Wettbewerbsregeln – POLITICO

Artikel 1: Allgemeine Informationen

1.1. Dieser Wettbewerb (nachfolgend „Wettbewerb”) wird von Politico SRL (nachfolgend „Veranstalter”), mit Sitz in der Rue de la Loi 62, 1040 Brüssel und registriert bei der Zentralen Unternehmensdatenbank unter 0526.900.436.

1.2. Dieser Wettbewerb wird online über die Website des veranstaltenden Unternehmens, über Newsletter und Social-Media-Kanäle durchgeführt. Der Link zum Wettbewerb ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.politico.eu/article/eu-top-jobs-european-election-reader-contest/

1.3. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb setzt die vollständige und bedingungslose Akzeptanz dieser Regeln voraus (im Folgenden „Wettbewerbsregeln”).

1.4. Die Wettbewerbsregeln sind während der gesamten Dauer des Wettbewerbs auf der Website über den folgenden Hyperlink verfügbar und können auch durch eine schriftliche Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse angefordert werden: [email protected]].

Artikel 2: Dauer

2.1 Der Wettbewerb beginnt am 31. Mai 2024 um 04:00 Uhr und endet am 9. Juni 2024 um 11:00 Uhr.

Artikel 3: Voraussetzungen für die Teilnahme

3.1. Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel ist jede natürliche Person, die zum Zeitpunkt der Gewinnspieldauer mindestens 18 Jahre alt ist und über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt.

3.2. Jeder Teilnehmer darf nur einmal am Wettbewerb teilnehmen. Mehrfacheinreichungen derselben Person mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen sind nicht zulässig.

3.3. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind:

  • Minderjährige;
  • Mitarbeiter des veranstaltenden Unternehmens und Mitarbeiter von Partnerunternehmen, die direkt oder indirekt an der Organisation und Förderung des Wettbewerbs beteiligt waren, sowie deren Familienangehörige (Blutsverwandte in aufsteigender und absteigender Linie sowie Ehegatten und Lebenspartner).

Artikel 4: Teilnahmebedingungen

4.1. Eine Teilnahme an diesem Wettbewerb auf andere als die in diesen Wettbewerbsregeln beschriebene Weise ist nicht möglich.

4.2. Das veranstaltende Unternehmen leistet Unterstützung bei allen Fragen zum Wettbewerb. Die Kontaktdaten finden Sie in diesen Wettbewerbsregeln und auf der Website.

4.3. Das veranstaltende Unternehmen stellt in jedem Fall sicher, dass die Chancengleichheit aller Teilnehmer gewahrt wird. Das veranstaltende Unternehmen behält sich das Recht vor, Erklärungen anzufordern oder die Einsendung(en) zu stornieren, die gegen die Regeln dieser Wettbewerbsregeln verstoßen.

4.5. Der Gewinner wird gemäß den in Artikel 7 dieser Wettbewerbsregeln festgelegten Regeln ausgewählt.

Artikel 5: Wettbewerbsablauf

5.1. Um gültig an diesem Wettbewerb teilzunehmen, müssen die Teilnehmer das folgende Verfahren befolgen, bis ihre Teilnahme bestätigt ist:

  • Der Teilnehmer muss fünf offene Fragen in einem Riddle.com-Formular beantworten, das in einem Artikel auf der Website von Politico, in einem Newsletter und in sozialen Medienkanälen verlinkt ist. Die Fragen erfordern, dass die Teilnehmer die nächsten fünf Personen vorhersagen, die in Spitzenpositionen der Europäischen Union und der NATO gewählt werden, nämlich den Präsidenten der Europäischen Kommission, den Präsidenten des Europäischen Rates, den Präsidenten des Europäischen Parlaments, den Spitzendiplomaten der EU und den nächsten Generalsekretär der NATO.
  • Der Teilnehmer muss seine Antworten und E-Mail-Adresse über das Riddle.com-Formular (nachfolgend „Teilnahmeformular”)

Artikel 6: Der Preis

6.1. Der Teilnehmer, der alle fünf Fragen gemäß den in Artikel 7 beschriebenen Regeln richtig beantwortet, gewinnt einen Preis. Der Preis ist eine Flasche Wein im Wert von bis zu 200 (zweihundert) Euro.

6.2. Der dem Gewinner verliehene Preis ist endgültig und kann aus keinem Grund angefochten, umgetauscht oder ersetzt werden.

6.3. Falls die Umstände es erfordern (höhere Gewalt, Ereignisse außerhalb der Kontrolle des Veranstalters), behält sich der Veranstalter das Recht vor, den verliehenen Preis durch einen anderen Preis von gleichem Wert zu ersetzen.

6.4. Der Gewinn wird namensgebunden verliehen und ist nicht auf Dritte übertragbar.

Artikel 7: Auswahl des Gewinners

7.1. Gewonnen hat der Teilnehmer, der alle fünf offenen Fragen richtig beantwortet. Sollte kein Teilnehmer alle Fragen richtig beantworten, wird der Teilnehmer mit den meisten richtigen Antworten zum Gewinner erklärt.

7.2. Bei einem Punktegleichstand wird der Gewinner unter allen Teilnehmern mit richtigen Antworten per Zufallsprinzip ausgelost.

7.3. Die Ergebnisse sind endgültig, bindend und können aus keinem Grund angefochten oder angefochten werden. Streitigkeiten über die Fragen und Antworten des Wettbewerbs werden nicht akzeptiert.

7.4. Der Gewinner wird per E-Mail kontaktiert, sobald das veranstaltende Unternehmen die richtigen und falschen Antworten auf die offenen Fragen beurteilen konnte (d. h. sobald das veranstaltende Unternehmen weiß, wer definitiv für die im Teilnahmeformular angegebenen Spitzenpositionen in der EU nominiert ist). Der Gewinner wird zum Firmensitz des veranstaltenden Unternehmens eingeladen, um den Preis abzuholen. Die eingetragene Adresse und Wegbeschreibung werden dem Gewinner per E-Mail mitgeteilt.

7.5. Der Gewinner muss innerhalb von 5 Werktagen nach der Kontaktaufnahme antworten. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Antwort, behält sich das veranstaltende Unternehmen das Recht vor, einen anderen Gewinner auszuwählen.

7.6. Der Gewinner erklärt, dass die im Teilnahmeformular angegebenen persönlichen Daten korrekt und wahrheitsgetreu sind. Erst nach dieser Überprüfung wird der Gewinn vergeben.

7.7Bei falscher Angabe der E-Mail-Adresse verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es besteht kein Anspruch auf Entschädigung.

7.8. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, dem Gewinner den Preis zu überreichen, kann das veranstaltende Unternehmen den Preis einem anderen Teilnehmer des Wettbewerbs überreichen. Dieser Teilnehmer wird gemäß den in Artikel 7 festgelegten Kriterien bestimmt.

Artikel 8: Personenbezogene Daten

8.1. Das veranstaltende Unternehmen ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer verantwortlich und verarbeitet die Daten der Teilnehmer und des Gewinners des Wettbewerbs gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung: im Folgenden „DSGVO“) und allen anderen geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.

8.2. Die im Rahmen dieses Wettbewerbs erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Wettbewerbs (Bestätigung der Teilnahme, Kontrolle, Preisverleihung, Benachrichtigung des Gewinners usw.) verarbeitet. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden nicht für andere Zwecke verwendet, sofern der Teilnehmer nichts anderes angibt und über ein Zustimmungsfeld akzeptiert.

8.3. Das veranstaltende Unternehmen kann letztlich, auf Grundlage der Zustimmung des Gewinners, die im Rahmen des Wettbewerbs gesammelten Daten des Gewinners (einschließlich der Erwähnung des Namens des Gewinners in den Materialien des veranstaltenden Unternehmens, wie etwa Social-Media-Posts, Artikeln oder Newslettern) zur Verwendung in/für jegliche Werbemaßnahmen im Zusammenhang mit dem Wettbewerb verarbeiten, ohne dem Gewinner außer der Vergabe des Preises eine Belohnung, ein Recht oder einen Vorteil zu gewähren.

8.4. Gemäß der DSGVO können Teilnehmer jederzeit und kostenlos: auf ihre Daten zugreifen und sie in Form einer Kopie anfordern (die leicht verwendbar ist und eine Datenübertragung ermöglicht); die Löschung ihrer Daten verlangen; ungenaue oder unvollständige Daten berichtigen; die eingeschränkte Nutzung ihrer Daten verlangen; der Verarbeitung ihrer Daten, insbesondere der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken, widersprechen. Senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an [email protected] Die Anfrage wird so schnell wie möglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage bearbeitet. Gemäß der DSGVO haben die Teilnehmer das Recht, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer Daten rechtswidrig ist.

8.5. Die Datenschutzrichtlinie des veranstaltenden Unternehmens kann hier eingesehen werden: https://www.politico.eu/privacy-policy/

Artikel 9: Haftung

9.1. Das veranstaltende Unternehmen kann nicht für Schäden oder Kosten jeglicher Art haftbar gemacht werden, die direkt oder indirekt aus der Teilnahme am Wettbewerb oder dem verliehenen Preis resultieren.

9.2. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Wettbewerb zu verkürzen, zu ändern (einschließlich der angekündigten Termine), zu verlängern, auszusetzen oder abzusagen, wenn die Umstände dies erfordern, ohne dafür haftbar gemacht zu werden und ohne dass die Teilnehmer Anspruch auf irgendeine Entschädigung haben.

9.3. Im Falle eines Betrugs kann das veranstaltende Unternehmen den Wettbewerb stoppen oder aussetzen.

9.4. Das veranstaltende Unternehmen lehnt jede Verantwortung im Falle der Nichtverfügbarkeit von Teilnahmekanälen, Unterbrechungen, Absagen, Verzögerungen bei der Datenübertragung oder anderen Problemen ab, die außerhalb seiner Kontrolle liegen.

9.5. Die Teilnehmer erkennen an, dass die Teilnahme am Wettbewerb ausschließlich auf ihr eigenes Risiko erfolgt.

9.6. Das veranstaltende Unternehmen behält sich das Recht vor, jeden von der Teilnahme auszuschließen, der den Betrieb und die Verwaltung, die Sicherheit, die Fairness, die Integrität oder das ordnungsgemäße Verhalten des Wettbewerbs stört, gewonnene Preise zu widerrufen und, falls erforderlich, rechtliche Schritte einzuleiten.

Artikel 10: Geistiges Eigentum

10.1. Jegliche Reproduktion, Darstellung oder Anpassung aller oder eines Teils der Elemente in einem Werbemedium, das für die Veröffentlichung, Organisation oder Durchführung des Wettbewerbs verwendet wird, ist streng verboten.

10.2. Alle geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit dem Wettbewerb und seiner Durchführung liegen ausschließlich beim veranstaltenden Unternehmen.

Artikel 11: Einhaltung der Regeln

11.1. Jede für gesetzeswidrig oder ungültig erklärte Klausel gilt unbeschadet der übrigen Klauseln dieser Wettbewerbsregeln als nicht durchsetzbar.

Artikel 12: Geltendes Recht und zuständige Gerichte

12.1. Diese Wettbewerbsregeln und die Teilnahme am Wettbewerb unterliegen belgischem Recht.

12.2. Die Parteien werden versuchen, etwaige Streitigkeiten, die sich aus der Auslegung und/oder Anwendung dieser Wettbewerbsregeln ergeben, einvernehmlich beizulegen. Sollte der Streit weiterhin bestehen, wird er ausschließlich vor den Gerichten in Brüssel verhandelt.


source site

Leave a Reply