Was verursacht Angstattacken und Panikattacken? | Video


Porträt eines Mädchens, das unter Einsamkeit und Depressionen leidet / iStock

* Fragen Sie sich jemals, was der Unterschied zwischen ist Angst-Attacken und Panikattacken?

Pro Healthline, Angst wird oft durch bestimmte Stressoren ausgelöst und kann sich allmählich aufbauen.“ während „Panikattacken können unerwartet und abrupt auftreten.“

Panikattacken „involvieren intensive und oft überwältigende Angst“ und körperliche Symptome umfassen typischerweise „ein rasender Herzschlag, Kurzatmigkeit oder Übelkeit.“ Jeder kann eine Panikattacke erleiden, aber wenn sie häufig auftritt, könnte dies ein Zeichen dafür sein Panikstörungdie eine psychische Erkrankung ist.

Angstattacken werden in der Regel ausgelöst durch häufige psychiatrische Störungen wie Sorgen, Stress und Angst, so Healthline.

WEITERE NACHRICHTEN: Kim Kardashian und Tristan Thompson verbringen Thanksgiving mit Jugendlichen in Haft

Panik und Angst haben ähnliche emotionale und körperliche Symptome. Sie können sowohl a Panikattacke und Angstattacke gleichzeitig. Laut Healthline verursachen beide körperliche und emotionale Symptome, darunter:

  • Befürchtungen und Sorgen
  • Not
  • Angst zu sterben oder die Kontrolle zu verlieren
  • ein Gefühl der Loslösung von der Welt (Derealisation) oder sich selbst (Depersonalisation)
  • Herzklopfen oder eine beschleunigte Herzfrequenz
  • Brustschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Engegefühl in der Kehle oder das Gefühl zu ersticken
  • trockener Mund
  • Schwitzen
  • Schüttelfrost oder Hitzewallungen
  • Zittern oder Zittern
  • Taubheit oder Kribbeln (Parästhesien)
  • Übelkeit, Bauchschmerzen oder Magenverstimmung
  • Kopfschmerzen
  • sich schwach oder schwindelig fühlen

Laut Healthline haben Angst- und Panikattacken ähnliche Risikofaktoren, darunter:

  • Trauma erleben oder traumatische Ereignisse miterleben, entweder als Kind oder als Erwachsener
  • Erleben eines belastenden Lebensereignisses, wie der Tod eines geliebten Menschen oder eine Scheidung
  • anhaltenden Stress und Sorgen erleben, wie z. B. berufliche Verpflichtungen, Konflikte in Ihrer Familie oder finanzielle Probleme
  • Leben mit einem chronischen Gesundheitszustand oder einer lebensbedrohlichen Krankheit
  • eine ängstliche Persönlichkeit haben
  • eine andere psychische Erkrankung wie Depressionen haben
  • enge Familienmitglieder haben, die ebenfalls an Angst- oder Panikstörungen leiden
  • Drogenkonsum oder Alkoholkonsum

Ärzte können keine Angstattacken diagnostizieren, aber sie können Folgendes diagnostizieren:

  • Angstsymptome
  • Angststörungen
  • Panikattacken
  • Panikstörungen

Lesen Sie hier mehr über Panikattacken und Angstzustände und erfahren Sie, wann es Zeit ist, sich von einem Arzt beraten zu lassen.

Wir veröffentlichen rund um die Uhr Neuigkeiten. Verpassen Sie keine Geschichte. Klicken HIER zu ABONNIEREN jetzt zu unserem Newsletter!



Source link

Leave a Reply