Was läuft diese Woche im Fernsehen: “The People vs. Agent Orange” und Macy’s Fireworks


Zwischen Netzwerk, Kabel und Streaming ist die moderne Fernsehlandschaft riesig. Hier sind einige der Shows, Specials und Filme, die diese Woche vom 28. Juni bis 4. Juli im Fernsehen erscheinen. Details und Zeiten können sich ändern.

UNABHÄNGIGES OBJEKTIV: DIE MENSCHEN VS. VERMITTLER ORANGE (2021) 22 Uhr auf PBS (überprüfen Sie die lokalen Einträge). Dieser Dokumentarfilm der Filmemacher Kate Taverna und Alan Adelson („In Bed With Ulysses“) befasst sich mit den anhaltenden Auswirkungen des Entlaubungsmittels namens Agent Orange, das während des Vietnamkrieges vom US-Militär berüchtigt verwendet wurde und gesundheitliche Probleme verursacht hat Leiden seit Generationen. Taverna und Adelson konzentrieren ihren Dokumentarfilm auf zwei Aktivisten – Tran To Nga und Carol Van Strum — die in verschiedenen Teilen der Welt tätig sind, aber das gemeinsame Ziel verfolgen, Chemieunternehmen für die Auswirkungen von Agent Orange zur Rechenschaft zu ziehen.

ABSATZ 175 (2000) 23:30 Uhr auf TCM. Die Dokumentarfilmer Rob Epstein und Jeffrey Friedman („Linda Ronstadt: The Sound of My Voice“) untersuchen die Inhaftierung und Ermordung von Schwulen durch die Nazis während des Zweiten Weltkriegs – und die folgenden Jahrzehnte psychischer Traumata. Epstein und Friedman interviewen eine Reihe von Überlebenden, deren Erinnerungen zusammen mit Archivfilmen, Familienfotos und Erzählungen des Schauspielers Rupert Everett gezeigt werden. Das Ergebnis, schrieb Lawrence Van Gelder in seiner Kritik für die New York Times, ist ein Film, der „bewundernswert und zutiefst beunruhigend“ ist.

FRONTLINE 22 Uhr auf PBS (überprüfen Sie die lokalen Einträge). Die Ausgabe des investigativen Dokumentarfilms von PBS am Dienstagabend befasst sich mit dem Wiederaufleben von Neonazis und dem extremen Rechtsextremismus im heutigen Deutschland und den Bemühungen der Behörden, dieses Problem zu lösen.

HUNDE MIT AUSSERGEWÖHNLICHEN JOBS 20 Uhr auf Smithsonian Channel. Wie der Titel vermuten lässt, beleuchtet diese neue Dokumentarserie eine Vielzahl von Aufgaben, die von Hunden ausgeführt werden, von heroischen Rettungsmissionen – wie der Suche nach Überlebenden nach einer tödlichen Schlammlawine – bis hin zur Unterstützung der psychischen Gesundheit. Zuschauer mit eigenen Hunden möchten sie vielleicht in einen anderen Raum bringen, damit sie keine Minderwertigkeitskomplexe entwickeln.

RESERVOIR DOGS (1992) 20:15 Uhr auf HBO. Harvey Keitel, der diesen Monat in „Lansky“ wieder auf den Bildschirmen zu sehen ist, wo er den betagten Meyer Lansky, die Mafiafigur, spielt, wurde in „Reservoir Dogs“ als rüstiger Krimineller besetzt. Der Film, Quentin Tarantinos erster Spielfilm, konzentriert sich auf eine Gruppe unglückseliger Bankdiebe. Keitel agiert neben einigen anderen Darstellern, die für kriminelle Rollen bekannt sind: Steve Buscemi, Michael Madsen und Tim Roth. Der Film, schrieb Vincent Canby in seiner Kritik für die Times im Jahr 1992, „bewegt sich schnell und mit voller Zuversicht auf einen Höhepunkt zu, der dem von ‚Hamlet‘ entspricht.“

Begleiten Sie den Theaterreporter der Times, Michael Paulson, im Gespräch mit Lin-Manuel Miranda, sehen Sie sich eine Aufführung von Shakespeare im Park an und mehr, während wir Zeichen der Hoffnung in einer veränderten Stadt erkunden. Seit einem Jahr begleitet die Reihe „Offstage“ das Theater durch einen Shutdown. Jetzt schauen wir uns seine Erholung an.

KRISE (2021) 18 Uhr auf Showtime. Gary Oldman, Michelle Rodriguez, Armie Hammer, Lily-Rose Depp und Evangeline Lilly sind die Hauptrollen in diesem Krimidrama des Autors und Regisseurs Nicholas Jarecki. Die Geschichte ist in drei separate Stränge aufgeteilt und folgt einer Reihe von Charakteren – darunter ein verdeckter DEA-Agent, ein Professor und ein Süchtiger in Genesung – deren Leben mit der Opioid-Epidemie verbunden ist.

LASS IHN GEHEN (2020) 17 Uhr auf HBO. Kevin Costner und Diane Lane spielen in dieser Adaption eines Romans von Larry Watson ein Paar, das von Trauer zu Rache wechselt. In den 1960er Jahren spielt der Film Costner als George Blackledge, einen Sheriff, der zum Farmer wurde und neben seiner Frau Margaret (Lane) Pferde hütet. Nachdem der Sohn des Paares bei einem Unfall gestorben ist, heiratet ihre Schwiegertochter (Kayli Carter) einen neuen Partner (Will Brittain) und bringt George und Margarets Enkel mit. Als George und Margaret erfahren, dass der neue Partner ihrer Schwiegertochter ein häuslicher Missbraucher ist, nehmen sie es auf sich, einzugreifen – eine Aufgabe, die sich als gefährlicher erweist, als das Paar erwartet hatte. „Mit ungewöhnlicher Verstohlenheit verwandelt sich ‚Let Him Go‘ von einem Drama über Verlust und Trauer in einen furchterregenden Thriller“, schrieb Glenn Kenny in seiner Kritik für die Times. Aber selbst dabei, so Kenny, verliert der Film „nie seine Charakterdynamik aus den Augen, schön gespielt von Costner und Lane“.

DIE MISFITS (1961) 20 Uhr auf TCM. Wenn Sie nach einem Dream-Team aus der Mitte des 20. Jahrhunderts suchen, können Sie nicht viel besser als „The Misfits“ machen. Unter der Regie von John Huston nach einem Drehbuch von Arthur Miller besetzt der Film Marilyn Monroe neben Clark Gable. Monroe spielt Roslyn, eine kürzlich geschiedene 30-Jährige in Reno, Nevada, die sich in einen alternden, spielenden Cowboy (Gable) verliebt. Sie ziehen zusammen mit einem Freund (Eli Wallach) zusammen, dessen halb gebautes Wüstenhaus sie fertigstellen wollen. „Es ist sowieso amüsant, mit ihnen für eine kurze Zeit zusammen zu sein“, schrieb Bosley Crowther 1961 in seiner Rezension für die Times. “Aber sie sind oberflächlich und belanglos, und das ist das verdammte Problem mit diesem Film.” Rückblickend ist der Film von einiger historischer Bedeutung: Es war der letzte Film sowohl für Gable, der Wochen nach Abschluss der Dreharbeiten starb, als auch für Monroe, der im Jahr nach seiner Veröffentlichung starb. TCM zeigt es neben einem anderen Western der 1960er Jahre, dem Klassiker BUTCH CASSIDY UND DAS SUNDANCE KID (1969), die um 18 Uhr ausgestrahlt wird

MACY’S 4. JULI FEUERWERK SPEKTAKULÄR 20 Uhr auf NBC. Nachdem die Coronavirus-Pandemie im vergangenen Jahr eine überarbeitete, verkürzte Reihe von Feierlichkeiten erforderte, soll das jährliche Feuerwerk zum Unabhängigkeitstag von Macy am 4. Juli in voller Kraft zurückkehren. Es wird von vielen Menschen als Feier sowohl des Jahresurlaubs als auch des Jahres angesehen die Wiedereröffnung des Landes nach dem Impfstoff. Zu diesen vielen Menschen gehört auch der Bürgermeister von New York, Bill de Blasio: „Dies ist ein Teil des Sommers von New York City“, sagte de Blasio diesen Monat, „der Wiedergeburt von New York City“.



Source link

Leave a Reply