Was Sie niemals mit weißem Essig reinigen sollten – vier Gegenstände, die nach der Reinigung „korrodieren“ können

Emma Lewis-Jones von CookServeEnjoy erklärte: „Essig hat einen pH-Wert von 2 bis 3 und ist daher stark sauer.

„Das bedeutet, dass es – selbst wenn es mit Wasser verdünnt wird – beim Reinigen einige Gegenstände im Haus beschädigen kann.“

„Obwohl es nützlich sein kann, um hartnäckige Flecken oder Schmutz von Gegenständen wie Bratpfannen mit antihaftbeschichteten Oberflächen zu entfernen, kann es bestimmte Metalle wie Edelstahl sowie Gummi und gewachstes Holz angreifen oder verfärben.

„Anstatt zum Essig zu greifen, ist es normalerweise am besten, sich für speziell entwickelte Reinigungsmittel für Gegenstände wie Geschirrspüler und Küchenoberflächen zu entscheiden.“

Während viele Leute die Verwendung von weißem Essig zum Reinigen von Geschirrspülern empfehlen, kann die abrasive Natur den Edelstahl „korrodieren“ und dazu führen, dass er stumpf und verfärbt aussieht.

Außerdem kann es im Laufe der Zeit zu einer Abnutzung der Gummitürdichtung kommen, was zu Undichtigkeiten führen kann und letztendlich dazu führen kann, dass Haushalte einen neuen Geschirrspüler benötigen.

Der Experte fügte hinzu: „Die verbleibenden Essigreste können auch Metallutensilien und -geschirr verfärben.

„Sie sollten auch keinen Essig zum Reinigen Ihrer Küchenoberflächen verwenden – insbesondere von solchen aus Stein, Granit oder gewachstem Holz.

„Diese Materialien reagieren stark mit der Säure im Essig, die sie zerfrisst und sie anfällig für Wasserschäden macht.

„Obwohl Ihre Oberflächen zunächst wie neu aussehen, werden sie mit der Zeit wahrscheinlich stumpf und abgenutzt.“

Ein weiterer Gegenstand, der nicht mit weißem Essig gereinigt werden sollte, sind Küchenmesser, da diese teuer sein können und das Schlimmste darin besteht, sie zu ruinieren.

Emma bemerkte: „Das Reinigen Ihrer Klingen mit Essig schadet mehr als es nützt; Die Abrasivität von Essig kann das Metall angreifen und die Messerkanten stumpf machen.

„Das ist einfach nicht nötig! Es reicht aus, sie mit warmem Seifenwasser zu waschen, um sie sauber zu machen.

„Auch wenn Sie der Meinung sind, dass sich etwas für die Reinigung mit Essig eignet, sollten Sie immer zuerst einen Patch-Test durchführen, um sicherzugehen.

„Geben Sie Essig und warmes Wasser zu gleichen Teilen in eine Sprühflasche und schütteln oder mischen Sie (Sie können jederzeit etwas mehr Wasser hinzufügen, um sicherzustellen, dass der Essig nicht zu sauer und intensiv ist).

„Geben Sie dann ein wenig auf einen Teil des Bereichs, den Sie reinigen möchten, und lassen Sie es einige Minuten einwirken, bevor Sie es mit einem Tuch abwischen.

„Ich empfehle, dies an einer versteckten Stelle zu tun, beispielsweise an der Unterseite Ihrer Küchenoberfläche, nur für den Fall, dass es schlecht reagiert.“

Wenn keine spürbaren Schäden auftreten, empfiehlt es sich, weißen Essig zu verwenden. Seien Sie jedoch vorsichtig und verwenden Sie ihn sparsam, um Schäden zu vermeiden.

source site

Leave a Reply