Weltraumfoto zeigt seltenen Anblick der ISS, die die Erde bei Nacht umkreist

Die Internationale Raumstation (ISS) ist ein Wunderwerk menschlicher Ingenieurskunst und Einfallsreichtum sowie wissenschaftlicher Errungenschaften und internationaler Zusammenarbeit.

Die Anlage kreist seit zwei Jahrzehnten um die Erde und wurde kürzlich für den Betrieb bis mindestens 2030 freigegeben.

Neben der Funktion als weltraumgestütztes Labor ermöglicht der Standort der Station 400 Meilen über der Erde auch wichtige Beobachtungsaufgaben wie die Verfolgung der Auswirkungen des Klimawandels oder die Überwachung von Naturkatastrophen.

Es ist auch der perfekte Ort, um atemberaubende Bilder der Erde aufzunehmen – aber wie wäre es mit Fotos der Station selbst? Solche Bilder gibt es natürlich, aber Gelegenheiten, die ISS aus der Ferne zu erfassen, sind ziemlich selten, da sie nur während der Fahrten mit Besatzung zur und von der Einrichtung auftreten.

Die Erde und die ISS wurden nachts von SpaceXs Crew Dragon aufgenommen. Thomas Pesquet/ESA

Ein seltener Flug um die ISS durch eine Crew an Bord der Crew Dragon von SpaceX Ende letzten Jahres bot eine wunderbare Gelegenheit, Aufnahmen von der Station zu machen, während sie die Erde umkreiste. Der Fotograf und erfahrene Astronaut Thomas Pesquet war unter anderem an Bord der Raumsonde, als sie die ISS vor der Heimreise der Besatzung nach sechs Monaten an Bord umflog.

Wir haben bereits mehrere von Pesquets erstaunlichen Flugbildern gesehen, die die ISS vor der tintenschwarzen Dunkelheit des Weltraums zeigen. Und diese Woche hat uns die European Space Agency noch mehr verwöhnt, indem sie ein hervorragendes Foto vom selben Flug mit der ISS 400 Meilen über dem Nildelta in Ägypten geteilt hat.

? Dieses Bild ist einfach umwerfend. Genommen von @Thom_astro während der @SpaceX #CrewDrache #Crew2 #Bemühen Flyaround am 8. November 2021, das ist der @Raumstation über dem Nildelta.

Mehr Bilder ? https://t.co/b9FRaTsFnH pic.twitter.com/3R787mDRhI

– ESA (@esa) 11. Januar 2022

Was das Bild einzigartig macht, ist, dass es die Orbitalanlage nicht im Sonnenlicht zeigt, sondern von ihren eigenen Lichtern beleuchtet wird und die Nacht auf die Erde hereinbricht.

Pesquet nahm das außergewöhnliche Bild mit einer professionellen Nikon D5 DSLR-Kamera mit einem 80-400-mm-Objektiv auf 80 mm auf. Die Verschlusszeit betrug 1/5 Sekunde und die Blende f/4,5.

Der französische Astronaut hat sich während seiner jüngsten Mission einen Ruf als versierter Fotograf erworben und beeindruckt uns regelmäßig mit wunderschönen Erdaufnahmen, die vom Siebenfenster-Kuppelmodul der Station aus aufgenommen wurden.

Aber wie Pesquet kürzlich erklärte, erfordert die Suche nach der besten Landschaft zum Fotografieren nicht nur ein gutes Auge, sondern auch viel sorgfältige Planung.

Die Nachtaufnahme der ISS ist unserer Meinung nach eines der herausragendsten Bilder seiner gesamten sechsmonatigen Mission.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply