Wasserstofffahrzeuge dürfen Diesel vor dem Fahrverbot 2030 überholen

Da das Verkaufsverbot für neue Benzin- und Dieselfahrzeuge durch die Regierung in weniger als sieben Jahren verhängt wird, suchen viele Privatpersonen und Unternehmen nach Alternativen. Elektroautos sind für viele die offensichtliche Wahl, mit bereits mehr als einer Million Zulassungen in Großbritannien, aber viele prüfen auch die Machbarkeit von Wasserstoff.

Domenico Sicilia, Sales Director, Alternative Fuels LNG, Hydrogen and CNG bei Dover Fueling Solutions, kommentierte die Zukunft von Wasserstofffahrzeugen und ihre Popularität.

Er sagte: „Das Wasserstofffahrzeug sollte von Fahrern nicht missverstanden werden, die Bedenken hinsichtlich ihrer Erschwinglichkeit, Sicherheit, Nachfüllzeiten und sogar ihrer Umweltfreundlichkeit haben.

„In Wirklichkeit sind viele davon bloße Mythen, denn Fahrzeuge mit sauberem Kraftstoff wie der wasserstoffbetriebene Lkw oder Bus und bereits verfügbare sichere Tankstellentechnologie können den Weg in eine grünere Zukunft ohne Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ebnen.“

Im August 2021 veröffentlichte die Regierung ihre UK Hydrogen Strategy, in der die Pläne für die zukünftige Nutzung von Wasserstoff im Verkehr skizziert wurden.

LESEN SIE MEHR: Die zuverlässigsten Autos auf dem Markt – BMW, Tesla, Toyota und mehr

Die Hersteller Hyundai und Hyzon führen den Rollout mit den ersten Brennstoffzellen-Lkw an, die kürzlich auf dem europäischen Markt erschienen sind, während die Entwicklung für andere Unternehmen zügig voranschreitet.

Hyundais Xcient-Modell ist ein bedeutender Einstieg für den südkoreanischen Hersteller. Der weltweit erste wasserstoffbetriebene Schwerlast-Lkw rollte Ende 2021 auf Schweizer Strassen, bis 2025 sollen insgesamt 1600 Einheiten auf europäischen Strassen unterwegs sein.

Ein weiteres Transport-Schwergewicht ist die amerikanische Marke Hyzon, die mit ihren Class-8- und Hymax-Modellen ebenfalls den Weg zum dekarbonisierten Schwerlast-Straßentransport ebnet.

Hyzon Motors ist Teil des europäischen Konsortiums Hydrogen Europ, das die Einführung von 100.000 Brennstoffzellen-Lkw bis 2030 plant.

LESEN SIE MEHR: Die Erweiterung von London ULEZ könnte dazu führen, dass Handwerkern 3.000 £ pro Jahr in Rechnung gestellt werden

Europaweit gibt es laut H2 Mobility 162 Wasserstofftankstellen, weitere 42 sind derzeit in Umsetzung. Davon befinden sich sieben in Großbritannien – drei in der Nähe von London, einer in Birmingham, einer in Sheffield und zwei in der Nähe von Aberdeen.

Die meisten Tankstellen befinden sich in Mitteleuropa, darunter Deutschland, Dänemark, Belgien und die Schweiz.

Trotzdem gibt es nur sechs Stationen in Frankreich, zwei in Italien und keine in Spanien, obwohl geplant ist, fünf weitere hinzuzufügen (zwei in Frankreich und Spanien und eine in Italien).

Möglicherweise gibt es auch Pläne für weitere fünf Stationen in Großbritannien. Zwei davon wären Einrichtungen für Busse in Crawley und Liverpool. Die anderen drei stehen den Fahrern zur Verfügung und befinden sich in Tees Valley, Belfast und Glasgow.


source site

Leave a Reply