Wasserstoffbereite Kessel werden in neuer Umfrage von mehr als der Hälfte der Briten in Betracht gezogen | Wissenschaft | Nachricht

Die britische Regierung erwägt, bis 2026 alle neuen Haushaltsboiler im Vereinigten Königreich „wasserstofffähig“ zu machen, um dazu beizutragen, die Netto-Null-Emissionsziele bis 2050 zu erreichen. Ein Verbot der Installation von Gasboilern in neu gebauten Häusern ab 2025 ist bereits in Kraft. und Bestandsimmobilien bis 2035, was bedeutet, dass die Briten in naher Zukunft alternative Heizsysteme installieren müssen. Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage würde mehr als die Hälfte der Leser von Express.co.uk einen Wasserstoffkessel in ihrem Haus installieren.

Das Ministerium für Unternehmens-, Energie- und Industriestrategie hat im vergangenen Monat eine Finanzierung in Höhe von 102 Millionen Pfund für die Entwicklung von Wasserstoff- und Kerntechnologien bereitgestellt und gleichzeitig eine Konsultation zu den Fähigkeiten von Wasserstoffkesseln gestartet.

Wasserstoffbereite Kessel werden zur Verbrennung von fossilem Gas installiert und können von einem Ingenieur für den Betrieb mit Wasserstoff modifiziert werden, aber es gibt keine Garantie dafür, dass die Kessel letztendlich umgerüstet werden.

Die Regierung argumentiert, dass die Strategie „die Kosten reduzieren wird, die mit der Verschrottung von reinen Erdgaskesseln vor dem Ende ihrer Nutzungsdauer verbunden sind“.

Mike Foster, der Leiter der Energy and Utilities Alliance, sagte: „Die Vorschrift für wasserstofffähige Kessel ist ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung von Haushalten. Die Regierung hat absolut Recht, diese No-Regrets-Option zu unterstützen.“

LESEN SIE MEHR: Briten denken über Wärmepumpen oder Wasserstoff für die Zukunft der britischen Heizung nach

In einer Umfrage, die von Freitag, 30. Dezember, 15:00 Uhr bis Dienstag, 10. Januar, 13:30 Uhr lief, fragte Express.co.uk die Leser: „Würden Sie in Ihrem Haus einen wasserstofffertigen Boiler installieren?“

Insgesamt antworteten 3.652 Personen mit dem Gesamtergebnis, wobei 55 Prozent der abgegebenen Stimmen (2.017 Personen) mit „Ja“ für die Installation eines wasserstofffähigen Kessels sprachen.

Während 40 Prozent (1.451 Personen) „nein“ sagten, würden sie keinen in ihrem Haus installieren, und weitere fünf Prozent (184 Personen) sagten, sie wüssten es nicht.

Hunderte von Kommentaren wurden unter dem begleitenden Artikel hinterlassen, als die Leser ihre Gedanken zu wasserstofffähigen Kesseln teilten.

Experten haben davor gewarnt, dass Wasserstoff in Zukunft möglicherweise nicht die praktikabelste Option zum Heizen von britischen Haushalten ist. Jan Rosenow, Direktor für europäische Programme beim Regulatory Assistance Project, behauptete, dass viele wasserstofffertige Kessel weiterhin zu 100 Prozent aus fossilen Brennstoffen bestehen und die Emissionsziele gefährden würden.

Er hat getwittert: „Die Gefahr besteht darin, dass das Vereinigte Königreich, anstatt kohlenstoffarme Heizungstechnologien und Energieeffizienzmaßnahmen einzuführen, die heute verfügbar sind, einen abwartenden Ansatz annimmt und seine Fähigkeit gefährdet, die Netto-Null-CO2-Emissionsziele zu erreichen.“

Die Abgeordneten des parlamentarischen Wissenschafts- und Technologieausschusses argumentieren auch, dass Wasserstoff aufgrund praktischer und infrastruktureller Herausforderungen in Zukunft eine begrenzte Rolle spielen wird.

Der Vorsitzende des Ausschusses, Greg Clark, sagte: „Wasserstoff kann eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der britischen Wirtschaft spielen, aber er ist kein Allheilmittel.“


source site

Leave a Reply