen auch auf Störungen und Anpassungen vorbereitet sein, die die Privatsphäre der Nutzer schützen, sowie auf die KI-Automatisierung, die Veränderungen in der gesamten digitalen Marketinglandschaft vorantreibt.

Durch die Nutzung der KI-Funktionen von Google und die Überwachung ihrer Wirkung können Werbetreibende neue Werbemöglichkeiten und -erlebnisse optimal nutzen, die Markenbekanntheit steigern und den ROI maximieren.


Ausgewähltes Bild: Rokas Tenys/Shutterstock

source site

Leave a Reply