Was Waldbrandrauch für Vögel bedeutet

Die Waldbrände auf Maui sind eine anhaltende menschliche Tragödie. Mindestens 111 Menschen sind gestorben, mehr als 1.000 Menschen sind vermisst und viele wurden aus ihren Häusern vertrieben.

Aber solche Brände gefährden auch Tiere. Wildtiere, Nutztiere und Haustiere kommen bei Bränden häufig ums Leben. Flammen können wichtige Lebensräume für gefährdete Arten zerstören und Naturschutzbemühungen zunichtemachen. (Die Brände auf Hawaii bedrohten das Maui Bird Conservation Center, in dem einige der am stärksten gefährdeten Vögel der Welt leben.) Und alle Lebewesen, die Luft atmen, sind anfällig für Rauch.

„Vögel sind besonders gefährdet, weil sie über ein unglaublich effizientes Atmungssystem verfügen, das darauf ausgelegt ist, genügend Sauerstoff für den Flugbetrieb zu liefern“, sagte er Olivia Sanderfoot, Ökologin an der University of California, Los Angeles, die untersucht, wie sich Rauch auf Vögel und andere Wildtiere auswirkt. Das Atmungssystem von Vögeln ist besonders gut darin, der Luft Sauerstoff zu entziehen, aber wenn Schadstoffe in der Luft schweben, nehmen Vögel diese auch leicht auf.

Wie sich Rauch genau auf Vögel auswirkt, ist noch ein junges Forschungsgebiet mit vielen unbeantworteten Fragen. Studien haben jedoch gezeigt, dass Rauch die Lunge von Vögeln schädigen und sie anfälliger für Atemwegsinfektionen machen kann. Und die im Rauch enthaltenen Feinstaubpartikel, die beim Menschen nachweislich gesundheitliche Probleme verursachen, können sich auch in den Atemwegen von Vögeln ansammeln. „Wir wissen, dass Luftverschmutzung und insbesondere Rauch Atembeschwerden verursachen und das Atmen von Vögeln erschweren“, sagte Dr. Sanderfoot.

Rauchwolken können auch die Reise von Zugvögeln stören, von denen viele bedroht sind. Im Jahr 2020 begannen die Tulengänse, die im Sommer in Alaska leben, ihre Herbstwanderungen mitten in einer Rekord-Waldbrandsaison an der Westküste. Wissenschaftler fanden heraus, dass die Gänse mehr als das Doppelte der üblichen Zeit brauchten, um an ihrem traditionellen Zwischenstopp in Oregon anzukommen, und ihre Flugrouten waren fast 500 Meilen länger.

„Wir beginnen zu erkennen, dass Vögel schwierige Entscheidungen treffen müssen, wenn sie auf dichten Rauch stoßen“, sagte Andrew Stillman, ein Ökologe am Cornell Lab of Ornithology, der untersucht, wie sich Großbrände auf Vögel auswirken.

Vögel können sitzen bleiben und warten, bis sich der Rauch verzieht, was dazu führen kann, dass sie tagelang in unbekanntem Gebiet festsitzen und ihren Zug verzögern. Sie können um den Rauch herumfliegen und dabei Umwege machen, die ihre Reise verlängern und wertvolle Energiereserven verbrauchen. Oder sie fliegen weiter hindurch und schlucken dabei Rauch herunter. „So oder so geht es den Zugvögeln schlechter, wenn sie endlich ankommen“, sagte Dr. Stillman. „Und nicht jeder überlebt diese gefährliche Reise.“

Dr. Sanderfoot untersucht, wie Rauch das Verhalten von Vögeln verändert und wie diese Reaktionen je nach Art und Umständen variieren. (Einige Greifvögel scheinen von Feuern angezogen zu werden, vielleicht weil fliehende oder verletzte Kleintiere ein leichtes Abendessen darstellen.) Welche Arten sind am stärksten von Waldbränden betroffen? Finden Vögel mit größeren Heimatgebieten leichter zu entkommen als Vögel mit kleineren Revieren? Reagieren Vögel, die in brandgefährdeten Gebieten leben, anders als Vögel, die an Orten leben, an denen Waldbrände eine neuere Bedrohung darstellen? Unterscheiden sich die Antworten zu verschiedenen Jahreszeiten?

„Und all diese Arbeit ist darauf ausgerichtet, Fragen zu beantworten, die ich immer wieder von Vogelbeobachtern in unserer Gemeinde höre“, sagte Dr. Sanderfoot. „Die Leute wollen wissen, was mit den Vögeln passiert, wenn es raucht.“

Sie engagiert auch Amateur-Vogelbeobachter, die ihr bei der Beantwortung dieser Fragen helfen sollen. Eine neue Initiative namens Project Phoenix sucht nun nach Einwohnern Kaliforniens, die bereit sind, während der Feuersaison zehn Minuten pro Woche damit zu verbringen, ihre einheimischen Vögel zu beobachten. Dr. Sanderfoot hofft zu erfahren, wie Vögel als Reaktion auf Rauch ihre Lebensraumnutzung ändern und ob die Bereitstellung von Futterhäuschen und Vogelbädern ihnen „helfen könnte, zu gedeihen, wenn Rauch in der Landschaft verbleibt“, sagte sie. „Ich hoffe, das alles zusammenzufassen und uns aus politischer Sicht wirklich dabei zu helfen, herauszufinden, was wir tun können, um Vögeln zu helfen, da wir immer mehr Rauch sehen.“

source site

Leave a Reply